 i4026_080_080_st_.prt.txt |
Pro ENGINEER : Versatz-Linien
monk am 26.03.2011 um 15:04 Uhr (0)
Hallo ProE User!Mich wurmt seit längerem die merkwürdige Handhabung mit den Versatzlinien, die bei Explosionsdarstellungen erstellt werden.1. Warum lassen sich die Linien nicht zu einer Gruppe zusammenfassen? Ich habe des häufigeren eine Bildschirmseite mit diesen Linien im Modellbaum, was nicht grade der Übersichtlichkeit dient.2. Ich wünsche mir alle Explosionslinien automatisch bei der Erstellung auf eine Folie. Wie kann ich das umsetzen? Diese Linien sind keine KE`s, keine Kurven, keine Achsen, Flächen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verknüpfung/Bezug von Notiz und Positionsnummer
atti am 22.07.2010 um 18:10 Uhr (1)
Nochmal Hi!Dazu sei vielleicht noch gesagt, dass das Koppeln der Indizes nicht dauerhaft ist.Soll heißen, wenn du heute den kompletten Bereich koppelst und Komponenten hinzufügst sollte alles in Ordnung sein. Die neuen Teile werden hinten angehängt.Wenn du später mal das gleiche nochmal machst, musst du den Bereich WIEDER koppeln, bevor du neue Teile hinzufügst.Jedenfalls verhält sich ProE bei mir/uns so Vielleicht hat jemand eine Idee wie man das für eine Zeichnung dauerhaft macht.Noch ein wichtiger Hinw ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Variable Section Sweep
K_H_A_N am 31.07.2008 um 10:50 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich beobachte immer wieder Probleme bei einigen meiner Variable Section Sweep Features - WF2 M280Wenn Pro/E diese Features neu berechnet, springt manchmal der Startpunkt zusätzlicher Leitkurven (z.B. X-Vektor) an einen anderen Punkt. Es gibt dazu keine Fehlermeldung und äußerlich sehen die gezogenen Flächen auch noch so aus wie vorher, allerdings stellen sich kleinste Ungenauigkeiten ein, die dazu führen, dass sich mehrere solcher Flächen dann nicht unbedingt immer verschmelzen lassen. Pro/E ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pro/E-SolidWorks
Mommer am 01.02.2003 um 22:03 Uhr (0)
Hallo, es gibt eine Pro/E Schnittstelle. Wie gut der Import vonstatten geht kann ich nicht sagen. Es funktioniert scheinbar aber nur bis Version 20. Unten vielleicht ein Hinweis Gruß, Michael Hier die orig. Hilfebeschreibung von SolidWorks2001+ zu diesem Thema: Importieren von Pro/ENGINEER Dateien in SolidWorks Sie können die Zusatzanwendung SldTrans 1.0 verwenden, um eine Teil- oder Baugruppendatei von Pro/ENGINEER in ein SolidWorks Teil- oder Baugruppendokument zu importieren. Die Attribute, Features, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PTC_CONSTRAINT_SET in flexiblen Baugruppen
Rainer Bothe am 11.03.2021 um 09:19 Uhr (1)
Hallo,mein Problem sieht folgendermaßen aus. Ich habe eine Baugruppe die aus Kurvenmodellen besteht, eine Art "Motion Skelett" Innerhalb dieser Baugruppe befindet sich ein Bauteil das über den Parameter PTC_CONSTRAINT_SET auf 12 verschiedenen Bauteilen Platziert werden soll. Dieses Vorgehen funktioniert innerhalb dieser Baugruppe sehr gut. Setze ich diese Baugruppe innerhalb einer anderen Baugruppe flexibel, ein schlägt die Platzierung des Bauteil über den Parameter PTC_CONSTRAINT_SET innerhalb der übergeo ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Riesige Baugruppe!
sadolf am 24.08.2004 um 18:12 Uhr (0)
@designeRR Die Featurebeschreibung in ProE ist ziemlich schlank, die Größe des IGES/STEP hängt dagegen von der Zahl der Flächenpatches ab. Ich habe es schon öfter gehabt, dass ein IGES größer war als mein ProE-Modell... @part Schau mal unter dem Stichwort 3GB Switch bei PTC oder hier im Forum nach, damit kannst Du dann immerhin 3 von Deinen 4GB RAM für ProE nutzen und nicht nur 2 Simpl_Rep scheint mir auch am sinnvollsten, am Besten exclude und nur das Teil einblenden, welches Du zum Einbau benötigs ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : J-Link
michaeln am 26.07.2007 um 13:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pimsti:Hab ich alles schon probiert.ProE ist schon inaktiv sobald ich den Hilfsapplikations-Dialog öffne.Ich kann nur das kleine Dialogfenster "Hilfsapplikation" verschieben.Wenn ich irgenwo hin auf das ProE-Fenster klicke, sei es auf ein Menü, in den Arbeitsbereich, oder auf die 3 Buttons ganz rechts oben (Minimieren,Maximieren,Schließen), dann piepst mein Computer mit den Systemspeaker im Computergehäuse.Wie gesagt nur das Hilfsapplikationsfenster ist aktiv.Wenn ich eine and ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Graph
os am 28.10.2002 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Dirk Eine Programmiersprache gibts in Pro/E nicht direkt. Es gibt zum einen den Beziehungseditor. Meines Wissens gibts hier nur das Entscheidungs Sprachelement if..else..endif (kommt aus C++, da auch Pro/e von hier kommt). Würde mir wünschen das man hier auch mit Schleifen arbeiten könnte (for...do...while...), gibts aber nicht. Zum zweiten gibts Pro/program (müßte normalerweise in jeder foundation vorhanden sein). Hiermit kannst du das Verhalten von Elementen und Komponenten im Modell steuern. Hierm ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : er findet meine normteile nicht mehr.........?!
der_mechaniker am 14.06.2002 um 22:57 Uhr (0)
n wunderschönen abend erstmal mein neuestes problem besteht darin, dass sich nach dem öffnen bereits fertiger und gespeicherter bg s die normteile nicht mehr gefunden werden. und das erst seit heute. ich habe die config.pro und search.pro aufs letzte detail durchsucht, aber nirgends einen anhaltspunkt für das fernbleiben der normteile gefunden. entweder sehe ich vor lauter bäumen den wald nicht mehr, oder es gibt nen trick von dem ich noch nix weiß. gibt es vor allem einfache alternativen, dieses pro ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistenballons
super_vaiobrother am 24.07.2001 um 10:55 Uhr (0)
Ja die Stücklisten Ballons sind schon ziemlich eigenartig. Ich weiß auch nicht was sich PTC dabei gedacht hat, schlieslich sind manche Komponenten mehrmal in Baugruppen verbaut. Die Leute in der Fertigung können sich dann die Stellen aussuchen wo die anderen 11 Schrauben positioniert werden müssen. Dies hat nichts mit dem Slogen "So viel wie nötig so wenig wie möglich" zu tun. Dass die Hinweislinie immer an einer Körperkante hängt ist sicherlich nicht immer sinnvoll. Also über Detail Bewegen den Ballon v ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verbiegen von Pro/E Teilen?
kritzi am 03.11.2003 um 19:53 Uhr (0)
Gretchenfrage Warum modellierst du nicht beide Varianten in ein Teil und stellst sie dann via Vereinfachter Darstellung im Part dar? Du hast dein Teil bereits verformt modelliert (= Darstellung VERFORMT). Den unverformten Bereich modellierst du zusätzlich (event. so, dass sich diese KE´s beim Ändern mitändern). Dies wäre dann die Darstellung UNVERFORMT oder wie auch immer. Allerdings kenne ich das Teil nicht und kenne den Aufwand nicht, der dafür notwendig wäre. Das einzige, dass du dafür benötigen würdest ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Layoutdeklarierte Teile duplizieren
Master of Desaster am 02.07.2008 um 07:48 Uhr (0)
Hallo Ford P.danke nochmal für deine Mühe, aber das geht irgendwie in die falsche Richtung Wir benötigen zwar ein neues (individuelles) Layout je Baugruppe, das die individuellen Parameter einbringt (z. B. Grundschiene ja/nein; Schwingungsdämpfer ja/nein), aber wir benötigen auf jeden Fall das zentrale Layout, in dem die layoutdeklarierten Bezüge (Ebenen und Achsen, auf die die Komponenten der Baugruppe eingebaut sind) definiert sind.Wir gehen jetzt mal so vor:Die Kopiervorlage öffnen und mit dem neuen Na ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehung auf Baugruppenebene
stefanb am 10.04.2004 um 17:54 Uhr (0)
Hallo, es funktioniert nur wenn das Teil bzw. die Unterbaugruppe, das in der generischen ASM die SitzungsID 3 hat in den Varianten eine unterschiedliche SitzungsID bekommt. Sonst ist es für Proe ein und dasselbe Teil, das nur einer Ausführung im Arbeitsspeicher existieren kann. In so einem Fall kann man z.B. in dem Teil bzw. Unterbaugruppe eine Familientabelle anlegen. Es reicht wenn dann einfach nur ein paar Varianten angelegt werden, ohne dort irgendetwas als variabel zu definieren. Ich benenne diese Var ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |