Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3732 - 3744, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Referenzen zwischen Familienvarianten
Stahl am 12.10.2006 um 11:41 Uhr (0)
Doch, es geht ohne AAX auch. Nur wird die externe Referenz dann über die Baugruppe übergeben und nicht direkt. Das bedeutet, dass man von der Baugruppe Varianten machen muss, wo jeweils ein anderes Pärchen eingebaut ist. Und in der FamTab des Zielteils müssen als Referenzmodell sowohl der Quellteil, als auch die Baugruppe selbst aufgenommen werden.Quellteil: Q (Varianten Q1, Q2, Q3, Q4 mit dementsprechend 1-4 Bohrungen))FamTab von Q: Spalte mit Musteranzahl (1-4)Zielteil: Z (Varianten Z1, Z2, Z3, Z4)Baugru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stufenschnitt Komponenten vor der Schnittlinie werden gezeigt
atti am 27.05.2010 um 13:50 Uhr (0)
grade getestet: kann das Verhalten bestätigen. Komponente bleibt nach ändern der Schnittlinie sichtbar.Nur hab ich grad dabei was anderes festgestellt: vor dem Ausschließen der Komponente habe ich gesehen das die Schraffur falsch angezeigt wird. Und zwar Kreuzweise - obwohl ich diesen Stil nicht vorher irgendwie so festgelegt habe.Siehe Bild "schraffur_falsch"es liegen auch keine zwei Teile übereinander oder so.mache ich einen planaren Schnitt durch den gleichen Teil wird die Schraffur richtig angezeigt    ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : regenerierungsdatei erstellen
Manfred am 29.09.2001 um 18:03 Uhr (0)
Hallo, Du mußt die Parameter per Pro/Program jeweils im BG-Level weiterreichen. d.h. z.B. in einem Teil der Bgr (nach releations) execute part xxx laenge=laenge ..... end execute in dem Teil ist im input-Bereich wieder laenge ein Eingabewert. Das ist alles tiemlich aufwendig und schwer zu überblicken, insbesondere wenn Du mehrere BGr-Levels hast. Die Übergabe funktioniert nur in der entsprechenden Baugruppenebene. --------------------------- Ich habe damit keine guten Erfahrungen. Für diesen Fall sollte ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten
makonese am 24.07.2007 um 11:25 Uhr (0)
Hallo!Meine Shift-Taste ist nicht kaputt!Zur Formolierung:Ganz einfach!! Ich Habe einen feststehenden Lagerbock.um die Achse des Lagebock´s dreht sich eine Platte die auf beiden seiten eine unterschiedliche bestückung besitzt.Nun muß ich einmal die Ansicht von oben darstellen mit Einzellkomponenten und Schnitte und einmal wieder die Ansicht von oben aber in gedrehter (180°) Lage.Nun hatte ich versucht mit 3DSchnappschuß zu arbeiten geht aber nicht weil ich Schnitte Darstellen muß und die verwursteln ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umbennen von ProE Pfaden
JoJoDo1982 am 06.03.2009 um 15:55 Uhr (0)
Hallo zusammenich kämpfe immer noch mit meinen suchpfaden in ProE. Ich habe Festgestellt das die Pfade von ProE bis zum Lagerort der .prts .asm. .drws leerzeichen enthalten.Ich habe diese Ordner umbenannt und die Leerzeichen durch "_" ersetzt. Bin in meine config gegangen und habe die Suchpfade aktualiesiert. Die suchpfade sind in der config leider immer noch über search_path "s:/..." angegeben, da bei mir search_path_file nicht geht *grummel* Rufe die Baugruppen auf die vorher auch schon so liefen und die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : JLink: Selektion analysieren
Stahl am 27.04.2009 um 11:46 Uhr (0)
Ist dir klar, was eine Komponente ist? Das ist ein Feature, also ein KE der Baugruppe. Wenn Du einen Teil x.prt in der Baugruppe 5 mal verbaust, hast du 5 Komponenten. Aber nur 1 Model.Frage:Was sind denn die Klassen, die Baugruppen und Bauteile repräsentieren?Antwort: com.ptc.pfc.pfcModel.ModelFrage:[..]welchen sollte ich denn hier nehmen? ModelItemType.ITEM_SOLID_GEOMETRY?Antwort:ITEM_FEATURE GetItemByID liefert die Komponente. Und wenn du die Komponente hast, kriegst du den Namen des Modells über die zu ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Modelieren in der Baugruppe
Undertaker am 30.03.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Detlef, ich arbeite seit ca 4 Jahren mit Pro/E und wir haben es in meiner alten Firma immer vermieden nach der top down Methode zu arbeiten. Die Leute von denen ich Pro/E (ca 10 Jahre Pro/E Erfahrung) gelernt habe, haben mich immer davor gewarnt und die bottom up Methode vorgezogen. Skelett Modelle haben wir auch eingesetzt aber fast ausschließlich zur Festlegung der Einbauposition der Komponenten. @ehlers Externe Kopie Geometrie haben wir auch gemacht, Verschmelzung oder Vererbung alles sehr schöne ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter f. Sprache automatisiert aus/einlesen
hellkl72 am 12.10.2011 um 08:06 Uhr (0)
Hallo,Ich denke es ist wichtig daß du dir überlegts wann dieser Parameter mit der engl Benennung in der ProeDatei angelegt. Gehst du generell dein ganzes Proe Archive durch oder machts du es wenn du die Baugruppe aufrufts und daraus eine Stückliste ableitest.Wenn du Intralink oder PDMLink verwendest macht es wahrscheinlich Sinn das direkt in der DB für alle Objekte zu machen. Wenn du den Systemparameter PTC_COMMON_NAME nicht bereits für die deutsche Benennung verwendest würde ich diesen für die engl. verwe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Extrem lange Wartezeiten im Drawing-Modus
michaeln am 21.06.2006 um 10:06 Uhr (0)
Hallo,seit dem Umstieg auf WF2 haben wir Performance-Probleme im Drawing-Modus. Bei Zeichnungen vom großen Baugruppen mit vielen 2D-Elementen (z.B. Stücklistenballons) gibts recht lange Reaktionszeiten. So z.B. bei einer Zeichnung mit 150 Stücklistenballons wartet man beim Anklicken eines Ballons ca. 20 Sekunden bis man ihn dann verschieben kann, beim Ablegen dann wieder... .Das Komische ist, das dies nur bei den 32-Bit Workstations (ATI und NVidia Grafikkarten) der Fall ist, auf den neueren 64-Bit Worksta ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
frank08 am 14.07.2008 um 15:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kubish:---Ich kann die Ballons nur in der perspektivischen Ansicht erzeugen,nicht in einer Schnittansicht.hk Das muss aber gehen, da ist bei Dir irgendwas schief gelaufen. Dem Ballon ist es prinzipiell egal, ob er einer 3D-Ansicht, einer Schnittansicht oder sonstwas zugeordnet wird. Solange die betreffende Komponente Bestandteil der Ansicht ist.Probiere mal, einen Ballon der 3D-Ansicht zu selektieren und über#RMT#Element in Ansicht bewegender Schnittansicht zuzuordnen.[EDIT]Bei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil A schneidet Teil B
Teddy am 29.01.2009 um 16:03 Uhr (0)
Hu,das einfachste ist eine Ausschnitt. Dazu TeilB in Baugruppe aktivieren und anschließend über Editieren - Komponentenoperationen - Ausschnitt, Teil B wählen - Fertig - Teil A wählen - Fertig, Assoziative Platzierungs... Ja - alle Einstellungen übernehmen - Fertig.Vorteil, ändert sich Teil A, ändert sich auch Teil B mit.Alternativ könnte man nur Teil B öffnen und mit Einfüegen - Gemeinsame Datennutzung- Ausschnitt aus anderem Modell das Gleiche erreichen. Man muss in diesem Fall jedoch die Komponenten zue ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : outdated.lst
Pro_Blem am 12.05.2011 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Zumindest eine kleine Abhilfe gibt es. Folgende config.pro-Option verhindert das Regenerieren von schreibgeschützten Teilen:regenerate_read_only_objects NOHallo Thomas,soll das nun heißen, dass ich da gar keinen Fehler mache, sondern dass dies ein bug im Pro_gramm ist?Wenn ja, find ich das gar nicht schön, weil das Arbeitsverzeichnis sehr unschön aussieht (s. Bildli)Außerdem habe ich, solange diese Komponenten schreibgeschützt sind immer die gelbe Ampel!regenerate_read ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verrundung bei groößerem Radius als Fläche
polmage am 29.08.2013 um 11:38 Uhr (1)
Hallo,ich bin gerade bei einer Konstruktion für meine BA.Hierbei soll mit einem Radius-Schaft-Fräser eine Kontur bearbeitet werden.habe dazu nun erst alle "Scharfkantigen" Klätzchen modelliert welche verrundet werden soll.Gibt es eine Möglichkeit eine Verrundung so zu erstellen, dass diese tangential zu den verbindenden Flächen verläuft? Auch wenn eine der Kanten kürzer als der Radius ist? Pro-E müsste also für den Rest Material Eben Auffüllen, den Radius im angehängten Bild etwas nach links verschieben.Me ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  275   276   277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz