|
Pro ENGINEER : Verschiedene Schraffuren einzelner KEs in einem Bauteil
giatsc am 05.10.2007 um 21:53 Uhr (0)
Ich habe dich von Anfang an richtig verstanden.Ich bleibe dabei: Geht nicht!Die einzige saubere Lösung ist der Aufbau als Baugruppen, was bei CADENAS PARTsolutions z.T aus diesem Grund gemacht wird.Die Nachteile sind riesig:Ein Kugellager z.B. besteht dann aus ca. 20 Komponenten: Innenring, Aussenring, Dichtring, Kugeln... lustig gell.Zudem wird natürlich die Stückliste und allenfalls die Datenverwaltung entsprechend parametrisch bestückt....Mann kann sich kaum einfacher die Performance und Übersichtlichke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ballongröße ändern Notiz / Stückliste
U_Suess am 24.09.2009 um 13:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von weko:wenn Proe nicht willig ist, wird gepfuschtdazu erspare ich mir jeden Kommentar. Zitat:Massenelement was ist das kenne ich nicht!!!Die Hilfe zu Pro/E kennst du anscheinend auch nicht. Deshalb mal ein kurzes Zitat daraus: Zitat:Massenelemente sind Darstellungen von Komponenten ohne Volumenkörper in einer Baugruppe. Massenelemente stellen Objekte dar, die keine Volumenkörpermodelle erfordern, jedoch in der Stückliste oder in Programmen zur Produktdatenverwaltung dargestellt w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : sichtbare Kanten - verdeckt darstellen
gtjgtj am 23.09.2011 um 09:45 Uhr (0)
Da habe ich mal eine ähnliche Frage...nur umgekehrtIch möchte in einer Ansicht einer Zeichnung nicht alle verdeckten Komponenten als gestrichelte Teile darstellen, sondern nur eins oder zwei, drei.Alle anderen (es sind sehr viele) möchte ich aber ausgeblendet haben.In der Ansichtsdarstellung kann ich nur einstellen, was mit der gesamten Ansicht passieren soll...das hilft nichtKomponentendartellung hilft auch nicht...oder ich weiß nicht, was ich einstellen muss.Man müsste doch einer Komponente sagen können, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folien einblenden im Zusatzfenster
EWcadmin am 31.03.2006 um 14:22 Uhr (0)
Natürlich geht das, aber nur wenn das Teil, das man einbauen will, auch in der Baugruppe angezeigt wird. Öffnet sich nach dem Auswählen der einzubauenden Komponente nur das kleine Fenster und ist die Komponente nicht gleichzeitig in der Baugruppe dargestellt, sind die Folien der Komponente im Folienbaum auch nicht dargestellt. Ergo kann man sie auch nicht ändern. Der Folienbaum gehört zum Fenster der Baugruppe und zeigt auch nur die Komponenten an, die in der Baugruppe dargestellt sind - egal ob vollständi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienbreite / Elemente zu nah beieinander
2las am 02.02.2006 um 17:17 Uhr (0)
Moin moin,ich bin gerade dabei Zeichnungen aus meinen Modellen zu erstellen und habe nun folgendes Problem, zu dem ich keine gescheite Antwort bisher gefunden habe:Bei einem Werkstück liegen zwei Kanten sehr dicht aneinander, so dass beim Ausdruck nur noch eine dicke Linie erscheint. Beim manuellen Zeichnen kann man in diesem Fall beide Linien minimal verschieben, so dass der Spalt zu sehen ist. Gibt es eine ähnliche Möglichkeit in WF2? Oder auch die Möglichkeit, nur diese beiden Werkstückkanten in einer a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
PRO-sbehr am 06.09.2002 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Karsten, wenn ich das richtig sehe, sprichst Du von Hilfslinien die zum Fangen - z.B. für die Massposition - eingesetzt werden. Das Thema sind aber - sowie ich das sehe - die Masshilfslinien, d.h. die Linien die seitlich an der Masslinie angreifen und bis auf das zu bemassende Element reichen. Bei diesen Masshilfslinien gibt es das oben beschriebene Problem. @Schwarzl Philipp: Die von Dir gesammelten Erkenntnisse sind durchaus richtig, leider hilft es einem nicht weiter, wenn beide Masshilfslinien un ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink)
GüntherP am 27.07.2006 um 20:51 Uhr (0)
Hallo noch mal,ich habe versuch, das ganze in einer kleine Demo zusammenzufassen. Im Zip File sind die Sourcen, Klassen, Jar Archive, Textdateien und die protk.dat.Das Programm wird beim ProE start sofort gestartet und legt ein neues Menü und einen Button im Menü an. Die Namen der Menüs und Buttons werden in der buttonnames.txt festgelegt. Wenn du auf den neuen Button klicks, wird die Klasse TestCommand aufgerufen, die das machen sollte was du brauchst. Die unterschiede zwischen deinem Code und meinem kans ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gruppenmitglied-KE muss jünger sein als Gruppenkopf-KE
sadolf am 15.08.2006 um 17:22 Uhr (0)
Hi peterpan2002, das klingt, als würdest Du in deinen asm wild herumreferenzieren. Problem: eine Baugruppe hat keine eindeutige Historie, wie ein prt. Für die Komponentenebene schon, aber darunter ist Schluss, da die einzelnen prts dann "parallel" hängen. Abhilfe kann hier ein Skelett schaffen, auf das mehrere Komponenten gleichzeitig referenzieren, und welches in der asm automatisch gaaaanz vorn steht. Damit bekommest Du einen Referenzfluss, derr immer Top-Down geht. Eine andere, nicht ganz so elegante Me ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungen verlieren Modelbezug bei Kopie Speichern unter in einen anderen Ordner
ReinhardN am 23.07.2006 um 11:20 Uhr (0)
@Redeyekann auch nicht gehen. Du hast eine Zeichnung und ein Modell. In der Zeichnung steht,welches Modell dargestellt wird. Kopierst du die Zeichnung auf einen anderen Namen, steht noch das alte Modell darin, woher sollte Proe auch wissen, was du vorhast.Vorausgesetzt, die Zeichnungen haben die gleichen Namen wie die Modelle und die config.pro Option rename_drawings_with_object both ist gesetzt, kannst du dein Teil auf einen andern Namen kopieren, die Zeichnung wird dabei mit erstellt. Das geht auch mit B ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten!
cbernuth@DENC am 13.08.2003 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Andreas, die Antwort von Konersmann ist so nicht ganz korrekt. Ein Baugruppen KE (zB. Matschnitt) ist zwar zunächst nur in der Baugruppe gültig , jedoch kann man einstellen, ob der Schnitt nur in der Baugruppe, einer anderen Ebene (Unterbaugruppe) oder gar im Teil zum tragen kommt. Leider habe ich gerade nur Wildfire zur Hand, aber es müßte da sowas wie Oberste Ebene in der Dialogbox geben. Dort kann für jedes Teil individuell eingestellt werden, wie es geschnetten wird. Aber Achtung! Wird ein Ba ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Komponentenschnittstelle
adga am 02.03.2010 um 08:10 Uhr (0)
Morgen manuki & und alle anderen Habe mir die Platzierung der Problemschraube angeschaut. In der "as stored" Version ist die Schraube in der Tat "speziell" platziert (siehe Bilder). Auffälig ist, dass die Mate Bedingung auf eine Ebene der U-Scheibe auf der anderen Seite gesetzt ist. Diese Scheibe hat aber diese Ebene auch in der "latest" Version gespeichert. Auch das Insert ist nicht gerade Standard...Die Schraube die keine Probleme macht, ist ganz normal platziert auf ihrer SeiteWas ich mich Frage, ist a ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
Undertaker am 04.09.2006 um 09:03 Uhr (0)
Halloich kann keine Fläche als Referenz wählen da es sich um einZylindrisches Bauteil handelt welches mittig positioniert werden soll.Die Achse liegt nicht senkrecht zur Ebene sondern parallel und geht durch die Ebene. Der Platzierungspunkt liegt auf der Achse.Seltsamerweise wird in der platzierungsvorschau die richtige Lage dargestellt. Erst nachdem ich die Platzierung mit OK beende, wird die Unterbaugruppe von ProE gedreht...Warum reichen denn drei Bedingungen nicht aus, alle mit zusammenfallend und eind ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 Mehrfachbildschirme nutzen
ich bins am 12.11.2010 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Erst mal Hallo und Herzlich Willkommen auf CAD.de Danke für die Willkommensgrüße! Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Hast Du denn schon Windows beigebracht, das es sioch auf zwei Bildschirmen tummeln darf? Oder schafft das Deine Irgendeine-NVIDIA-Karte nicht?Ja, Windows läuft schön verteilt auf beiden Bildschirmen. Ich habe den Desktop so eingestellt, daß er sich auf zwei Bildschirmen ausbreitet. Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Für die jeweilige ProE-Sitzung m ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |