|
Pro ENGINEER : Automatisches Ausschneiden von Baugruppen-Komponenten in WF2
aarsar am 28.03.2006 um 17:37 Uhr (0)
hallo spgi211,also ich finds klasse wenn sich jemand unkonventionelle lösungen einfallen läßt um standardabläufe zu automatisieren!das von dir angesprochene problem der abweichenden trailfiles kann ich bestätigen, aber nicht auflösen (ähnliche erscheinungen sind bei der aufzeichnung von mapkeys bei verwendung der alten und neuen user interfaces zu beobachten). aber versuch mal das ganze über pro/programm abzuwickeln. sollte m.e. genauso wenn nicht besser funktionieren.@kalle_okwas ist mit dir los? Zitat:Da ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
Michael 18111968 am 04.02.2011 um 11:09 Uhr (0)
Eines sollte man vor lauter Pro/E- und Windows-Gezicke nicht vernachlässigen:Bei wirklich identischer Hardware, identischem Treiber und Zickereien bei der Aufzeichnung könnte es sich dann vielleicht doch um einen Hardwarefehler handeln.Ich hatte da mal so ein Erlebnis mit ganz fiesen Grafikfehlern, die sich nicht aufzeichnen lassen wollten - die kamen echt vom Display... Normalerweise kommt man bei identischer Hardware so einem Fehler recht schnell auf die Spur, wenn man die in Frage kommende Hardware (Mo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mat-Schnitt in Baugruppe auch in Komponenten!
aarsar am 14.08.2003 um 10:22 Uhr (0)
hallo, der ansatz bohrung in der bg erzeugen und anschließend im teil referenzen löschen ist vielfach praktiziert, enfernt aber auch die abhängigkeit der bohrungsposition, d.h. wenn du eine bohrung verschiebst musst du jedes teil anfassen und manuell ändern! baugruppen-ke (sichtbar auf teilebene) sind da die bessere lösung, sind aber bei mehrfacher verwendung des teiles nicht sinnvoll, da wie bereits geschrieben ke-leichen in deinen teilen entstehen, die nur in der erzeuger-bg änderbar sind. eine alternat ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem: Gitarrensaite modellieren
Wyndorps am 30.11.2008 um 13:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nolimitz:... ich hätte gerne das wenn ich die rändelschraube anziehe das sich auch die saite entsprechend in ihrer länge verändert.(durch die windungszahl sichtbar gemacht wird) ...Du weißt aber schon, dass Pro/E eine Konstruktionssoftware ist? Da werden in aller Regel feste Bauteile mit fester Geometrie konstruiert. Als Ausnahmen, die aber daher auch nie ganz unproblematisch sind, gelten so genannte flexible Elemente, die eine variable Geomtrie haben. Wenn Du dann Deine Gitar ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle auf Variantenebene
INNEO Solutions am 30.04.2008 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1: Es ist so!Und das kopieren einer Tabellenspalte in Excel ignoriert ProE!GrußArniSpalten gehen natürlich nicht da diese Informationen ja in ProE definiert werden müssen.Aber hier ging es doch auch nur um das Verschieben einer Variante, da braucht man doch auch nur die Zeile...Du speicherst die Tabelle mit der einen Variante aus Excell heraus auf die Festplatte.Dann schließt Du alles wieder.Jetzt öffnest Du die andere FamTab über die Excell-Schnittstelle. Wenn Du jetzt die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbaulage Feder
gradl76 am 07.04.2006 um 16:56 Uhr (0)
Guten Abend allerseitsIch habe einige Schwierigkeiten bei folgendem Problem:Ausgangspunkt ist eine Feder mit vorgegebener Windungszahl und Drahtdurchmesser usw.. Diese Feder soll nur durch Anwahl verschiedener Baugruppenreferenzen platziert und der Einbausituation angepasst werden egal wie die beiden Anlageflächen der Federenden zueinander ausgerichtet sind (auch windschief). Ich denke die Feder bekomm ich nach intensivem Stöbern im Forum so hin dass diese nach was aussieht aber am Einbau hackts.Wie kann i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skizzenelemente verschieben
U_Suess am 22.11.2005 um 08:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Heribert:Also irgendwie kann ich es nicht glauben das dies bei den High EndPro/e nicht anders geht. Hallo Heribert,vielleicht liegt der Grund für das Unvermögen ja wo ganz anders? Vielleicht haben die Programmierer für genau diesen Fall eine super Funktion in das Programm gesteckt und Du weißt nur nicht, daß man die dafür verwenden kann. Ich kenne Deine Kenntnisse nicht und möchte sie hiermit auch nicht bewerten. Aber ein Grundsatz für Skizzen ist die Einfachheit. Je einfache ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hilfe, Programmabstrurz
eisbaer am 16.07.2005 um 12:55 Uhr (0)
Hi Handschw, ich habe bei der WF I unter XP mit zwei Monitoren eine bittere Erfahrung gemacht. Z.B. konnte man nur eine Komponente einbauen - beim 2. Mal ging einfach das Browserfenster nicht auf. Es war allerdings nicht der einzige Pro/E Fehler, auch Komponenten fehlten plötzlich, weil sich Pro/E verrechnete. RAISING SIGNAL : Signal number : 11 stand ebenso in der std.out. Als Grund konnte ich ermitteln, dass der Eine Röhrenmonitor auf 60 Hz und der danebenstehende TFT auf 85 Hz lief. Zwei gleiche Monitor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelcheck - Distributed Pro/Batch
hellkl72 am 27.05.2008 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Markus,wenn du die Lizens hast musst du noch etwas Zusatzsoftware auf einem Rechner installieren, der als DSM Server laufen soll, der also die einzelnen Jobs verwalted und zur Abarbeitung verteilt. (InstallationsCD einlegen Zusätzliche ProduktePTC Distributed Services) Nach dem Starten des DSM siehst du ihn auch in deiner Pro/Batch Anwendung und kannst Jobs darüber ausführen.Dcadsetup musst du nur auf Rechnern ausführen, auf denen dann effektiv die Jobs abgearbeitet werden. Kann auch der DSM Server ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Drahtmodell erstellen
ReinhardN am 11.10.2007 um 15:25 Uhr (0)
Hi Jan,abgesehen davon, dass BuW Profile ein sehr nützliches Zusatzmodul ist, scheint mir die Diskussion in eine falsche Richtung zu laufen.Das Gestell ist eine Baugruppe, in der die einzelnen Rohrstücke als Komponenten eingebaut sind. Das geht ohne Zusatzmodule. Du musst ja auch Zeichnungen der Einzelteile erstellen !Gegen ein Kurvengerüst als Skelett (Stichwort TopDown) ist nichts einzuwenden.Mir scheint, du versuchst Pro/E nach der Methode Try and Error zu erlernen. Das geht nicht. Arbeite besser erst W ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Familientabelle: Spaltenbezeichnung ändern
Morgenweg am 02.07.2013 um 11:22 Uhr (0)
Hi Arni, hi Kincaid!Jetzt bin ich glaube ich ein ganzes Stück schlauer, nachdem ich zwischenzeitlich noch einen zweiten Rechner über Krücken mit WF4 starten konnte...Einige Punkte des EditierenSetup von WF4 finden sich wieder unter DateiEigenschaften im Creo elements/pro 5.0 und wahrscheinlich auch im WF5.Aber wirklich weitergekommen bin ich da nicht.Aber: - bei Komponenten in Familientabellen nimmt die Kiste logischerweise die Namen der PRTs Ich bezweifel auch, dass man das in FamTabs noch umändern kann- ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Stückliste
U_Suess am 05.01.2017 um 11:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von elrojo979:... er sortiert die 2. Bedingung nicht bleibt wie auf meinem vorherigen Beispiel. ...Hast Du mal probiert, nur nach der zweiten Bedingung zu sortieren? Sind die beiden Parameter in allen Komponenten vorhanden?Ich habe da gerade mal was getestet. In einem der Teile habe ich nur einen der beiden Sortierparameter belassen. Der andere ist gelöscht. Und siehe da, plötzlich sieht es so aus, als würde nicht mehr richtig sortiert. Aber auch da stimmt die Sortierung noch. ( ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absichsmanager im Wildfire_II
fliegenherr am 14.03.2006 um 14:03 Uhr (0)
Zunächst Danke für den Hinweis auf die Proe Hilfe!Ich hätte die besagte Auflistung dort nicht erwartet. Zitat:Moderatoren sind Anwender eines Forums, die zusätzliche Rechte gegenüber normalen registrierten Nutzern bekommen haben. Diese zusätzlichen Rechte sind das Editieren von Beiträgen (auch anderer Nutzer), das Löschen einzelner Beiträge oder auch des gesamten Threads. Das Verschieben von kompletten Themen in andere Bretter (falls ein Thema im falschen Brett erstellt wurde und es trotzdem schon sinnvoll ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |