|
Pro ENGINEER : Umbenennen von MERGE_PART1324
VULKAN am 17.04.2002 um 11:30 Uhr (0)
Wenn man in einer Familientabelle das Ausschneiden zweier Komponenten voneinander aufnimmt (Teile verschmelzen) ensteht ein Eintrag in der Familientabelle der Form MERGE_PART1234 NAME wobei 1234 die ID des schneidenden Teiles ist und NAME der Dateiname des generischen, schneidenden Teiles ist. Nun zu unserem Problem: Da wir das ganze über eine Datenbank steuern wäre es zweckmäßig statt des Eintrages "NAME" einen beliebigen Namen dort angeben zu können. Dazu wäre eine Umbenennung an dieser Stelle sinnvoll. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfe bei Baugruppenerstellung
Silber am 03.12.2003 um 11:43 Uhr (0)
Tag auch, wenn ans Bewegungen geht muss ein anderer ran, da bin ich auch nicht so fit, aber für den Rest: Zylindrische Elemente kannst Du am besten mit Einfügen zusammenpfriemeln, Jeweils eine zylindrische oder kegelige Fläche von Komponente und BG selektieren. Mit Gegengrichtete oder ausrichten kannst Du ebene Flächen parallel setzen. Wenn Du dann auf das Feld in der Spalte Versatzt gehts, kannst Du bestimmen ob die beiden Flächen aufeinander liegen sollen (zusammenfallen), den Abstand X haben sollen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zahnrad abwälzen (Zahnstange)
Frau-PROE am 25.11.2009 um 17:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Petread:...aber Bei einem Getriebe ändert sich die Lage der Drehachse doch nicht oder?Bei einem Planetengetriebe schon! Zitat:Original erstellt von Petread:Und wie kann man ein Getriebe zwischen einem Drehgelenk (Außenrad) und dem Innenrad (fix) definierenNicht zum Innenrad!Es bewegt sich doch die Bordscheibe oder?und wenn die sich bewegt, soll sich das Außenrad entsprechend der Übersetzung zum Innenrad mitbewegen!Also die bewegenden Komponenten sind -Bordscheibe, und-Außenrad. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance bei Zeichnungserstellung
MarkusP am 22.10.2004 um 07:39 Uhr (0)
Hallo zusammen! Da mir bisher sonst Keiner weiterhelfen konnte, wende ich mich nun mit meinem Problem wieder mal an Euch: Beim Modellieren bin ich mir der Performance zufrieden! Auf der Zeichnung jedoch, geht mein Rechner sofort auf 100% CPU-Auslastung und ich muß warten, bis ProE reagiert. Das geht so weit, daß er schon beim reinen "Überfahren" einer Maßzahl mit der Maus mit der Vorauswahl zögerlich reagiert. Auch beim "Verschieben" der Zeichnung auf dem Bildschirm habe ich die gleichen Probleme. Die Rech ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E Wildfire
kalle_ok am 15.05.2002 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Aydin, ... vor der Tuer, ist doch ein bischen uebertrieben... Ich hatte mit einigen anderen das Glueck, Wildfire auf der EUC ein bischen unter die Lupe zu nehmen, da geht einiges ...- Wildfire hat auf jeden Fall das Zeug, den Vorsprung an der Spitze wieder einmal etwas weiter auszubauen... Zur Timeline: Im August ist eine Beta-version geplant, die aber wie immer nicht fuer jeden zugaenglich sein wird, Fuer den Spaetherbst soll es dann die erste Version Wildfire geben und gegen Jahresende erscheinen d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : verbaute Komponenten im Modellbaum finden
Twister82 am 03.01.2011 um 17:09 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich arbeite meist mit sehr großen Baugruppen die ich nicht selber erstellt habe und in denen ich mich nicht auskenne. Diese sollen dann auf Engstellen überprüft werden. Hierzu blende ich gerne einzelneTeile aus. Es kann vorkommen das diese Teile in einer Unter-Unter-Unterbaugruppe verbaut sind.Da macht es Sinn, wenn man vor dem Ausblenden den Modellbaum gezielt bis zu dieser Komponente aufgeklappt hat, damitman sie hinterher wieder einblenden kann. Bisher habe ich mich immer so vorgetastet: ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten??
jsailer am 23.09.2001 um 12:17 Uhr (0)
Hallo HaGs, eine Stückliste ist immer vorhanden, sobald eine Baugruppe erzeugt und mit Komponenten gefüllt wird. Das sieht man, wenn man den Punkt Info Stückliste anklickt. Dabei wird eine Datei mit dem Baugruppennamen und der Endung bom.# erzeugt (# für Versionsnummer). Diese Stückliste kann man Anpassen in dem man die entsprechende .bom Datei die grundeingestellt ist ändert oder eine eigene erzeugt. Diese .bom Datei ist immer vorhanden und kann auch ohne Zeichnung weiterbearbeitet werden. Diese Stücklis ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 12:45 Uhr (0)
"Einige KEs konnten nicht regeneriert werden..." Ist noch kein exakter Hinweis auf fehlerhafte Suchpfade.Erst wenn in der Fehlermldung steht, das das Komponentenmodell nicht gefunden werden konnte, passen die Pfade nicht.War die Baugruppe vor Deinem Verschieben denn fehlerfrei zu öffnen?Ich weiß, über Methoden zu diskutieren ist iimer müßig, aber gibt es wirklich gar keine andere Möglichkeit, als alles in Unterordner zu "zerstückeln"?Ich sehe da für die Zukunft noch ganz andere Probleme auf Euch zukommen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
SCHILSSK am 17.11.2006 um 08:05 Uhr (0)
Hi,Familientabellen sind untersagt, weil man sich nicht sicher ist, wann der nächste Datenumzug kommt. Dabei könnte dann Datenverlust droht, aber so ganz genau weiß ich das auch nicht.Wie verwendet man Flexibilität? Habe bisher noch nie wirklich anspruchsvolle Arbeiten mit ProE gemacht, eher Zeichnungen abgeleitet und einfache Modelle erstellt.Das Prolem, was in Flexibilität sehe, so wie ihr mir das beschrieben habt, ist, dass ich als Ausgangsteil ein flaches Bauteil (siehe Bild)habe, was nur die Grundmaße ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
studizeichner am 01.07.2008 um 11:45 Uhr (0)
Ach jetzt hab ich den Satz verstanden. Ich habe das so gelesen das du meinst, ich soll im Arbeitsspeicher Ordner haben. Das geht natürlich nicht. Aber jetz schon klar.Ja so habe ich es schon gemacht wie ja auch schon GKAZ geschrieben hat.Nur was hat es jetzt genau mit dem Ablegen in verschiedenen Ordnern auf sich. Macht da mein Lehrer einen Fehler? Es ist also richtig das ihr asm, drw, prt, auch wenn sie zu einem Projekt gehören in verschiedenen Ordnern abspeichert?ProE wüsste dann ja standardmäßig nicht w ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anmerkungsbemaßungen umdefinieren
Wyndorps am 12.10.2016 um 11:31 Uhr (1)
Dann machen Sie irgendetwas prinzipiell anders, oder haben ggf. Ihre Konfiguration dahingehend verbogen. Bei mir geht es, wie beschrieben.Wenn Sie natürlich bei der Abfrage "Hervorgehobene KEs und Komponenten werden unterdrückt/gelöscht..." einfach auf OK drücken, dann haben Sie ja genau den Vernichtungsprozess bestätigt, den Sie scheinbar nicht haben wollen. Es ist eben der Vorteil der Verwendung des Anmerkungs-KEs, dass dieses als normales KE behandelt wird und daher diese Abfrage vor dem Abschuss in die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parts im Batch-Modus aufrufen/bearbeiten
ble am 16.08.2002 um 08:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Placebo: @ble sehr guter ansatz, modelcheck kann batch-modus, weiß ich; und wenn ich nich noch weitere wünsche hätte, wär´s die lösung; aber ich kenn halt auch die grenzen; hab das mit den folien nur als beispiel gebracht; möchte aber nich nur standardfunktionen, wie folien/parameter... handhaben, sondern vielmehr freidefinierbare mapkey´s ablaufen lassen. wenn das aber nich geht, wird´s wohl modelcheck werden [/B] Hallo Placebo, bei Deinen Anforderungen würde ich e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Federkräfte bei Mechanismus Fuktion
Nikomid am 15.03.2012 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Bernd,es geht mir ja auch um die dynamische Analyse, die Massenkräfte werden berechnet (die Kurve ist sehr zackig und nicht sehr genau aber plausibel), die Federn kann ich einbauen und die Steifigkeit hochsetzen wie ich will ohne dass sich was am Resultat ändert.GrußNikomidP.S. Mit flimmern meinte ich, dass es vor meinen Augen flimmert wenn ich 30 Ebenen in einer Baugruppe wild durcheinander gezeigt bekomme. Bei anderen Programmen sind die Ebenen klein dargestellt, können mit verschiedenen Farben ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |