Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3758 - 3770, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Zahnradsimulation
spline am 04.08.2009 um 22:35 Uhr (0)
HalloLeider konnte ich im Forum keine Antwort auf meine Frage finden.Ich glaube es ist bestimmt ganz einfach...wenn man`s kann.Ich möchte zwei Komponenten (hier zwei Zahnräder) in einer Baugruppe simulieren. Das erste möchte ich bewegen und das zweite sollte dann resultierende Bewegung ausführen. Leider finde ich keine Anleitung dazu die auch ich verstehe. In einer Schulung wurde es kurz gezeigt. Die beiden Zahnräder würde ich dann ganz gerne über Beziehungen verknüpfen. Sollte doch im Baugruppenmodus fun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Steuerkurvenbiegung
Nobody333 am 19.11.2008 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:... Oder hat von Euch jemand noch eine bessere idee?Ob besser oder nicht, ist immer Ansichtssache. Ich würde die Beine als reines Blechteil modelieren und dann mit den restlichen Teilen eine Baugruppe erstellen. Der Sensor ist dann zwar keine Einzelteil mehr, aber in der Realität wird er doch auch aus verschiedenen Komponenten zusammengesetzt.[Edit] Ich will das noch etwas einschränken. Ist das Ding für mich ein Zukaufteil, das ich nur zur Bauraumüberprüfung oder ähnl ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folienmodell in Startteil
U_Suess am 22.03.2011 um 21:46 Uhr (1)
Hallo wombat,kannst Du mir mal erklären, warum Du in der Baugruppe alle Untermodelle durchsuchen möchtest? Das Folienmodell ist doch so angelegt, dass man ein Modell für die Baugruppe, eines für Teile und eines für die Zeichnung erzeugt. Somit ist ein Durchsuchen der Volumengeometrie von Untermodellen doch gar nicht notwendig. Kannst Du mal beschreiben, was Du eigentlich mit dieser Sucher erreichen möchtest bzw. was anschließend auf der Folie landen soll?Kann es sein, dass Du alle Modelle, welche ein Normt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wie erstellt man eine Stückliste
joachzapf am 29.03.2010 um 11:04 Uhr (0)
na hier habe ich ja das richtige gefunden! :-)ich habe mehr oder weniger ein ähnliches Problem. Bei mir steht auch die hauptbg als Pos.1 in der Kundenzeichnungsstückliste. Für die Erstellung der Kundenzeichnungsstückliste nutze ich die Funktion "vereinfachte Dastellung", da dies später dann auch dem Kundenmodell entspricht. In dieser vereinfachten Dastellung habe ich alle Teile "abgeblendet" die nicht sichtbar sind. Dies hat nun den wichtigen, zusätzlichen Effekt daß die Kundenstückliste die richtigen Komp ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Externe VD - Nur für Ref. einstellen
dbexkens am 08.01.2005 um 10:35 Uhr (0)
Hi Forum, neulich habe ich angefangen, mit Externen Vereinfachten Darstellungen zu arbeiten und bin soweit sehr zufrieden. Im aktuellen Beispiel (siehe Bild) bin ich mit der rechten Maustaste im Modellbaum über etwas gestolpert, das ich nicht vollständig verstehe: Nur für Ref. einstellen Ich habe in der Hilfe gesucht, aber nur Hinweise für die externe Referenzsteuerung gefunden. Es sieht also für mich so aus, als ob die Externe VD damit Info bekommt, welche Referenzen nicht verwendet werden sollen. Nur: ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungen in 3D-Modell verschwinden
Rene297 am 26.01.2021 um 08:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Moin Rene,erzeugst Du die Bemaßungen als Anmerkungsnotiz nach Erstellung der Geometrie? Falls ja, kann es schon sein, das geometrische Toleranzen ihren Bezug verlieren, wenn die Referenz auf eine andere Darstellungsebene geschoben wird. Und gibt es im Falle das es so ist einen Grund für diese Vorgehensweise? Wenn Du die steuernden Maße Deiner Geometrie für die geometrischen Toleranzen nutzt, ist 1. kein Verschieben erforderlich und 2. behalten die geometrischen Toleranz ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungen von beweglichen Baugruppen
Stahl am 19.02.2005 um 11:26 Uhr (0)
ad 1.) scheint ohnehin bereits gelöst, oder? Alternativ zu Familientabellen könnte man Vereinfachte Darstellungen nehmen. Ausbaustufe klingt aber nach erweiterter Variante, da passt das mit der FamTab schon. ad 2.) verschiedene Explosionsdarstellungen erzeugen und die Komponenten an die gewünschten Stellen ziehen. ad 3.) bin nicht sicher ob ich das Problem 100% verstanden habe. In der Zeichnung der Unterbaugruppe Schlitten X soll das Maschinenbett, welches zu einer anderen Baugruppe gehört, dargestellt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Externe Referenz zur BGR brechen
highend11 am 12.11.2002 um 15:57 Uhr (0)
Hallo zusammen: Folgendes Problem: Ein User von uns erzeugt sich eine Baugruppe, dort baut er 2 Komponenten ein. Kopiert in der Baugruppe von Komponente 1 eine Körperfläche in die 2 Komponente hinein (über Ändern/Teil ändern.) Jetzt öffnet er die 2 Komponente. Erzeugt ein Versatzlasche. Auf diese Versatzlaschen referenzieren ca. 20 weitere Laschen. Die Baugruppe die er für die Flächenkopie verwendet hat, hat er geschlöscht. Jetzt bekommt er über den Global Referenzviewer genau diese externe Refernz zu der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe - Komponenten nicht auffindbar
afx am 21.04.2007 um 15:54 Uhr (0)
@ ReinhardN: Also dieses System gefällt mir unter diesen Umständen ehrlich gesagt nicht so.Dann bedeutet es also, dass ich nicht mehrere Projekte mit gleichem Naman haben darf, richtig? z.B. komplett.asm oder schraube.prt, da er dann diese nicht mehr eindeutig zuordnen kann, oder?Gibt es denn nicht die Möglichkeit eine Art "search.pro" für ein bestimmtes Projekt zu definieren? bzw. in die .asm einzubetten. Also keine globale "search.pro".Komischerweise lässt sich der Motor (Das Projekt aus dem Buch "3D-Kon ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umwandeln eines IGES-Flächenfiles in ein Volumenfile
User201105 am 16.05.2012 um 08:41 Uhr (0)
Servus!Ich hätte eine kurze Frage, vllt. kann mir jemand schnell helfen:Ich habe ein IGES-File erhalt (also ein Flächenfile) einer Baugruppe und würde dies gerne an einen 3D-Drucker senden. Der Drucker benötigt das File jedoch als Volumenkörper.Jetzt würde ich das File gerne umwandeln - mein Hauptproblem hierbei ist aber, dass das File nicht wie bei manchen STEPs als Baugruppe vorliegt, wo ich verschiedene Komponenten ausblenden und somit die jeweiligen Körperflächen anwählen kann, sondern als Part im IGES ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Muster mit Kurve
ehlers am 16.10.2002 um 09:50 Uhr (0)
@os Mach doch einfach eine Zeichnung von den Teilen und erzeuge das Maß. Ändert sich die Länge geht das Maß ja mit. Das Dokument stimmt die Konstruktionsabsicht ist aber "Heute 30 Morgen 80mm". Das muß man sich halt überlegen. Betrachtet man das ganze mal eher Statisch: 10 Kurven die sich verändern könnten (Es sind aber maximal 10 Kurven) so könnte man mit Pro/Programm was machen ist die Länge der Kurve größer 100 soll er eine Variante des Teils XY auswählen die eine Länge größer 100mm hat. Möchte man weni ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2, Wochenversion M140
RalfP am 22.08.2005 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Trivit,das Problem taucht nicht bei jeder Baugruppe auf! Du mußt halt ein paar Baugruppen durchtesten. Je größer die Baugruppe, desto eher tritt der Fehler auf.Bei meinem Test ist es direkt bei der ersten Baugruppe schon passiert (Glück gehabt - naja, wie mans nimmt): nur geladen und dann wollte ich den Speicher entleeren. In dem Moment kam schon eine Liste von inaktiven Komponenten hoch (Bestätigung des Löschens aus dem Speicher), was aber so schon garnicht sein darf! Ich habe ja nur die Baugruppe g ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehungen in Baugruppen
Ford P. am 13.03.2012 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von felifer:... wie aber läuft das in einer BG ab?Hallo,die Methode von call4help ist wohl am weitesten verbreitet. In Baugruppen kann man aber auch mit der Komponenten-ID arbeiten.Syntax:d?=d?:CID_xxxDie ixe sind die ID. Die erhält man wenn man z.B.:im Modellbaum die Spalte KE-ID einrichtet (dann kann man sie direkt ablesen)oderdie entspechende Komponente markiert-RMT-Info-Komponente, da steht sie dann auch.Wo liegt der Unterschied? Bin mir nicht mehr ganz sicher aber vielleicht k ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  277   278   279   280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz