Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3979 - 3991, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : ProE 3D-Koordinatenmessung Steinbichler .slt
Suxul am 13.11.2012 um 16:42 Uhr (0)
Leider wird in dieser Firma CATIA verwendet, deswegen gibt es hier vor Ort keine Hilfe.Ich habe jetzt schon ein paar Teile erzeugen und auch an die richtige Stelle setzten können. (Bild gelbe Volumen sind fertig)Ich denke das ich den Rest auch noch irgenwie hinbekommen und dann muss ich eben noch das Rohr welches die einzelnen Komponenten verbindet basteln. Da es ein Gussteil werden soll muss ich eben noch einpaar Rundungen einfügen, was ich noch nicht weiß wie es in der Baugruppe geht bei Kurvenverläufen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE 3D-Koordinatenmessung Steinbichler .slt
Suxul am 13.11.2012 um 16:42 Uhr (0)
Leider wird in dieser Firma CATIA verwendet, deswegen gibt es hier vor Ort keine Hilfe.Ich habe jetzt schon ein paar Teile erzeugen und auch an die richtige Stelle setzten können. (Bild gelbe Volumen sind fertig)Ich denke das ich den Rest auch noch irgenwie hinbekommen und dann muss ich eben noch das Rohr welches die einzelnen Komponenten verbindet basteln. Da es ein Gussteil werden soll muss ich eben noch einpaar Rundungen einfügen, was ich noch nicht weiß wie es in der Baugruppe geht bei Kurvenverläufen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausstauschbaugruppe / Vereinfachtedarstellung
Holger.S am 12.10.2010 um 12:49 Uhr (0)
Hallo ProEler,Da wir mit sehr großen Dateien arbeiten, werden bei uns Austauschbaugruppen eingesetzt, dass klappt auch ganz gut. Einer Austauschbaugruppe kann ich ja Schrumpfpackungen und Baugruppen einbauen. Wenn ich dann in einer Hauptbaugruppe die Schrumpfpackung durch die Baugruppe ersetze kann ich diese nicht in einer vereinfachten Darstellung laden. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit vereinfachte Komponenten in eine Austauschbaugruppe einzubauen, bei mir funktioniert das nur mit Part´s und nicht mit Ba ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : referenzsteuerung in baugruppen über Familientabelle
VOGel am 17.12.2004 um 21:47 Uhr (0)
hi Stenie, eigentlich gar nicht. Dazu muss ich leider etwas ausholen. Wenn ein Bauteil durch ein außerhalb befindliches Kontruktionselement gesteuert wird, würdest Du das Bauteil ändern. Hast du nun dieses Bauteil in zwei Baugruppen verbaut, und das Teil würde unterschiedlich gesteuert werden, hätte z.B. zwei verschiedene Längen, Dann liegen unter dem gleichen Bauteilnamen zwei Versionen vor. Das darf nicht passieren. Ein Bauteilname ist gleich ein eindeutiges Bauteil. Bei einer Familientabelle im Bauteil ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenbaum zu einem Zusammenfassen
INNEO Solutions am 08.10.2008 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von creative2005:Hallo Nobody86,ich würde das Ganze als IGES speichern, dann wieder als Import-KE einlesen und nochmals speichern.Danach kannst du die Baugruppe verschicken und keiner kann den Aufbau mehr nachvollziehen.Bei dieser Methode mußt Du allerdings darauf achten die BG auch als Teil einzulesen, denn sonst wird die ganze BG-Struktur inkl. Unterbaugruppen mit exportiert.Außerdem ist fraglich, ob der Empfänger wirklich mit einem Teil einverstanden ist.Der etwas langwierigere, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hardware-64bit
sadolf am 09.01.2004 um 19:46 Uhr (0)
... aber dann kann ich es nun einmal nicht mit dem selben Benchmark testen und bekomme keinen objektiven Vergleich. Ich kann zwar einfacher mehr tun aber ich muss es anders tun. (Simple Reps, etc.) SGI http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/004123.shtml War zwar nur 32 bit ProE, die Wildfire für SGI (ausschließlich 64 bit) gab es da noch nicht.  Sun hatte auf der CeBIT schon einen Super Eindruck hinterlassen. Einen AMD hatten wir gerade hier stehen 2 CPU und 2GB RAM!!! ...und Big Blue war leider ni ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Pro/Program
EWcadmin am 26.03.2014 um 12:10 Uhr (1)
Doch, genau das ist der Sinn. Die Bedingung gibt vor, ob ein KE unterdrückt ist oder nicht. Wenn man das KE von Hand wieder zurück holen würde, würde man die Bedingung im Pro/Program quasi umgehen und das ist sinnlos und unlogisch, also auch nicht möglich.(Edit_an)Und um die Frage aus dem ersten Beitrag zu beantworten: Mittels Pro/Program lassen sich keine KE´S löschen.Wenn man mal darüber nachdenkt, ist das auch gut so, logisch und macht Sinn.Wenn man mehrere KE´S oder Komponenten löschen will, die bestim ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verwendung von Beziehungen...
ble am 22.07.2002 um 08:12 Uhr (0)
Hallo Michael, der von Manfred beschriebene Weg ist für Deinen Anwendungsfall evtl. sinnvoller als die Analyse KE s. Der von Dir beschriebene Fehler ist evtl. in der Regenerierungsreihenfolge von Pro/E begründet. Pro/E regeneriert in folgender Reihenfolge: Eingebabereich Beziehungen Konstuktionselement/Komponenten Massenberechnung Durch diese Reihenfolge ergibt sich nun, dass bei der Verwendung der Analyse-KE s immer zwei mal regeneriert werden muss, da das Ergebniss einer Analyse in den Beziehungen verwen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
U_Suess am 27.07.2011 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mat-HH:... endlich mal ein hilfreicher Beitrag. ...Ja, der Beitrag zeigt die Möglichkeiten auf. Aber wofür? Um sich das Verschieben von Ansichten und Notizen nach einem Formatwechsel zu sparen. In der Zeit, in der die Lösung gesucht und die Umsetzung getestet wurde, konnte man mit Sicherheit eine Unmenge Zeichnungen durch die übliche Vorgehensweise wieder brauchbar machen. Außerdem hat es den Vorteil, dass nachfolgende Bearbeiter nicht erst wieder bei cad.de nachschauen müss ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
Michael 18111968 am 24.06.2006 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von oschi:Nun haben sich erfahrene Ingenieure daran gemacht meinen Rechner aufzurüsten und mir dabei eine Matrox Parhelia eingebaut.Nun ja...Wenn ich mal JPietsch zitieren darf: Zitat:Original erstellt von JPietsch:Deine Karte matrox Parhelia ist hingegen definitiv für Pro/E [unter WiFi1] nicht zertifiziert http://www.ptc.com/WCMS/files/30890en_file1.docDaher: Testweise mal eine andere Grafikkarte einsetzen und schauen, ob mit der das Symptom auch auftritt.Hier noch der aktuelle L ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Folienregel für Baugruppe
U_Suess am 26.01.2012 um 14:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DonChunior:... Lässt sich diese Regel irgendwie realisieren?  IMHO nein.Im Such-Dialog kannst Du zwar nach Namen von Komponenten suchen. Aber die Vorgabe ist eben eine feste Vorgabe und kann keinen anderen Modellnamen oder einen Parameter verwenden.Aus Sicht eines PDMLink-Nutzers würde ich Teilen und Baugruppen nie einen identischen Dateinamen geben, weil es bei der Erzeugung von WTParts Ärger geben kann.Leider hast Du keine weiteren Angaben gemacht, was Du damit erreichen möc ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnung und Stückliste in zwei Dateien/Zeichnungsblättern
Stahl am 06.02.2009 um 09:25 Uhr (0)
Zuerst Frage 3: Antwort Nein.Frage 2 (hätt ich fast übersehen): Geschmackssache bzw hängt von der Anforderung ab. Balloons kann man IMHO beim Bericht nicht anzeigen lassenZu Frage 1: Ballons wenn Tabelle am zweiten Blatt? Da gibts mehre Möglichkeiten. Eine wäre, die Tabelle auf dem ersten Blatt zu lassen, und nach dem Positionieren der Ballons sie aufs zweite Blatt zu verschieben.Eine andere ist, man klickt "Fenster - Neu" dann hat man 2 ProE Fenster mit der selben Zeichnung. In einem davon stellt man Blat ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zusammenbauzeichung - strichlierte Bauteile
sharpe am 18.06.2004 um 07:34 Uhr (0)
Hier ein Vorschlag den ich ganz brauchbar halte: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/005801.shtml Vielleicht nochmal zusammenfassen: Wenn man bewegte BG erstellt, sind die ja fast immer auch gesteuert, also Maß, parameter usw. In dem Fall erstelle ich in der Baugruppe eine Famielientabelle mit dem geänderten Werten und nehmem die dann in die Zeichnung mit auf. Man hat dann keine Probleme mit der Stückliste, keine extra Dateien usw. und sieht auch in einigen Wochen noch durch. Soche Sachen mit Schru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  294   295   296   297   298   299   300   301   302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz