Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3602 - 3614, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten!
Teddy am 13.08.2003 um 14:23 Uhr (0)
Hallo Andreas, Rolands Antwort ist nicht ganz richtig. Erzeugst Du in einer Baugruppe Materialschnitte, kannst Du unter der Option Schnittteile, die Ebene einstellen, wie weit Du die Matschnitte sehen willst. Definiere Deine Matschnitte um und lösche alle Schnitteile. Stelle anschließend die Ebene auf Teil ein, damit die Matschnitte auch im Einzelteil zu sehen sind. Anschließend kannst Du Deine Matschnitte auch im ET sehen. Mein Tipp: Erzeuge Trotzdem Deine Matschnitte lieber im ET. Damit verminderst Du d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Raststellung beim Verdrehen automatisch finden
Wyndorps am 12.01.2009 um 17:54 Uhr (0)
Auf die Schnelle würde ich behaupten, dass sich das nicht mit dem dynamischen Ziehen realisieren lässt.Das dynamische Ziehen im BG-Modus ermöglicht nur die reine Bewegung von Komponenten entsprechend ihrer Freiheitsgrade. Um aber von Rast1 nach Rast2 zu gelangen muss der Weg von Rast1 nach Rast2 definiert also verwendbar sein.Das dynamische Ziehen berechnet keine Kraftantriebe oder Kraftwirkungen um daraus die Bewegung zu begrenzen. Das ist nur mit Hife einer dynamsichen Analyse möglich, die dann abgespiel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Replace by layout
JPietsch am 04.09.2007 um 15:27 Uhr (0)
Nur fürs Protokoll:Wer sich seit der Einführung von Wildfire 3.0 zehn Dutzend Rudel Polarwölfe geärgert hat, daß das elegante Austauschen von Baugruppenkomponenten "nach Layout" (wobei bei gleichartigen Komponenten keine Referenzen neu gewählt werden mußten) nicht mehr funktioniert (SPR 1344169 und 1362530), dem scheint jetzt die rote Morgensonne der Hoffnung: Mit Wildfire 3.0 M100 funktioniert das Dingen wieder wie gewohnt. Allerdings: Die Config-Option obsolete_pre_wf3_layout_replace ist auf yes zu setze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schreibschutz der Stückliste entfernen
Teddy am 13.08.2003 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Ingo, Du kannst diese Felder nicht editieren, da sie in einem so genannten Wiederholbereich liegen, den ProE selbst ausfüllt. Was Du machen kannst ist folgendes: In Diesem Wiederholbereich werden Parameter wiedergegeben, die aus dem Teil oder der Baugruppe stammen. Finde den Parameter heraus indem Du auf Tabell Wiederholbereich Sym - Text und sieh in der betreffenden Spalte nach. Das letzte Wort hinter einem Punkt zeigt den Parameter an. Kennst Du den Parameter z.B. Benennung, dann gehst Du ins Teil ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zahnstange-Ritzel Durchdringung
Frau-PROE am 03.12.2010 um 20:42 Uhr (0)
Aah jetzt ja! *kopfklatsch*   Manchmal bin ich wohl einfach schwer von Begriff. Sorry!Du hast also bereits die korrekten Anstellwinkel und willst jetzt die Zähne quasi "im Eingriff" positionieren.Also Zahn auf Zahnlücke, und dann koppeln. Richtig?Ich würde das mit den so genannten "Randbedingungen" lösen, die es unter "Komponenten ziehen" neben den "Schnappschüssen" gibt.z.B. Ausrichten einer Ebene des Ritzels (mitte Zahn), zu einer Ebene der Zahnstange (mitte Zahnlücke)Dann einen Schnappschuss erstellen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo Mechanismus, Durchdringung von Bauteilen
Andi254 am 22.09.2016 um 06:29 Uhr (1)
Ich danke dir für die schnelle Antwort, es hat funktioniert.Ich habe auch noch eine zweite Möglichkeit gefunden (ist zwar schlampig aber sehr einfach) und zwar funktioniert das Ganze über das Feature "3D Kontakt".Man kann hier zwar nicht die Flächen wählen die Paralell sind, allerdings kann man einen "Punkt zu Flächenkontakt erstellen", d.h. ich wähle einen Punkt am Stössel und Creo erzeugt mir hier eine kleine Kontaktkugel, dessen Radius ich einstellen kann.Als zweite Fläche wähle ich dann die Fläche der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente inklusive Baugruppenmaterialsschnitt von Baugruppe lösen
OnkelBums am 29.01.2009 um 11:34 Uhr (0)
OK jetzt trat ein Problem auf, es haben sich die Bohrungen verschoben. Ich hatte Durchgangsbohrungen welche durch ein Rohr und ein Flachstahl gehen. Die Referenzen der Bohrungen sind an das Rohr gebunden. Wenn ich nun für beide Komponenten die Teilebene beim Materialschnitt einstelle ist die Bohrung für das Rohr an der richtigen Stelle. Die Bohrung am Flachstahl ist jedoch um ca. 20mm versetzt.Das Problem tritt auch nur auf wenn ich Parallel zu dem Rohr ein zweites in einen bestimmten Abstand angebracht ha ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklisten- u. Zeichnungsinformationen
frank08 am 21.07.2006 um 12:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Feuer:Leider finde ich unter Modelparameter nur einen Parameter. Muss ich die Parameter vorger noch einstellen??? Und wenn ja wo muss ich das alles machen. Grüße StefanDeine Modelle haben die gewünschten Parameter noch nicht. Du mußt Sie wenigstens bei einem Teil über Tools -- Parameter erzeugen, dann kannst du sie auch im Modellbaum anzeigen.Anderer Weg: Im Fenster "Modellbaumspalten" (vgl.dein Bild) kannst du die Parameternamen auch unter "Name" (unten im Fenster) "händig" e ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil in Ansicht ausblenden
Börga am 30.08.2012 um 13:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MiHo:[i...Dabei sind Folien  eine feine Sache ......[/i]Da stimme ich dir zu, aber meine Erfahrung zeigt, dass es häufig zu Problemen (bei den Usern) führt, wenn Komponenten oder sogar Volumen auf Folien liegen. Die verschwinden dann häufig ungewollt von der Zeichnung.Ein weiterer Nachteil ist, dass man für jedes Teil, das ausgeblendet werden soll, eine Folie braucht. Bei der anderen Methode kann man es in der Zeichnung definieren, ohne das Modell zu ändern.Außerdem könnte man a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
os am 16.03.2006 um 11:55 Uhr (0)
HalloSo richtig versteh ich das Ganze jetzt nicht. Hab gerade noch mal deine Frage durchgelesen. Da liegen wir doch mit den ersten zwei Antworten genau richtig. Wenn du das Teil einbaust, wirst du nach der Flexibilität gefragt. Du antwortest mit ja. Das Menü geht auf. Dort steht eine Spalte mit Wert, nennt sich Methode. Dort mal umschalten auf Abstand. Jetzt kannst du jeden beliebigen Abstand wählen. Dieser wird dann eingetragen. Jetzt erst wird die Komponente plaziert. Ändert sich der Abstand, ändert sich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wer hat die NVidia FX1700 schon mit ProE getestet?
michaeln am 26.02.2008 um 15:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pivili:-Nach Zoom oder Verschieben bleibt das Modell schwarz. Erst mit der nächsten Drehung nimmt es wieder Farbe an (das kam mit der M280 dazu, war bei der M130 nicht). Sobald man das "spin_center" anzeigen läßt oder eine andere textuelle Angabe (z.B. in der Baugruppe ein Teil aktivieren, so dass "aktives Teil YXZ.prt" rechts unten steht) am Schirm hat, ist dieses Verhalten weg.Genau dieses Verhalten meinte ich mit nicht richtig rendern. Zitat:Mal sehen , was jüngere (aber u ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE-Stückliste
U_Suess am 16.02.2010 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von al-bast:... Nur dann habe ich alle Unterbaugruppen rekrusiv, nicht wahr?Ein bisschen rekursiv geht eben nicht. Und mir fällt aus meiner langen Praxis auch kein Grund dafür ein, warum das gehen müsste. Für mich klingt das so, als ob hier jemand zur Vereinfachung etwas zu einer BG zusammengefasst hat, was eigentlich keine BG ist. Wenn es so ist, solltest du vielleicht nicht länger auf eine Antwort warten, sondern schon mal die Komponenten in der richtigen BG-Hierarchie einbauen. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Space Mouse
lucky2k am 12.07.2002 um 11:24 Uhr (0)
Das neue Drehschema ist: Drehen mit Mittlerer Maustaste, Zoomen mit STRG+Mittl. MT, Verschieben mit Shift+Mittl. MT Hier mal die auf den ersten Blick interessantesten Neuerungen in Wildfire: - komplett neue Oberfläche mit grauem Farbverlauf (konfigurierbar) - viele Dialogboxen und große Teile des Menumanagers wurden ersetzt, große Arbeitsfläche - die lästigen "Fertig", "Fertig/Zurück" Menus sind verschwunden - Statt dem Modellbaum wahlweise Filebrowser (wie Windows Explorer), Favoriten, Folienstatus ode ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  265   266   267   268   269   270   271   272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz