|
Pro ENGINEER : Skizzen dauerhaft ausblenden ????
hagen123 am 29.06.2006 um 07:38 Uhr (0)
in der 2001 war und ist es so, das komponenten nach dem einbau in eine baugruppe durch doppelklicks in ihrer plazierung geaendert werden konnten. also es wird eine baugruppe in eine baugruppe eingebaut und plaziert. nach dem plazieren doppelklick auf irgendein teil der eben eingebauten baugruppe und masse vom einbau bzw. vom ke-teil kommen hoch. dieses verhalten vermisse ich nun grundsaetzlich in der wifi 2. jetzt muss ein teil angeklickt werden, elternteil waehlen, ev. nochmal elternteil waehlen und dann ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : neues KE in ältern Q-Schnitt ?
K_H_A_N am 03.01.2008 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scooter:... Was ist da wohl falsch ? ... Mal wieder Futter für : Einmal richtig ist immer am schnellsten.So ärgerlich, wie das klingt, aber die Wahl des Dienstleisters oder sein Personal oder die Bekanntgabe von Richtlinien - das sind die wahren Schuldigen, aber das dürfte Dir jetzt auch nicht weiter helfen.Wenn Du also keine Idee hast, an welcher Stelle der Stufenschnitt in der Hierarchie steht, dann musst Du mühsam auf die Suche gehen. Methode 1: Du wählst ein Feature, das mö ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol bearbeiten
maschinenbauheit am 29.01.2013 um 20:57 Uhr (0)
Für Kanten hab ich das mal gebastelt:http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/maschinenbauheit/edges.sym.zipAusserdem kann man damit mal herzhaft das Umdefinieren und neu organisieren von Gruppen mit den Attributen Unabhängig oder Exklusiv üben.Für neue Symbole mit Verschachtelungen wo Elemente , egal ob Linien oder Texte, beim fertigen Symbol übereinander liegen, empfehle ich, diese Elemente mit einem festen Versatz bei der Symbolerzeugung zu erstellen. Hat den Vorteil daß man die falsch gruppierten oder attri ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Miniatur beim Importieren einer Datei
Robi wan Kinobi am 29.06.2007 um 19:49 Uhr (0)
Hallo!!!Klingt nach ein Einheiten-Problem!!!Ist der Faktor zufällig 25,4 ???Dann hast du ein Inch-MM Problem.Schau mal bei den einzelnen Komponenten unter Editieren - Einstellung - Einheiten nach.Sollte nach Möglichkeit alles gleich und dann noch alles mm sein.Wenn du zufällig dan die Forensuche benutzt, schau mal nach Einheiten und vor allen Dingen nach SYS-Info.Bei den SYS-Info`S (vor allem bei fehlenden!) reagieren hier einige ganz komisch ------------------GrußRobi wan KinobiPro/E macht süchtig!! Pro/ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2D-Zeichnung
Johann Heim am 29.05.2003 um 22:48 Uhr (0)
Hallo Noemy, Du hast beispielsweise eine Zeichnung mit einer Basisansicht und einer Schnittdarstellung in einer Projektion. In der Basisansicht sind die Schnittpfeile. In beiden Ansichten stellst Du nur die sichtbaren Kanten dar. Die Orientierung beider Ansichten ist Festgelegt. Wenn Du nun die Schnittrichtung umschaltest siehst du einmal den Schnitt und das Modell "unter dem Zeichnungsblatt" und einmal das Modell "über dem Zeichnungsblatt". Wenn du die Ränder des Schnittes in beiden Fällen sehen wolltest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme Darstellung Komponenten in Baugruppe
Julian72 am 19.05.2020 um 21:33 Uhr (1)
Hallo Marius, deiner Farbwahl zu urteilen, hast Du soeben deine Telefonrechnung bekommen.Du hast die Renderfarben benutzt, die zum Konstruieren nicht geeignet sind.Erst beim Rendern verwandeln sich diese in Kunststoff, Glas und Chrom.Das Rendern mit Creo ist jedoch für Menschen mit hohem Blutdruck nicht geeignet.Ich meine, dass Creo standardmäßig nur eine Handvoll vorgespeicherte Farben hat.Die Farben sind in der syscol gespeichert.Beispiel für eine Renderfarbe: Plastic-shiny-redBeispiel für eine Farbe wäh ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : SEARCH:PRO
ReinhardN am 29.11.2006 um 13:07 Uhr (0)
gerade getestet mit 2001- Baugruppe geöffnet- in Windows eine Komponente in Unterordner verschoben. Es existiert kein Pfad dorthin- Baugruppe einschliesslich Komponenten durch Wegnehmen aus dem Speicher entfernt- im Dialog "Datei öffnen" ist die verschobene Datei nicht zu sehenDas heisst, dass ProE beim im "Datei öffnen" Dialog den Ordnerinhalt neu einliest und nicht die Fileliste intern speichert.- verschobene Datei zurück verschobenDatei ist im "Öffnen" Dialog zu sehen. Anlegen eines neuen Teils oder Lös ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teileparameter in Notiz darstellen
U_Suess am 28.01.2004 um 15:18 Uhr (0)
Hallo,versuche es doch einfach mal mit einem Symbol. In das Symbol schreibst Du den variablen Text rein, z.B. /name/ /nummer/.Als Voreinstellungen für diesen Text gibst Du die entsprechenden Teileparameter an. Das sollte dann z.B. so aussehen: &modelname:1 &sachnummer:1.Wenn Du dann diese Symbole in der Zeichnung einfügen willst, mußt Du Dir vorher die Sitzungs-ID der eingebauten Komponenten anzeigen lassen. Mit dieser jeweiligen Sitzungs-ID überschreibst du die in der Vorgabe verwendete "1" und platzierst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung: Maße verschieben führt zu Neuaufbau der Schrauffur
EWcadmin am 07.04.2008 um 08:32 Uhr (0)
Guten Morgen Arni,ich nhabe mal eine neuen Zeichnung aufgemacht, ohne Schablone und ohne Zeichnungsrahmen, dann die Ansichten ertellt, Querschnitte angepasst (Winkel, Abstände) und dann ein Maß erstellt. Sobald ich dieses Maß anpacke und verschiebe, blendet er wieder die Schraffur aus und wieder ein. Nur das es diesmal im Bruchteil einer Sekunde geschieht. Allerdings dauert dieser Neuaufbau der Schraffur mit jedem neu erstellten Maß immer länger. Sobald ich wieder so viele Maße in der Zeichnung habe wie in ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenbauzeichnung in Pro/E WF 3
tiefschnorchler am 08.07.2011 um 20:34 Uhr (0)
Hallo Stefan,du kannst sehr wohl alle Normteile in einer zentralen Bibliothek verwalten.Da Pro/Engineer aber nicht weiss in welchen Verzeichnissen die benoetigten Datenhinterlegt sind muss dieses mit sogenanten Suchpfaden (search.pro) hinterlegtwerden. Dies verhaelt sich aehnlich wie ein Inhaltsverzeichnis, bei dem Pro/Engineerdie einzelnen hinterlegten Order nach den "angefragten" Komponenten absucht. Da du wahrscheinlich noch keine Suchpfade hinterlegt hast findet Pro/Engineerim Moment auch nur die Daten ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches Ausschneiden von Baugruppen-Komponenten in WF2
kalle_ok am 28.03.2006 um 16:02 Uhr (0)
@spgi211:Glückwunsch zum erfolgreichen Verbiegen von Pro/E.Das Ausschneiden ist eine tolle Sache, hat aber viele Haken.Um einige dieser Dinge zu umgehen arbeitet man besser mit Publizierter Geometrie im ausschneidenden Teil und Extern Copierter Geometrie (ECG) auf der auszuschneidenden Geometrie.Das Arbeiten mit ECG hat unter anderem den Vorteil, dass man die Assoziativität "abklemmen" kann und ausschneidende Geometrien aus anderen Modellen wählen kann...Dazu findet man aber schon einige Infos.Ich würd jed ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen verlieren Modelbezug bei Kopie Speichern unter in einen anderen Ordner
redeye am 23.07.2006 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgendes Problem. Ich arbeite erst seit kurzem mit Pro/E wildfire 2 und soll aus einem bestehenden Ordner mit Modellen, Zeichnungen, und Baugruppen einige Zeichnungen einem Kunden zur Vefügung stellen. Ich habe dazu die benötigten Zeichnungsdateien unter einem anderen Namen (mit Kopie speichern unter)in einen Ordner den ich weitergeben möchte gelegt, allerdings schaffe ich es nicht, die dazugehörigen Modelle in diesen Ordner zu verschieben. Wenn ich die Modelle öffne und ebenfalls mit Kopie ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gelenk Definition
PRO-sbehr am 05.02.2019 um 13:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BergMax:Moin,dann müssen deine Bezugselemente nicht korrekt definiert sein.Ich habe jetzt im Querträger (10_003) noch eine Ebene erzeugt (Achse ist ja schon da) und in der Baugruppe 11_05 die "Schubachse" korrekt umdefiniert. Die Schubebene da ist ok.Damit kann ich problemlos ein Schubgelenk definieren.Auch bei mir hängt alles an einer korrekt eingebauten Schubachse in der Baugruppe 11_005. Diese muß eindeutig sein. Und die Bezüge zueinander müssen stimmen. Sogar die Referenzaus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |