|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
K_H_A_N am 06.08.2008 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: ... Im EMX sind schon viele Folien angelegt die automatisch bestückt werden. Aber es wird halt nicht alles aufgeräumt, und da sammelt sich ganz schön was an... EMX kenne ich nicht, aber für nicht auf Folien sortierte Elemente kann ich Dir nur empfehlen, per Regeln den Rest auf eigene Standardfolien zu verschieben. Regeln nach dem Motto: alle DTMs, die nicht auf EMX-Folien liegen (mehrere Bedingungen definieren, siehe Beispiel. Dieses Verfahren wird nur durch unsere ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Leistenbürste darstellen
Euli am 06.10.2006 um 10:53 Uhr (0)
Hallo Newtoolsmith,lass die Finger von den "flexiblen Komponenten". Der Performanceverlust ist auch bei deiner Konstruktion bestimmt nicht ohne. Andererseits macht sowas natürlich was her und im Rahmen einer Studienarbeit ist dies sicher vertretbar (von wegen Lerneffekt), aber der "Kosten-Nutzen-Faktor" ist hier sicher nicht besonders.Ich arbeite auch des öfteren mit solchen Bürstenleisten und gerade wenn ich recht massive benachbarte Teile habe, nehme ich so eine Materialüberschneidung zu Gunsten der Perf ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : search.pro wird nicht richtig angezogen/ausgelesen
INNEO Solutions am 03.03.2009 um 10:43 Uhr (0)
von JOJODo1982 Zitat:Original erstellt von ReinhardN:search.proDie Suchreihenfolge für Komponenten ist- Speicher- Arbeitsverzeichnis- Suchpfade in der aufgeführten ReihenfolgeEinen Suchpfad gibt man in der config.pro an mit search_path mein_suchpfad oder in einer Datei search.pro an. Jeder Ordner erfordert einen eigenen Eintrag.Die search.pro ist ein Textfile mit dem Inhaltsearch_path mein_pfad_zu_schraubensearch_path mein_pfad_zu_mutternusw...Die config.pro Option search_path_file mein_pfadsearch.pro ver ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 1 Baugruppe - 3 Zustände
INNEO Solutions am 25.04.2008 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von catfish:Danke für die schnelle Antwort.Ist das dann Deiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, dies mit Schnappschüssen zu bewerkstelligen?Das einzige Problem ist, dass bei Schnappschüssen flexible Teile wie eine Feder nicht richtig funktionieren, bei mir wenigstens.Es gibt noch eine Möglichkeit, aber die ist weniger elegant:Du baust die Teile für jeden Zustand einmal in die BG ein und erzeugst Dir dann jeweils eine Vereinfachte Darstellung.Dann kannst Du in der Zeichnung von ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zusammenhang von prt/asm und drw
ehlers am 08.03.2002 um 09:13 Uhr (0)
Da würde ich die gewünschten Teile in ein extra Ordner stellen, dort alle öffnen und umbenennen. Wichtig ist aber das alle erforderlichen Teile in Sitzung sind, auch die mit externen Referenzen und den zugehörigen Teilen. Wichtig ist auch das alles gespeichert wird. Möglichst nochmal wenn alles umbenannt wurde, sonst könnte es sein das eine Baugruppe auf die alten Komponenten zugreifen möchte. Es gibt eine config Einstellung die beim Speichern auch immer speichert selbst wenn das Teil nicht geändert wurde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie von Teil+Zeichnung
MiHo am 12.09.2003 um 08:54 Uhr (0)
Hi benny, Hagen123 hat eigentlich bereits alles gesagt. Vergiß nicht alle Zeichnungen und ggf. Varianten mit auszuchecken. Wenn Du dann im WS die oberste Baugruppe auswählst und die Funktion Objekt Kopieren wählst, nimmt Intralink alle untergeordneten Baugruppen, Teile + Zeichnungen mit in den Kopiermodus. Hier wählst Du all die Unterbaugruppen sowie parts incl. Zeichnung aus, die sich ändern sollen und benennst sie entsprechend um. So hast Du mit einem Zug alle erforderlichen Unterbaugruppen, Teile und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Snapshots in Baugruppen
hagen123 am 05.10.2011 um 08:37 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Frage zu Snapshots in Baugruppen.Ich möchte zwei Baugruppenzustände in der Zeichnung haben. Einmal den Baugruppenzustand 1 und den Baugruppenzustand 2.Bei Baugruppenzustand 2 sind einige Komponenten um einen WInkel gedreht.Da wir nicht mit Drehgelenken arbeiten wollten, haben wir für die beiden Zustände jeweils 2 Sätze in den Platzierungsbedingungen erstellt. Da wurde auch getestet, je nachdem welchen Satz ich aktiviere habe ich den gewünschten Zustand.Wenn ich nun aber von Zus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsableitung / Schnittdarstellung
sadolf am 24.04.2002 um 22:58 Uhr (0)
Halloooooooooooooooohooooooooooo! Komponenten auf Layern sind ja wohl trotzdem noch da, sie sind nur unsichtbar, was so einer X-section so ziemlich egal sein dürfte, denn sie sind aktiv, in Masterdarstellung, wenn ich sie im Modellbaum anklicke werden sie rot angepinselt, sie sind halt da! Layer sind nicht das geeignete Mittel um Baugruppen zu konfigurieren, sie sind in proe ein Mittel zur optische Unterstützung und zum Gruppieren von KEs. Geeignete Mittel sind Vereinfachte Darstellungen oder Familientabe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
K_H_A_N am 01.07.2008 um 12:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von studizeichner:...Nur was hat es jetzt genau mit dem Ablegen in verschiedenen Ordnern auf sich. Macht da mein Lehrer einen Fehler? Es ist also richtig das ihr asm, drw, prt, auch wenn sie zu einem Projekt gehören in verschiedenen Ordnern abspeichert?...Nein, das wäre doch ziemlich unorthodox.Typischer Weise kommt jedes Projekt in einen eigenen Ordner, unterschiedliche Evolutionsstufen auch. Und Normteile und andere wiederzuverwendende Teile bekommen einen Extraordner, der dann i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen kopieren
cadkaiser am 10.11.2005 um 19:23 Uhr (0)
Frechmodus ein.... Allgemeine Einführung: OrientierungsmodusDer Orientierungsmodus (Befehlsfolge Ansicht Orientierung Orient-Modus (View Orientation Orient Mode)) bietet Ihnen mehr Ansichtsfunktionen als die Standardfunktionen 3D-Drehen, Verschieben und Zoomen. Bei aktiviertem Orient-Modus (Orient Mode) können Sie die Ansicht zur spezifischen Geometrie neu orientieren und die Art der Neuorientierung der Ansicht ändern, etwa zu Dynamisch (Dynamic), Verankert (Anchored), Verzögert (Delayed), Geschwindig ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ebenen ausblenden
U_Suess am 16.12.2003 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Joe Potato: dem kann ich nicht ganz zustimmen: 1. In einer Assembly kann man sehr wohl Komponenten auf Layer legen. 2. Wenn man eine Komponente unterdrueckt, dann zieht Proe die nachfolgenden, die auf diese Komp. referenziert sind mit. 3. Bei der Massenberechnung denke ich ist es besser mit der Density oder den Relations zu arbeiten. 4. Kollosionspruefung weiss ich jetzt auswendig nicht. 5. Wenn eine Komponente die Sicht versperrt, ist natuerlich das Ausblenden besse ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE hängt beim Bearbeiten einer Baugruppe
autronic am 15.09.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. @reinhart Die Größe meines Arbeitsspeicher beträgt 1GByte. Bis vorgestern habe ich diese Baugruppe ohne Probleme im Kontext einer übergeordneten Baugruppe bearbeitet, auch bei gleichzeitig laufendem Outlook, PDM-Programm etc. Das Problem besteht jetzt aber auch, wenn ich kein weiteres Programm starte und nur diese eine Baugruppe allein öffne. Ich habe auch schon eine Programm zum Überprüfen des Speichers laufen lassen, dieses meldete keine Probleme. @hagen123 Komponen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons von Dublikaten
homi am 15.04.2002 um 14:28 Uhr (0)
Hallo Gemeinde! Das Problem nur ein Ballon aus einer Tabelle pro Position ist Vergangenheit. Ich habe mir ein Symbol erzeugt was identisch mit dem Standardballon ist. Wenn ich den Wiederholbereich definiere gebe ich dieses Symbol mit #angepasst an. Wenn die Ballons angezeigt sind, kann ich über #Werkzeuge #Kopieren #Verschieben einen oder mehrere Ballons zwingen sich zu vermehren(beliebige Anzahl) Nun hängen diese jedoch alle noch am gleichen Bauteil. Mit Ansatz ändern ist auch dieses Pro/blem gelös ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |