Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3693 - 3705, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Ersetzen, beziehungslose Kompononte
EWcadmin am 06.04.2011 um 13:52 Uhr (0)
Das ist mir schon klar, aber dann zeig doch mal einen Screenshot, was Du denn genau mit diesem Fenster meinst.Ich habe eben mal eine Komponenten beziehungslos ersetzt. Nach dem Schließen des Ersetzungsfensters muss ich natürlich die neuen Einbaubedingungen festlegen. Dabei kann ich das Teil dann doch drehen wie ich möchte (siehe Beitrag weiter oben). Wie gesagt, eben bei mir getestet.------------------Grüße aus OWL, ThomasProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe Tiefe bis Fläche
Michael 18111968 am 02.11.2006 um 08:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tobiasd_85:ich hoffe, ihr könnt mir dann auch sagen, wie ich den hebelarm bis zur seitenfläche verlängern kann.Ah! Mit der Baugruppe wirds klarer!Wenn das eine einmalige Aktion werden soll (Schweissbaugruppen verformen sich normalerweise ja nicht ständig) würde ich in der Baugruppe den "Schweisshebel2" aktivieren (im Modellbaum rechte Maus, aktivieren), dann auf die Vorderfläche ein Profil skizzieren (Menü "Einfügen / Profil"). Mal was Anderes: Deine ganzen Komponenten sind nu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Angabe im search_path ohne Wirkung
U_Suess am 12.05.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Forum, bin etwas ratlos. Vor kurzem hat mir jemand den Tip gegeben, in meiner config.pro zusätzlich zu der Angabe zum search_path_file noch eine zusätzliche Angabe zu machen, und zwar handelt es sich dabei um die Einstellung search_path .. . Diese soll gewährleisten, daß ich auch Dateien automatisch laden kann, welche im übergeordneten Verzeichnis stehen. Leider mußte ich gerade feststellen, daß genau die nicht funktioniert. Um eine Variante auszutesten habe ich eine Kopie einer BG erstellt und di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe für Zeichnung ausrichten
mclalin am 23.01.2009 um 12:15 Uhr (0)
Das Problem lag wahrscheinlich an der fehlenden Platzierung der ersten Komponente. Diese setze ich immer auf Standard, dann werden die Achsen der Komponente mit den Achsen der Bgr übereinander gelegt. Dann kann man die anderen Komponenten einfügen.Es wäre auch mit dem Ansichtsmager gegangen. ganz sicher.Ich bin genau so angefangen wie du...hab auch keine Schulung bekommen....aber nach nem halben Jahr Übung, ein paar Büchern, zahlreichen Suchaktionen hier im Board und bei schwierigen Sachen die Sachkundige ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ggf. T-DSL Problem
neuer am 23.03.2007 um 00:39 Uhr (0)
Hallo ProE-ler,In den alten T-DSL Artikeln ab dem Jahr 2002 ist mein Problemchen nicht vorhanden:Seit der Installation des TDSL Krams, startet bei mir ProE leidiger Weise nicht wie gewohnt am Linken Bildrand, oben; sondern richtet sich am unteren rechten Bildrand, neben der nicht gestarteten Leiste des T-DSL Speedmanagers aus. Somit befindet sich das Arbeitsfenster so 1,5 cm vom linken Schirmrand weg, und ca. 3 cm vom rechten Schirmrand weg; was relativ ungünstig ist.Das Ganze hat zur Folge, dass ich das A ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : bewegliche Baugruppe erstellen?
Frau-PROE am 25.07.2010 um 23:06 Uhr (0)
Moin Dominik,herzlich willkommen auf CAD.de, dem unangefochtenen WBF! Ich verstehe zwar Dein Problem, aber leider ist mir nicht ganz klar, wobei Du jetzt Hilfestellung benötigst.Sind die Teile bereits beweglich verbaut?Hast Du mechanisierbare Einbaubedingungen benutzt?Falls ja, dann fehlt nur noch die Kontaktbedingung vom Querschieber(1) zum Winkelhebel(3+4+5), richtig?Darf der Schieber an den Ecken ein wenig abgerundet werden? Dann könntest Du einen "Cam-Follower" nutzen.Falls nicht, dann hilft z.B. die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : In einem Assembly alle Radien unterdrücken
dbexkens am 08.12.2004 um 15:56 Uhr (0)
Hi Franco, biste sicher, das die Radien in der Baugruppe sind? Oder ist es nicht so, das die Radien in den entsprechenden Bauteilen sind? Wenn zweiteres: Folie im Bauteil erstellen, dieser Folie automatisch alle Elemente des Typs "Radius" zuweisen, dann Folie unterdrücken. Geht aber nur gut, wenn die Radien nicht als "Eltern" für andere KE genutzt wurden. Wahrscheinlich wirste da Probleme kriegen, wenn das Modell nicht sauber ist. Das machste dann für alle Komponenten, welche in der asm sind. Man kann dies ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen
k.reichert am 13.05.2011 um 10:38 Uhr (0)
Hallo CAD-Fachleute,ich hab mich zum Thema bereits im Forum informiert bzw. div. Beiträge gelesen. Ich habe eine Frage zu einer besonderen Konstellation von flexibel definierten Rohren, bei denen es als Besonderheit- kundenspezifisch jede beliebige Länge (s. Bildanlage)- lagerhaltig diskret Rohrlängengibt. (Info: wir haben seit ca. 1 Monat von WF3 auf Creo Pro5 gewechselt)Wir bilden die Situation mittels Familientabelle ab (s. Bildanlage "kundenspezifische Länge").Das funktioniert als Lösung soweit gut, me ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schriftfeld: aktualisiert nicht den richtigen Namen
Wyndorps am 02.07.2008 um 07:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von studizeichner: ... Ihr sagt jetzt also das ausserhalb von meiner FH die einzelnen Parts immer in eine extra drw kommen?! Also pro drw nur ein Part? ...Nicht nur außerhalb Deiner FH sondern mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch an Deiner FH. Bei mir wärest Du mit Deiner Version durchgefallen! Es geht um eine saubere Modellstruktur: prt-Modell als "Mutter aller Informationen" drw(prt) als abgeleitete Zeichnung eines prt-Modells unter Verwendung der Informationen a ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verbaute Komponenten im Modellbaum finden
Ford P. am 03.01.2011 um 17:58 Uhr (0)
Hallo Frank,schau mal unter Tools-Bildschirm anpassen nach. Da sollte es schon einen Button geben der genau das macht. Also Teil markieren, Button drücken, Teil wird im Modellbaum gezeigt.Ich könnte mir auch vorstellen dass sich ausgeblendete Teile mit der Suchfunktion finden, selektieren und so wieder einblenden lassen (Mapkey erzeugen). Dann wär das vorherige Auffinden im Modellbaum überflüssig.Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente Einbauen - Referenzen aus Modellbaum wählen
astor am 23.05.2012 um 13:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von marcel3:Hallo astor,Ein Lob das du deine Systeminfo z.T ausgefüllt hast.Dein Problem konten leider erst mit WF 5 realisiert werden.Da werden die Komponenten beim einbau schon vollständig im Modellbaum angezeigt, mit allen KEs.Bei deiner Version WF 4 bleibt nichts anders als die Folien erst auszublenden wenn die Teile eingebaut sind.Hallo Marcel,das stimmt so nicht ganz, bei meiner alten WF4.0 installation (früherer Arbeitgeber)war es zumindest so, dass die Komponente beim Umdef ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE Absturz bei Teile aufruf
U_Suess am 22.11.2008 um 21:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von BNI:... Meine Grafikkarte kann ich im Bios deaktivieren, dann läuft alles über die onboard-Grafikkarte, eine GMA 950. Mit dieser gibt es exakt die gleichen Fehler. Wow Wer hätte gedacht, dass beide nicht zertifizierten Komponenten den gleichen Fehler verursachen. ;) Zitat:... Grafikkartenwechsel ist keine Option. ...Dann ist wahrscheinlich nicht mit Wildfire 4 arbeiten eine Option, oder?Hast du auch die restlichen Ratschläge bzgl. Start ohne config.pro getestet?-------------- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil in Zeichnung ausblenden
PRO-sbehr am 22.12.2003 um 17:31 Uhr (0)
Hallo mbStudent82, so wie ich die Bilder interpretiere gibt es auf der Zeichenebene Deines Schnittes im Bereich des Baugruppenfusses ein Geometrieproblem (roter Linienzug). Versuche doch einmal Deinen Stufenschnitt nicht einseitig sondern beidseitig und durch die ganze Baugruppe zu definieren. Alternativ und leider nicht die saubere Lösung die Zeichenebene des Schnittes um bis zu 0,1 mm verschieben. Ansonsten natürlich herausfinden woher das Geometrieproblem stammt, z.B überschneidende Bauteile ? Frage neb ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  272   273   274   275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz