Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3836 - 3848, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Modellbaum in extra Fenster (Wildfire)
mangoeis am 17.10.2003 um 20:49 Uhr (0)
Hallo, arbeite erst seit kurzem mit Wildfire. -Hatte früher (2001) den Modellbaum immer in einem extra Fenster. Dies war bei der Übernahme der config.win zu Wildfire auch der Fall. Jetzt habe ich einmal den Haken für das extra Fenster im Menü Bildschirm Anpassen weggenommen, und seit dem ist diese Option nicht mehr auffindbar! oder? -Hatte früher ein Mapkey ÄNDERN, jetzt öffnet sich bei Betätigung ein Menümanager ÄNDERN. Aber ich weiß nicht wie ich diesen Menümaneger ohne Mapkey öffne. -Wenn ich eine Boh ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE für WindowsXPx64 verfügbar? Intralink?
huenbqhf am 10.05.2005 um 12:40 Uhr (0)
Ich wäre mir da gar nicht so sicher, ob die pro/E-Daten wirklich weit über 4 GB benötigen. Da müßten ja die Baugruppen aus tausenden Unterbaugruppen bzw. komplexen Einzelteilen bestehen... In der Regel sind das doch eher mehrere hundert Einzelteile verteilt in Unterbaugruppen. Jedoch zugegeben, vereinzelt gibt s diese übergroßen Projekte vielleicht, jedoch trifft das bestimmt nicht auf die große Masse der Anwender zu. Und selbst wenn die Projekte riesig werden, kann man durch vernünftiges reduzieren, z.B. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flächenträgheitsmoment Hauptachsen falsch?
maschimaen am 01.02.2005 um 01:59 Uhr (0)
Hallo zusammen, habe schon sehr viel Hilfe hier gefunde - DANKE. Für mein momentanes Problem habe ich allerdings nichts gefunden, deshalb bin ich jetzt Mitglied. Folgendes Problem. Ich habe ein schlankes und unsymmetrisches Profil, für das ich eine uberschlägige Verformungsanalyse durchführen möchte (Linienlast). Ich habe eine Fläche senkrecht zum Profil definiert und wie im Anhang gezeigt eine Analyse durchgeführt. Das verwendete KOS ist ebenfalls dafür erzeugt worden, mit dem Standard-KOS ergibt sich das ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Suche nach Mitgliedern alter Austauschbaugruppen
Tänzer am 09.03.2011 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Ihr lieben Forumsaktiven!Ich bin in meiner Baugruppe (100e von Komponenten) auf der Suche nach Modellen, die Mitglied einer Austauschbaugruppe sind. Wie kann ich suchen?Meine bisherigen und erfolglosen Bemühungen: - Suchtool: keine zielführende Suchedefinition gefunden - Datenverwaltung / SAP: da kommt der Fehler her warum ich suche fällt also weitestgehend aus - Warum suche ich? Im Mitteilungsfenster bekomme ich mitgeteilt, dass eine Austauschbaugruppe (z. B. Motor) nicht gefunden wird. Ist auch ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Notebook für WF4 ohne Rendern, große Baugruppen
Nobody333 am 04.11.2008 um 15:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mclalin:... Es  sieht auf den ersten Blick gut aus wenns schön glänzt, aber das nervt tierisch nach ner Zeit und bei direktem Sonnenlicht nicht zu gebrauchen...Ich kaufe auch nur matte Displays, aber in der direkten Sonne ist auch ein Mattes nicht zu gebrauchen. Sonnenbaden und Arbeiten passt nunmal nicht zusammen. Sollte der OP was für privat suchen gibt es Shops (z.B. sowas), die Leasing Rückläufer verkaufen. Man bekommt für ein Taschengeld optisch und technisch einwandfreie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe/Zusammenbau
EWcadmin am 25.06.2007 um 15:41 Uhr (0)
Eine kleine Vereinfachung ist auch die Benutzung der Komponenten Schnittstelle. Da kanst Du in der Mutter oder Schraube die Einbaureferenzen schon vorher festlegen. Beim Plazieren in der Baugruppe musst Du dann nur noch die Einbaureferenz der Baugruppe festlegen.Kleiner Tipp für das Wiederholen: Man kann ein Bauteil innerhalb des Wiederholenfensters mehrmals einbauen. Z.B. wenn Du 10 Muttern einbauen willst (bei einem Gehäusedeckel z.B. wo alle die gleiche Auflagefläche haben) dann wählst Du als variable R ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Position der Skizze bei Zugelement
Johann Heim am 12.02.2005 um 01:34 Uhr (0)
Hallo sadolf, danke für Deine Hilfe, mit war das mit dem Verschieben des Startpunktes schon bekannt, aber trotzdem 10 Unities. Habe mal eine Skizze gemacht um mein Problem zu verdeutlichen. Wollte auf einem Wellenstummel eine Verzahnung aufbringen, die auf beiden Seiten einen Fräserauslauf hat. Dazu existiert in Höhe des Teilkreises die graue Kurve, welche die Fräserbahn darstellt. In der ebene I Wurde mittels Kurven aus Gleichung (Evolvente) die Lücke aufgebaut. Nun wollte ich mittels eines Zugelementes, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Datenqualität - Definition
Wyndorps am 21.07.2010 um 09:20 Uhr (0)
Gute Pro/E-Modelle haben keine "Nullwert-Maße", sondern "Durch" oder "koinzident" (gilt auch in BG) Gute Pro/E-Modelle sind vollständig benutzerdefiniert (z. B. keine grauen Maße) Eine gute Pro/E-Modellierung und Datenmanagement würde das Nutzen aller Referenzen, insbesondere auch teil- und baugruppenübergreifend in der Entwurfsfase ermöglichen und hätte einen "Schalter", der alle oder gewählte externe Referenzen automatisiert oder wahlweise händisch sinnvoll (!!!) ins Modell kopiert. Als Beispiel könnte ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aufbau von Baugruppen
Placebo am 06.03.2002 um 15:19 Uhr (0)
hi tri, hier können dir nur Suchpfade weiterhelfen, erzeuge dir im explorer die gewünschte Verzeichnis-Struktur; kopiere die baugruppe, einzelteile bzw. zeichnungen in die jeweiligen Ordner (dieses kann von Hand oder per Datensicherung geschehen); erzeuge dir eine search.pro in der du auf diese Verzeichnisse verweist kopiere diese search.pro in dein Startverzeichnis, bzw. verweise in deiner config.pro auf diese Datei; starte pro/e neu, und erzeuge deine BG im arbeitsverzeichnis; beim Einbauen von Komponen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßung immer falsch plaziert
EWcadmin am 06.10.2006 um 07:55 Uhr (0)
Tja - da sieht man mal wieder: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.Ne aber mal im Ernst, eine ordentliche Beschreibung des Problems ist manchmal mehr als die halbe Miete. Außerdem erspart man sich dann häufig ironische Antworten, obwohl diese eigentlich für ein Fachforum ein klein wenig das Salz in der Suppe sind. Das soll jetzt keine Prügelstrafe für orowan sein (das läge mir äußerst fern)sondern ein genereller Denkanstoss für die zahlreichen Problembeschreiber sein. Es fällt halt immer wieder auf, das s ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sternchen beim Kopieren vorhandener Zeichnungen
RoNö am 04.04.2016 um 09:21 Uhr (1)
Hallo,bei uns wird das Schriftfeld über Modellparameter gefüllt. Bei neuen Zeichnungen und Modellen wird alles korrekt ausgefüllt. Im Schriftkopf werden auch die Windchill-Systemparameter PROI_REVISION und PROI_VERSION mit angezeigt, um automatisch die Revision des Modells zu erfassen. Das funktioniert bei neuen Komponenten sehr gut und fehlerfrei.Beim Kopieren von Objekten tritt nun folgender Effekt auf:Die Modellparameter werden alle korrekt in das Schriftfeld eingetragen, die beiden Windchill-Parameter ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten!
AndreasD am 14.08.2003 um 08:34 Uhr (0)
danke an euch (fachleute) eigendlich will ich 4 blechteile verschrauben. um mir die arbeit zu ersparen alle 4 KE`s zu öffnen und die matschnitte zu plazieren, wollte ich einfach die entsprechende bohrungen und matschnitte in der baugruppe erzeugen. und genau diese schnitte sollten dann auch irgendwie in alle (4) KE`s eingefügt werden. über evtl. eltern/kind beziehungen bin ich mir schon im klaren. @cbernuth@DENC das mit der obersten ebene erschien mir logisch, geht aber auch neddd @Calle du bist mein Held ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschiedene Baugruppen-Zustände in Zeichnung darstellen
INNEO Solutions am 20.05.2009 um 19:55 Uhr (0)
Wenn Du die Baugruppe "sinvoll" zusammengebaut hast, dann kannst Du das Werkzeugoberteil vom Unterteil "wegziehen". Das ist das Symbol mit der Hand in der oberen Symbolleiste.Und von diesem neuen Zusand kannst Du in der jetzt geöffneten Dialogbox einen Schnappschuß machen.Diesen Schnappschuß kann man wiedrum für eine Zeichnungsansicht verwenden.Mit "sinnvoll" zusammengebaut meine ich:Ober- und Unterteil lassen sich unabhängig voneinander bewegen.Vorzugsweise hast Du alle Teile im Oberteil auf die Stößel- b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  283   284   285   286   287   288   289   290   291   292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz