Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3953 - 3965, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Flächen in Zeichnung schraffieren
JoJoDo1982 am 02.12.2009 um 12:00 Uhr (0)
Die Schraffierte Fläche will sich immer noch nicht zeigen über meiner geschnittenen Ansicht... Zitat: Hast du die Kosmetic in einer Ebene die VOR das ganze liegt?Wenn nein Versuch das mal.Ich habe nun eine Ebene erzeugt mit einer Refferenz auf das Koordinatensystem und nicht auf die Ebene worauf der Schnitt definiert ist.Diese Ebene liegt weit weit Oberhalb des zuletzt geschnittenen Teils.Dennoch ist die Kosmetic in der Zeichnung nicht sichtbar. Sie ist über Folien nicht ausgeblendet. Diese kann mit Hilf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tauschen Austauschbaugruppen oder anders
Börga am 01.09.2011 um 09:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:...Ihr habt mich auf eine Idee gebracht, Was wenn ich alle betroffenen BGs zu einer riesigen BG zusammenfüge und dann diese als Austauschreverenz angebe dann sollte ich ja alle Reverenzen die vorkommen können erschlagen haben oder?...Das funktioniert. Dazu brauchst du dann nicht mal mehr eine Austauschbaugruppe. Das kannst du direkt über "Beziehungslose Komponente" machen. So tausche ich Komponenten in kompletten Baureihen.[Edit]Also nach folgendem Vorgehen: Dummy-Baugru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Darstellungsproblem bei der Referenzierung
U_Suess am 19.11.2011 um 18:08 Uhr (0)
Hallo und ein herzliches Willkommen im WBF Du hast zwar schon viele Angaben zur verwendeten Software gegeben. Es scheint mir jedoch, dass es sich dabei eher um ein Darstellungsproblem handelt, für das die vorhandene Hardware verantwortlich ist. Da die Studentenversion zum Einsatz kommt, können wir sicher sein, dass kein zertifiziertes System im Einsatz ist. Hier brauchen wir jetzt einfach mal ein paar Infos dazu, welche Komponenten in dem Rechner stecken.Ob das wirklich der Fall ist, bekommst Du relativ sc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe wird nicht regeneriert
Ralf Barczewski am 03.04.2001 um 08:29 Uhr (0)
Hallo, ist doch immer wieder schön mit motivierten Menschen zu arbeiten. Das Problem ist, das die gesamte Geometrie nicht regeneriert wir, egal um welche es sich handelt. Ich bin dem Problem aber näher gekommen bzw. ich kenne es jetzt. Was ich nicht kenne, ist die Ursache und eine Lösung wie die Baugruppe wieder repariert werden könnte. Folgendes: Die Komponeneten enthalten KE´s vom Typ "Erzeuge-Geometrie-KopieGeometrie" diese sind (waren!!) referenziert auf Publiziergeometrie innerhalb anderer Komponenete ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umbenennen in Baugruppen
Joe Potato am 10.07.2003 um 11:27 Uhr (0)
Hallo Iwain, dafuer gibt es folgende Config-Option: rename_drawings_with_object none, part, assem, both Steuert, ob das System Bauteile oder Baugruppen mit den dazugehörigen Zeichnungen kopiert. none — Zeichnungen werden nie automatisch kopiert. part — Dazugehörige Zeichnungen werden nur mit Bauteilen kopiert. Die ursprüngliche Zeichnungsdatei muß bereits im aktuellen Verzeichnis vorhanden sein. assem — Dazugehörige Zeichnungen werden mit Baugruppen und ihren Komponenten kopiert. Die ursprüngliche Zei ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Große Datenmenge reduzieren
sadolf am 19.07.2002 um 10:16 Uhr (0)
Geometriedarstellung reduziert die Datenmenge im Arbeitsspeicher um ca. die Hälfte und man kann sogar noch messen, da ProE den B-Rep darstellt (incl. ID) nur ohne Historie und Parametrik (daher kann man davon sogar IGES, neutral, Step ausleiten oder die Elemente als Referenz anwählen). X_Sections gehen meiner Meinung nach nicht (Bei Shrinkwrap gibt es da auch Einschränkungen). Aber es hilft ja Simpl_Rep mit den 2 betroffenen Komponenten im Master, Am besten noch die Stelle mit Notiz Markieren, damit man si ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ersetzte Komponenten lassen sich nicht löschen
RandomHero am 05.10.2010 um 16:13 Uhr (0)
Ich schalte mich mal mit ein, da bei mir oben genannter Fehler aufgetreten ist.Ich habe nun in die config.pro folgende Option eingetragen: dm_hide_model_dummy_deps YESAnschließend habe ich in der M160 versucht das Einzelteil aus meinem Workspace zu löschen, und habe wieder die Fehlermeldung bekommen, dass ich die übergeordnete Baugruppe ebenfalls löschen muss.Ich habe dann die M160 geschlossen, und das Ganze mit der M100 versucht und konnte das Einzelteil - nach einer Aktualisierung der Zeichnung - problem ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sichtbarkeit der angezeigten Spalten im Baum umschalten
arni1 am 13.10.2022 um 10:02 Uhr (1)
ØziniVorab, eine eventuelle config.pro-Einstellung mdl_tree_cfg_file ##.cfg hat ab Creo6 keinen Einfluß mehr!Auch wenn es den Anschein erweckt, denn (alte) Spalteneinträge sind in der creo_parametric_customization.ui gespeichert.Die Größe des Modellbaumfensters und die Spalten werden je Modelltyp (asm oder prt) getrennt mit der jeweils letzten Einstellung in der creo_parametric_customization.ui gespeichert.Wenn in der config.pro load _ui_customization_run_dir no* (Standard) steht, dann ist diese Datei im w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : KE an untergeordneter DTM festmachen
Wyndorps am 16.12.2010 um 11:21 Uhr (0)
Für die von Ihnen verwendete Vorgehensweise gab es, wie von call4help bereits angegeben, in den Versionen vor Wildfire/CREO einen eigenen Funktionsaufruf als  "on the fly".Mindestens seit Wildfire werden diese "on the fly"-Elemente (otf) automatisch unter das KE angeordnet in dem sie erzeugt wurden und ausgeblendet. Das Ausblenden ist sinnvoll, da diese otf-Elemente im allgemeinen sowieso außerhalb des übergeordneten KEs nicht mehr genutzt werden können.Wenn man es trotzdem versucht erhält man im Mitteilun ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Fehlerdiagnostik abbrechen
frank08 am 21.08.2007 um 09:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:...Und jetzt habe ich keine Lust mehr, meine Glaskugel zu fragen, also von Dir eine klare Aussage welche Fehler, dann sagen wir Dir, was Du tun kannst.Es ging ihm ja nicht um die möglichen Fehler, sondern um die Tatsache, dass Pro/E im Fehlerbehebungsmodus die Option "Aufruf abbrechen" nicht verfügbar macht. Und ich muss mich auch gleich korrigieren, denn wenn beim Aufruf Komponenten der Baugruppe nicht gefunden werden, gibt es die Option sehr wohl. Die Frage muss erlau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter Gewicht in Zeichnung
CoJito am 14.03.2009 um 20:29 Uhr (0)
Da fällt mir noch eine Möglichkeit ein bei der du dein Einheitensystem nicht ändern mußt. 1.) Umgerechnete Gewichte für einzelne Komponenten in Notizen anzeigen: Schreib die Umrechnung einfach in das Zeichnungsprogramm.im Zeichnungsprogramm: Gewicht_kg = PRO_MP_MASS:id * 1000id ist die Sitzungs-ID der Komponente deren Parameter PRO_MP_MASS ausgewertet werden soll. Wenn du die ID wegläßt verwendet Pro/E die Laufzeit-ID der aktuell in der Zeichnung aktiven Komponente.Pro/E macht daraus z.B.: GEWICHT_KG:D = P ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Sückliste
ProE - Maxi am 05.06.2009 um 13:02 Uhr (0)
Hallo liebe ProE Gemeindeich möchte eine Stückliste erstellen. Es handelt sich um ein 2-stufiges Getriebe, welches auf 4 Unterbaugruppen aufgebaut ist. Ich erstelle die Stückliste. Dort sind nur die 4 Unterbaugruppen vorhanden. Ich gehe auf WiederhBereich - Hinzufügen - wähle den Bereich aus. Daraufhin werden alle Komponenten eingetragen. Mein Problem dabei ist, das die Positionsnummern nicht durchgängig sind, sondern bei jeder UnterBG wieder mit 1 anfängt. Des weiteren sind die UnterBG noch in der Stückli ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Referenz kopieren?
anagl am 10.12.2009 um 00:13 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Was spricht eigentlich dagegen, eine Konstruktion nach Konstruktionsabschluß bezüglich der Referenzen zu bereinigen um das System zu entlasten, wenn eben keine übergreifenden Veränderungen mehr erwünscht oder sogar explizit untersagt sind? Ein geeignetes Koordinatensystem ist doch in jedem guten Startteil enthalten.Vollste ZustimmungDie Ursachen für eine solche Aufgabenstellung können ganz unterschiedlich sein, nur SAP als Schuldigen zu bennennen ist zu einfach.Jemand ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  292   293   294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz