Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3797 - 3809, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Flexibilität und Familientabellen
U_Suess am 13.05.2011 um 12:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von k.reichert:Grund der Anfrage:Wir hätten aus Gründen des einfacheren Umgangs beim Einbau der Komponenten eben gerne keine Rückfrage bei definierten diskreten Längen.IMHO keine Chance. Schließlich macht man sich nicht die Mühe, eine Flexibilität zu definieren und dann nicht auch beim Einbau darauf hingewiesen zu werden. Aber wenn man weiß, dass in dem speziellen Fall keine Flexibilität gebraucht wird, darf man doch auch die Frage mit nein beantworten. Der Mitarbeiter sollte die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegeln eines Koordinatensystems in einer Baugruppe
neffi am 27.11.2003 um 17:05 Uhr (0)
Hallo, folgende Situation: Ich habe eine Baugruppe mit vielen Komponenten, die krumm und schief in der Baugruppe sitzen. Also nicht rechtwinkelig. Nun möchte ich ein Koordinatensytem einer Komponente an einer Ebene der Baugruppe spiegeln (und hinterher die Orientierung ändern) aber ich komme nie dahin, dass ich das Koordinatensystem, was ich spiegeln will auswählen kann. Was muss ich tun, damit ich ein Komponentenkoordinatensystem an einer Baugruppenebene spiegeln kann? Das Koordinatensystem vorher in die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : gibt es dennn dafür keine bessere Lösung?
jehlers am 12.09.2001 um 13:39 Uhr (0)
Hallo Ich vermute einen Geometriefehler beim Ausschneiden der Komponenten. Geometriefehler können wie bereits erkannt an kurzen Kanten entstehen. Aber auch einseitiges Volumen, d.h. zwei körper berühren sich nur entlang einer Kante, könnte eine Ursache sein. Zu Molddesign: Wichtig ist oft die gleiche Genauigkeit in allen referenzierten Teilen (Siehe auch Handbuch). Aus irgendwelchen Gründen wird oft mit geschlossenen Trennflächen gearbeitet, als Resultat entsteht in der Trennfläche eventuell dann auch noch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil, Trapez zusammenstellung
Ovoron am 11.05.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hallo Leute ich möchte gerne ein Trapez, dass aus 4 unterschiedlich langen Seiten besteht, zusammensetzen. Die Enden sollen als Drehpunkte miteinander verbunden werden. Sodass ich nur den Winkel zwischen 2 Seiten verändere und das ganze Trapez verändert dann die Form. Wie kann ich das am besten lösen ? Es scheitert schon daran das ich das Trapez gar nicht erst in der Grundform zusammensetzen kann. Denn wenn ich die letzte Seite einfügen möchte kann ich diese nicht mit beiden Enden an den anderen Drehpunkte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
Frau-PROE am 14.04.2011 um 16:48 Uhr (0)
Moin vladis,1.:Welche Pro/E Version, welche Wochenversion?Wieso verrätst Du uns nicht Deine verwendete Software-Version und schreibst sie in die System-Info?Du hast Glück, dass ich mit meiner momentanen Lizenz alle möglichen Pro/E Daten öffnen kann.2.:Für Dein Problem gibt es Zig Lösungen!Allerdings geht das nicht, solange Du alle Teile auf "Standard" platzierst.Gibt es einen besonderen Grund dafür, warum die Teile sich alle den gleichen Nullpunkt teilen?Falls ja, dann wäre die Lösung via Bauteil-Skizze de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponentendefinitionen in (Unter)Baugruppe fixieren
MrBlub am 22.06.2008 um 15:53 Uhr (0)
Beispiel:Baugruppe hebel.asm bestehend aus einer Welle und einem Arretiergriff von TraceParts. Der Arretiergriff ist in dieser Baugruppe unter bestimmten Merkmalen an die Welle definiert.Füge ich die Baugruppe hebel.asm nun in meine Baugruppe konstruktion.asm ein und fange an, den Hebel an bestimmten Merkmalen der Baugruppe hebel.asm an die Konstruktion zu definieren (z.B. Achse der Welle, Fläche des Arretiergriffs) kann es (bei einigen Bauteilen) passieren, dass proE dann z.B. NUR das jeweilige Bauteil an ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklisten-Tool
neo70 am 11.03.2005 um 14:38 Uhr (0)
Hallo, gibt es ein Tool welches aus ProE heraus eine Stückliste erstellen kann daß ich aber im Prinzip änlich wie Excel bedienen kann. Die erstellung durch ProE funktioniert meines Erachtens nicht, da die Baugruppen sehr viele Komponenten enthalten die Modellmäßig nicht enthalten sind. Die Stückliste nur durch Excel zu erstellen wäre mit sicherheit eine Möglichkeit aber nicht sehr elegant. Schön wäre es aus ProE heraus zu erstellen. Vielleicht gibt es ja eine Zusatzapplikation die dann vorgegebene Werte in ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zahnrad abwälzen (Zahnstange)
Frau-PROE am 25.11.2009 um 19:51 Uhr (0)
Hallo Petread,ich weiß zwar nicht, wie Du das geschafft hast, aber offenbar wird die 2. Drehverbindung immer zwischen Body2 und Ground erzeugt. Keine Chance mehr Body1 mit Body2 zu verbinden. Der ursächliche Fehler den Du gemacht hast, war das Verbinden über mehrere Komponenten innerhalb eines Satzes!(Das habe ich oben aber schon erwähnt)Wenn Du den Einbau über mehrere Teile mischen willst, dann erstelle auch mehrere Sätze, dann passiert das auch nicht mehr!Leider kann ich Deine Baugruppe nicht mehr entwir ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
K_H_A_N am 01.07.2008 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von studizeichner: Du solltest jedenfalls ALLE Baugruppen und ALLE Zeichnungen in den verschiedenen Ordnern im Arbeitsspeicher haben ... Wie meinst du das? Wie soll ich verschiedene Ordner im Arbeitsspeicher haben?Du meinst doch das ich im "Explorer" mir 3 Ordner anlegehn soll. In einen kommen die *.prt in den anderen die *.asm und in den letzten die *.drwAber was hat das mit dem Arbeitsspeicher zu tun?Na ja, eigentlich ist der Arbeitsspeicher eines PCs wohl eher das, was man auch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
GKAZ am 30.06.2008 um 18:33 Uhr (0)
HallöchenProE benennt natürlich die BG/Teil um, welches gerade aktiv ist. Mit "Auswahl" kann man auch Teile aus dem Baum umbenennen. Besser wäre es natürlich das Teil zu öffnen und dort umzubenennen. Die BG und die Zeichnung erkennen, das das Teil einen neuen Namen bekommen hat. Ist die BG nicht im Speicher, so versucht die BG beim laden den alten Teilenamen aufzurufen.Deshalb immer alle relevanten Teile im Speicher lassen.Wird die Option "Auf Platte und in Sitzung" gezogen, dann benennt er die Datei auf d ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Regenerieren aus Datei in Baugruppe
cad-beginner am 02.07.2015 um 10:53 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein etwas spezielles Problem, dass die Profis hier sicher lösen können.  Es geht dabei um die Regeneration einer Baugruppe aus einer Textdatei. Das Einlesen der Parameter durch die Textdatei klappt ohne Probleme. Alle Parameter haben also einen festgeschriebenen Wert. Ein Parameter mit dem Namen XY steuert dabei jedoch den Austausch eines Bauteils. Das ganze funktioniert über die Verbindung von drei Komponenten: Austauschbaugruppe, Beziehungen, Pro/Programm. Eintrag in den Beziehun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo-Schnittstelle zu MatLab
Rainer Schulze am 28.01.2016 um 12:52 Uhr (1)
wie schätzt du die Möglichkeit ein eine etwas aufwendigere Baugruppe, sagen wir mal 2 Industrieroboter, einer davon kopfüber auf einem Linearportal hängend und einige andere Komponenten auf einen Schlag in Matlab zu simulieren. Ist die Performance bzw. die Möglichkeiten in Matlab dazu geeignet?! Unsere Systemingenieure stellen recht umfangreiche Untersuchungen mit MatLab an, allerdings mit einem anderen thematischen Schwerpunkt. MatLab ist ohne Zweifel für komplexe Fragestellungen geeignet. Das Problem li ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Versionen abwärts kompatibel?
K_H_A_N am 26.03.2008 um 16:18 Uhr (0)
Im Grunde geht es doch nur um die Sys-Info, alles Andere ist eigentlich selbstverständlich. Also Deinen letzten Beitrag editieren und gut.Für das Plotten nach PDF kann Dir folgender Link helfen, falls Du nicht über die Pro/E-Bordmittel gehen willst.PDF-Plot via GhostScriptAußerdem kannst Du natürlich ganz normale HPGL2-Files plotten (Plotter HP Designjet in Datei) und die dann per copy Datei ServerFreigabe plotten. Server ist der Rechnername, auf dem der Plotter als Drucker installiert ist, im einfachsten ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  280   281   282   283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz