|
Pro ENGINEER : Sprachumstellung ProE Studentenversion
giatsc am 09.09.2004 um 22:38 Uhr (0)
Ein roter Kopf beim ersten Beitrag zum unmöglichsten Thema? Naja... Bevor du einen nächsten Beitrag aufmachst: Wenn Du die Ebenen in deinem Modell in deiner Studentenversion nicht siehst, musst du noch die entsprechenden Buttons drücken, oder die Folie einblenden Wenn dann deine erste Baugruppe in deiner Studentenversion nach dem Speichern nicht mehr hochkommt, dann liegts an den Suchpfaden oder du hast illegale Komponenten aus einer komerziellen Pro/E Version verwenden wollen Wenn Deine Zeichnungsansichte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiänderungen Pro/E2001 -> Wildfire2
arni1 am 21.10.2005 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von manuki:Wenn das Teil keine Regenerierung erfährt, wird es auch in WF nicht gespeichert. Wenn Du die aber BG automatisch regenerierst, wird das BT "WF2-optimiert": in WF2 gibt es eine "intelligente" Regenerierung, die nur die von einer Änderung betroffenen Features regeneriert. Die Informationen, was wie zusammenhängt werden beim ersten Regenerieren erzeugt, so dass ein 2001 Teil beim Regenieren auf jeden Fall als geändert markiert wird, auch wenn es geometrisch gleich bleibt.Al ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : _ Modellaufbau Guss - Schweissteil - Mechanische Bearbeitung _
ProEUser2009 am 18.01.2010 um 10:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Noch einmal zum Nachlesen:[list][b]B1: Das Material wird nur in der Baugruppe entfernt. Dabei werden die Komponenten und deren Zeichnungen nicht verändert, da diese Bearbeitung ausschließlich als Bearbeitung an der vorher fertig gefügten Baugruppe erfolgt (Beispiel: Bearbeitungen am geschweißten Teil). [/B]Genau das möchte ich. Ich möchte meine Mechanische Bearbeitung modellieren und die Schweissteile iklusive Zeichnung unverändert lassen. Ich habe mich dazu entschiede ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datensicherung zieht Komponenten nicht mit
Hessenheizer am 01.03.2013 um 14:35 Uhr (0)
Sehe gerade, dass in der Hauptconfig (für alle User, schreibgeschützt)die Optionen override_store_back YES und save_object_in_current YES gesetzt sind. Das heißt, er erzwingt die Speicherung im Arbeitsverzeichnis. Aber auch bei der Datensicherung?Habe grad mal getestet, diese Optionen über meine eigene Config wieder auszuschalten, das Dialogfenster erscheint aber immer noch nicht.Ein anderer Ansatz wäre gewesen diese Optionen auf YES stehen zu lassen, Arbeitsverzeichnis leer und das Modell aus einem extern ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
the_sad_harlekin am 10.02.2006 um 09:59 Uhr (0)
Hallo!Vieleicht nutz ja dieser Link was! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001792.shtml#000008 ansonsten gib mal in der Suche *Regeln Vereinfachte Darstellung* einDa findest du ne menge Beiträge.Aber wie du schon sagst.... ne neue Wochenversion und gut! GrußHarlekinps:1.Verstehe überhaut nicht warum du kein Account bei PTC hast, Ihr zahl doch eh für den Support!!! Selbst ich als Diplomand habe für die Zeit meines Diploms ein Account mit Einschränkungen....dadurch kann ich zumindest nen Call aufmache ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
Michael 18111968 am 29.10.2008 um 16:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pacer_one:Beispielsweise von einer Braugruppe das Gehäuse als Drahtdarstellung wärend das Innenleben schattiert dargestellt wird. Also innerhalb der Zeichnung kann man das wohl so nicht einstellenDa das Arbeiten mit gemischt dargestellten Baugruppen meine bevorzugte Arbeitsweise ist (WiFi2) habe ich mal schnell WiFi3 gestartet und es probiert:Man kann in Baugruppen (selbstverständlich) immer noch jegliche Komponente in jeglicher Darstellung zeigen lassen - aber ich habe es nich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kombinierte familientabelle
Stahl am 28.05.2002 um 17:29 Uhr (0)
1. Familientabelle des Teils X Erzeugen. Die 4 Varianten anlegen (X1 bis X4). 2. In der Familientabelle der Baugruppe verschiedene Varianten anlegen und dabei die Komponente X in die Tabelle aufnehmen. Statt "Y" oder "N" einfach den Namen der Teilevariante in die Zelle schreiben. Also X1 usw. Voila, das wars. Man kann in eine Familientabelle nur Objekte mit aufnehmen, die im selben Modell definiert sind. Also in der BG kann man Baugruppen-KEs, Komponenten, Baugruppenparameter usw. aufnehmen, aber keine Te ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Versatz_01.wmv.txt |
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Wyndorps am 18.08.2015 um 19:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Dies sollte sich eigentlich leicht nachstellen lassen, wenn man einfach eine Komponente austauscht und sich die Ansicht nicht aktualisiert (vielleicht auch mal die Komponente von geschnitten in ungeschnitten ändert). ...Ich habe - ohne Erfolg - versucht das Ganze nachzustellen: Das Umstellen von geschnitten auf nicht geschintten, genauer das Ein- und Ausschließen von Komponenten, hat keine Auswirkungen auf bereits bestehende Zeichnungsansichten. Das mag einen irrit ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Führungsschlitten in entgegengesetzte Richtung
cro4ky am 10.09.2008 um 09:01 Uhr (0)
Hi.Ich habe ein Problem mit meinem Mechanismus. Auf einer Führung sitzen zwei Schlitten, die mittels Drahtseil und über eine Umlenkrolle verbunden sind. Also angenommen Schlitten 1 ist links und 2 ist rechts, dann kann ich 1 weiter nach links verschieben und 2 wird weiter nach rechts verschoben. Und umgekehrt: Ich nehme die 2 weit auseinander stehenden Schlitten und schiebe 2 nach links, so kommt auch 1 wieder nach rechts.Beide Schlitten sitzen auf der Führung und werden nur durch ein Lager, welches die Fü ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zahnrad abwälzen (Zahnstange)
Petread am 25.11.2009 um 14:33 Uhr (0)
Hallo,Ich habe eine Welle, auf der ein Zahnrad mit einer Passfeder fixiert ist. Dieses Zahnrad ist von 2 Bordscheiben umgeben. Diese Bordscheiben, sind drehbar gelagert. Nun befindet sich in den Löchern außen jeweils ein so ein Hebel mit einem Außenrad.Mein Problem richtet sich einerseits dem Zusammenbau, andererseits vielleicht der Definition von Mechanismen.Also wie man bereits vermuten kann, soll sich das Außenrad am Innenrad abwälzen und die Bordscheiben verdrehen.Jedoch kann, wenn ich die Bordscheiben ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett-Technik
os am 03.10.2003 um 11:34 Uhr (0)
Hallo alle zusammenJahrelang bin ich ohne ausgekommen. Jetzt ist es soweit. Ich meine die Baugruppenkonstruktion mit Hilfe der Skelettechnik.Die Handbücher und ergänzenden Unterlagen geben darüber nur sehr wenig Aufschluss. Daher meine Frage, wer hat Erfahrungen mit dieser Konstruktionstechnik. Insbesondere interessiert mich, welche Vorteile bietet diese Technik gegenüber der "normalen" Baugruppenkonstruktion? Wie verläuft die Interaktion der einzelnen Komponenten der Baugruppe untereinander (über Beziehun ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste in der Zeichnung von Baugruppen fehlerhaft
wallma am 27.08.2009 um 12:33 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem mit meiner Zeichnung, bzw mit der stückliste in der zeichnung.meine zeichnung besteht aus 2 baugruppen, die ich als extra klebebaugruppe anfertigen will.ich hab schon eine stücklistentabelle bekommen, die ich mir immer hin und her kopiere. die jeweiligen elemenete werden gleich mit neu eingetragen, zumindest ist das bei den baugruppen so, die nur aus einzelteilen bestehen. bei den baugruppen, wo noch eine unterbaugruppe mit drin ist hzw die nur aus baugruppen besteht, ist die tab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Probleme beim Bemaßen in Pro-E
Jens84 am 28.01.2011 um 01:15 Uhr (0)
Hallo ich habe mich grade erst neu angemeldet in diesem Forum und hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt für meine erste Frage Also ich habe mir die Studentenversion von Pro Engineer 5.0 gekauft hätte bezüglich der Bemaßung von Durchmessern eine Frage. Ich habeimmer das Problem wenn ich einen Durchmesser bemaße, dass diese nie genau rechtwinklig in der Zeichnung (.drw) erscheint. Bemaßen tue ich folgendermaßen: Doppelklick auf einen Kreis und dann mit der mittleren Maustaste das Maß setzen. Danach Rech ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |