|
Pro ENGINEER : Aktualisierung ProE
U_Suess am 07.09.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toberer:Begeistert bin ich bei ProE mit der Modellierung von 3D-Bauteilen, geht wirklich fix, die assoziative Abhängigkleiten funktionieren genial,Darauf lässt sich aufbauen, besonders wenn ein guter Auftrag lockt. Zitat:aber wie gesagt tun wir uns mit der Zeichnungserstellung im Vergleich zu anderen programmen wirklich schwer, nicht dass wir es nicht schaffen einen saubere zeichnung zu erstellen, nein, das ist das Problem nicht, alleine die aufzuwendende Zeit ist einfach zu ho ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verfügbarmachung von Variablen aus anderen Bauteilen
EWcadmin am 14.04.2010 um 13:12 Uhr (0)
Da fallen mir spontan mehrere Möglichkeiten ein:1. Stuerung des Durchmessers über eine Baugruppe und weitergabe an die Komponenten mittels EXECUTE und INPUT-Anweisungen (Pro/Programm), Nachteil: Die Abhängigkeit besteht nur innerhalb der Baugruppe.2. Kopiergeometrie: In der Hülse erstellst Du eine Kopiergeometrie von der Mantelfläche der Welle und referenzierst dann die Hülse auf die Fläche der Kopiergeometrie.3. (Geometrie-)Skelett: Du erstellst in der Baugruppe ein Skelett, welches die Geometrie als Fläc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett, Komponentenschnittstelle und Flexibilität
J. Deibler am 07.10.2011 um 13:14 Uhr (0)
1.Arbeitsweisea.da wir große Anlagen herstellen arbeiten wir mit Skeletten und vereinfachten Darstellungen. Das heißt, wenn wir eine größere Anlage aufrufen, wird dies in der vereinfachten Darstellung „Skelett“ gemacht um Zeit und Arbeitsspeicher zu sparen.b.für unsere Normteile wenden wir die Komponentenschnittstelle an.c.vor kurzem habe ich für mich die Flexibilität entdeckt. In einer Baugruppe habe ich eine doppelt eingebaute Unterbaugruppe Flexibel gemacht um jeweils verschiedene Stellungen in den Unte ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anteil an AAX-Usern und AAX-Losen
prouserstephan am 08.02.2008 um 13:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe vor einigen Wochen Pro/E WF3 Foundation XE gekauft. Davor habe ich ein paar Jahre lang, bis auf EInzelteile kaum ein CAD System angewendet.Jetzt fällt mir auf, dass ich wegen einer fehlenden AAX Lizenz immer wieder recht unkomfortable und zeitaufwendige "Workarounds" anwenden muss. Das AAX-Modul wird vor allem für große Baugruppen empfohlen, ich sehe aber die Funktionen auch schon bei kleinen Baugruppen (... ab 2 Bauteile) und bei Baugruppen (u.a. auch Schweißverbände) in denen teilweise Kom ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Nobody333 am 27.11.2008 um 07:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brightside:Dann sage ich danke für eure Hilfe. Werd beim nächsten Pc kauf darauf achten das opengl vernünftig unterstützt wird. Echt ärgerlich :-/Nein, das wirst du sicher nicht. Eine OpenGL Unterstützung liefern alle Hersteller bei allen Karten. Das Problem ist nur, dass die Unterstützung eben unterschiedlich gut im Treiber verdrahtet wird. Eine Cad gerechte Unterstützung findest du nur bei Karten, die vom Hersteller des Cad Systems zertifiziert sind. Im Klartext heist das, Nv ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit WF4 M200
DonChunior am 03.11.2011 um 11:06 Uhr (0)
Hallo zusammen,wir haben seit einigen Wochen die WF4 M200 installiert und seitdem haben wir 2 (leider nicht reproduzierbare) Probleme, die sporadisch auftreten: Man befindet sich im Zeichnungsmodus am Arbeiten und plötzlich "friert" Pro/E ein.Man kann Zeichnungsobjekte (Ansichten, Bemaßungen ...) noch Verschieben und Speichern, sowie Pro/E beenden ist noch möglich. Man kommt aber nicht mehr in die Eigenschaften von Zeichnungsobjekten - z. B. über Rechtsklick Eigenschaften - hinein, um Notiztexte usw. zu ä ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Schnitte.wmv.txt |
Pro ENGINEER : Versatzschnitt bei 2D-Ansicht aktualisiert sich nicht
Wyndorps am 06.07.2016 um 11:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Creoianer:... Ist es wirklich definitiv so, dass wenn man z.B. ein Teil in der Baugruppe nachträglich hinzufügt und mit Ein/Ausschließen im Schnittmenü arbeitet, dass sich die Zeichnungsansicht nicht entsprechend aktualisieren lässt? ... Ja, das ist so, mit gutem Grund, denn verschiedene Verwendungen desselben Querschnitts in unterschiedlichen Zeichnungsansichten benötigen sehr oft unterschiedliche Schraffuren desselben Bauteils. Allerdings ist Ihre Herangehensweise mit dem Lösc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : HILFE! Komponentenmodell fehlt
frank08 am 21.05.2010 um 16:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Falko:Sind die Teile in einem Verzeichnis, welches nicht in der search.pro ist?Ich vermute mal, die search.pro gibts noch gar nicht. (vgl. Antwort von Nina).Alternativ auf die Schnelle geht auch, die Suchpfade direkt als config-Optionen einzutragen. Vorteil: Man kann sich nicht verschreiben beim Editieren der search.pro (je mehr Pfade es werden, desto eher lohnt sich aber diese):#Tools#Optionen#option -- search_path#Wert -- über Button "Durchsuchen" zum Pfad hangeln, wo die Nor ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Top Down Design
nullliver am 15.11.2001 um 07:29 Uhr (0)
Also mir ist Deine Arbeitsweise sowieso ein Rätsel. Bohrungen und Senkungen gehören doch nur im Notfall in eine Baugruppe, eben weil man sie ja meist auch im Einzelteil haben möchte. Ein Umstrukturieren der KEs wie beim Umstrukturieren von Komponenten in Baugruppen ist mir nicht bekannt. Wieso ermittelst Du in der Baugruppe nicht den Abstand der Bezugsachse der Senkung zu irgendeinem Bezug (Startebenen?) in Deinem mit dem Gewindeloch zu versehenden Einzelteil und bohrst dann an der entsprechenden Stelle im ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten ändert Pltzierung nach dem Einbau
U_Suess am 04.09.2006 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Undertaker:Mehr als drei Freiheitsgrade gibt es meines Wissens in ProE nicht!?!?Hallo Undertaker,wenn du die Särge auch nur in 3 Freiheitsgrade festlegst, dann ist das Szenario für die nächsten Horrorfilme schon fertig. Irgendwo habe ich mal gelernt, dass es insgesamt 6 Freiheitsgrade (3 für Translation und 3 für Rotation) gibt und nur wenn alle festgelegt sind, ist eine Platzierung eindeutig. Dies sieht man den Platzierungsbedingungen in Pro/E natürlich so nicht an. Aber die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vererben von Parametern?
Ford P. am 20.04.2013 um 18:05 Uhr (0)
Hallo berounba,kann jetzt nur für die WF-Versionen sprechen, bin mir aber sicher dass es auch unter Creo möglich ist.Mit AAX-Lizenz kann man über Layout Parameter steuern.Layout erstellen und dort die Parameter definieren und auf die gewünschenten Teile / Baugruppen verteilen (dort Layout deklarieren). Erzeugt eine Struktur bei der von einer zentralen Stelle Teile, Baugruppen, andere Layouts gesteuert werden können.Ohne AAX oder wenn einfach etwas kleiner sein soll kann man das über die Sitzungs-ID bewerks ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sinn / Unsinn Schrumpfverpackung
K_H_A_N am 23.07.2008 um 10:19 Uhr (0)
@Udo:Ich denke mal, wir reden hier von externen Schrumpfverpackungen.@Onkel Ben... weder noch.Das Beste ist immer noch per (Extern)CopyGeom die Solidflächen kopieren und wieder zum Solid machen - wenn das Innenleben eine Rolle spielt oder damit der umgebende Bauraum abgesteckt wird. Und bitte nicht alles in ein Teil (!), sonst kann man auch hier nicht einzelne Komponenten ausblenden. Wenn man in vorhandenen Bauraum hinein konstruiert, möchte man immer an der Stelle, an der man gerade arbeitet, den best mög ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen im 3D unter WF4
MSO-Volke am 26.02.2009 um 00:54 Uhr (0)
Habe seit 01.09 WF4 im Einsatz. War ein Umstieg von WF2.Heute hatte ich das Problem, das sich das Messen im 3D geändert hat.Leider auch so, das ich zwar das maß rauskriege, aber diese Messung nicht mehr dazu taucht, das Bild mit den gemessenden Teilen und das Ergebnis. zu verschicken.1. Beim Messen z.BS. Part-Part werde beide Part`s selektiert und das Fenster mit der Messfunktion enthält nun auch das Ergebnis. Jetzt konnte ich bis zu WF2 sage er soll das Bild neu aufbauen, dann waren die Parts nicht mehr h ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |