|
Pro ENGINEER : Platzhalter (für z.B.Schrauben) in Baugruppe
EWcadmin am 18.03.2010 um 11:59 Uhr (0)
Aha, also doch ganz schön anspruchsvoll.Also da käme evtl. ein Layout in Betracht. Aber der Einbau von Komponenten nach Layoout erfolgt dann auch IMHO direkt. Wenn erst mal eine Schraube per Layout ausgewählt wurde, wird diese dann auch eingebaut. Ob man diese dann auf Knopfdruck zurückhalten kann weiß ich nicht. Dafür gibt es sicher irgendwelche handgestrickten Lösungen, die Du dann selber über Pro/Program lösen müsstest.Aber ich meine mich erinnern zu können, das es auch von enem Dienstleister ein Tool z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : _ Modellaufbau Guss - Schweissteil - Mechanische Bearbeitung _
Wyndorps am 19.01.2010 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ProEUser2009:Gibt es eine Möglichkeit ein assembly.asm zu verschmelzen?Also ich meine nicht die einzelnen parts.prt verschmelzen sondern wirklich das komplette assembly.asm. ...So langsam komme ich mir ein wenig veräppelt vor.Haben Sie denn die ganzen Vorschläge inzwischen einmal selber probiert, oder sind Sie immer noch auf der PowerPoint-Ebene? Verschmelzen erfolgt "im wahrsten Wortsinn" und kann daher nicht in Ihrem Sinn "assoziativ" bezüglich auszutauschender Komponenten se ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Steuerbemassung in Detail Ansicht
os am 30.09.2002 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Beere, Ehlers Erst einmal danke für eure Bemühungen. Das mit der Hilfsgeometrie kam mir auch irgendwann in den Sinn. Habe es dann so gemacht wie es Ehlers vorgeschlagen hat, Schnitt oben schließen, tangential zur Hilfskugel. Auf diese Horizontale dann den Durchmesser bemasst. Obwohl Beere s Lösung auch nicht schlecht war. Eins verstehe ich aber immer noch nicht. Wie kann man ein Mass in der Basisansicht erhalten und in der Ausschnittansicht nicht? Es passiert ja auch folgendes. In der Basisansicht e ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Syntax Austauschbaugruppen
EWcadmin am 09.09.2009 um 10:53 Uhr (0)
Ich bin heute zu Hause und habe hier leider kein Proe zur Verfügung.In Pro/Program kann man mittels des IF-Befehls festlegen, ob eine Komponente eingebaut wird oder nicht. Das geht so (aus der Erinnerung):IF parameter=="erster" ADD Komponente_1 ...END IFIF parameter=="zweiter" ADD Komponente_2 ...END IFOb das auch so für Komponenten, die Mitglied einer Austauschbaugruppe sind, genau so durchgeführt wird, weiß ich jetzt nicht. Hätte ich jetzt Pro/E, würde ich in der Hilfe suchen. Thema (Suchbegriff) wär ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Layerstatus vererben
RoNö am 20.11.2013 um 16:33 Uhr (1)
Folgendes Problem habe ich zu diesem Thema:Der Folienstatus ist bei uns so eingestellt, dass sich der Folienstatus der Zeichnung unabhängig von dem Folienstatus der Modelle einstellen läßt. Bei größeren Baugruppen ist es ganz vorteilhaft, bevor die Baugruppe abgesetzt wird, den Folienstatus der Zeichnung schon so zu definieren, wie man ihn später haben möchte. Diese Einstellung wird beim Absetzen des Modells der ersten Ansicht übergeben und auch weitere Projektionen oder Details etc. werden so übernommen. ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Selektieren, Editieren in Modell und Zeichnung
nullliver am 03.01.2006 um 10:09 Uhr (0)
Hi...Wir haben hier ein echt nerviges Problem seit der Umstellung auf WF2.Das Anklicken und Selektieren von Maßen im Modell und in Zeichnungen ist ein echtes Drama. Normalerweise sollte es im Modell doch so sein:Doppelklick auf ein KE, dann Doppelklick auf Maß, editieren -- fertigBei uns ist das irgendwie komisch. Meistens verschwindet das Maß wenn man es doppelklickt. -- Also erneut Doppelklick auf das KE, dann auf das Maß.... Es gehört echt Glück dazu das Maß zu treffen.Ich habe nun für mich herausgefund ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
K_H_A_N am 08.01.2008 um 17:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von COMPUTERSPACE: Wow, was erzählst du denen denn da alles? Das war eine Weiterbildung von 5 Ausländern im weitesten Sinne über "Wie konstruiere ich einen Motor" - alle Pro/E-unerfahren, Ingenieure und Techniker mit unterschiedlichster Vorbildung, aber keine im 3D-CAD und keine im Motorenbau. Wir haben beispielgebend vom ersten Schulungstag an ein Kurbelgehäuse modelliert, jeder einen Hauptkern, Strategien von Pro/E diskutiert (alles Top-Down), die Kerne zum Rohteil zusammengeführ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelbaumsymbolik - Jlink Auswirkungen?!
Pro_Blem am 07.09.2006 um 09:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von magic_halli:Jetzt stehe ich vor dem Effekt, dass keine Komponenten ermittelt bzw. ausgelesen werden, die im Modellbaum als Symbole entweder: kleines Viereck mit Punkt, 2 kleine verschachtelte Vierecke oder kleines weißes Viereck vor ihrem Namen haben!!! Doch auch diese Baugruppen und Teile sollen aus der Komponentenstruktur ausgelesen und verarbeitet werden.1. Was haben diese verschiedenen Symbole zu bedeuten?2. Wieso hat das Auswirkungen auf das Auslesen der Komponentenstruktu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezugssymbole an zylindrischen Körpern
pacer_one am 12.03.2012 um 15:12 Uhr (0)
Hallo Leute,ich habe immer mal wieder Probleme mit Bezügen an zylindrischen Körpern.Ziel ist es die Form und Lagetoleranzen anzeigen zu können, ohne Maßangaben einblenden zu müssenich habe 3 Vorgehensweisen ausprobiert mit folgendem Ergebnis:(1) Anhängen des Bezuges an ein Maß+ Bezug wird in Zeichnung an gewünschter Stelle angezeigt+ Bezug lässt sich auf Körperkante bis auf Maßhilfslinie verschieben- Bezug lässt sich nicht ohne Maß darstellen(2) Anhängen an Achse+ Bezug nicht an Maß gekoppelt- Bezug wird i ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Neue Version vollständig abkoppeln
Ray Tronic am 13.07.2011 um 14:26 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Wozu hat man in einer Baugruppe unterdrückte Komponenten, die aber mit einer Kopie der Baugruppe abgespeicehrt werden sollen? Hallochen.Weil das bei mir zum Beispiel ein Messbereich ist, in dem mein Gerät/meine Baugruppe messen können muss. Diesen Bereich (als Kegel modelliert) will ich aber nicht immer sehen, also unterdrücke ich ihn. Er muss aber in einer Baugruppenkopie auch dabei sein, weil ich ihn definitiv brauche.Und um die Antwort auf die unvermeidlich kommend ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme Druckereinrichtung
K_H_A_N am 20.10.2008 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von lpeschechonow:Hallo DirkWK,gibt es vielleicht ne möglichkeit statt "postcript"eine andere Sprache zu benutzen?Gruß LeonidSorry, aber irgendwie hast Du das Problem noch nicht in seiner Komplexität erfasst.1. Die Druckersprache Deines Druckers kannst Du nur selbst kennen, z.B. durch das Handbuch des Druckers.2. Wenn der Drucker in der Liste von Pro/E enthalten ist, solltest Du Dir eine .pcf-Datei anlegen mit den gewünschten Voreinstellungen. Speichern und in das voreingestellte V ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linienstil im Skizzierer ändern
Wyndorps am 26.11.2008 um 08:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nobody333:Und noch ein ganz anderer Tip: wenn du Student bist, kannst du hier die Designtools herunterladen. Dabei handelt es sich um eine Bauteilbibliothek, die Zahnräder sowohl als echte 3D Elemente wie auch als zeichnungskorrekte Modelle enthält.Das stimmt so nicht ganz:In der "alten" Zahnradbibliothek waren die Zahnräder als Baugruppe mit 2D- und 3D-Komponenten aufgebaut. Damit lassen sich annähernd korrekte 2D-Darstellungen erreichen.In der aktuell frei verfügbaren Designt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateiname zu lang
Michael 18111968 am 09.04.2009 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c128:Wie soll das denn mit den Referenzen funktionieren, wenn er außerhalb von Pro/E alles umbenennt?Das Reparieren über "Komponente suchen" sollte deutlich schneller gehen, als 300 Kompenenten einzeln aufzurufen und umzubenennen (weil er ja den Namen und den Aufenthaltsort kennt).Vorausgesetzt, er setzt ein Werkzeug zum Umbenennen nach einem bestimmten Schema ein, dauert das Umbenennen keine 2 Minuten plus aufrufen und reparieren aller Komponenten wird alles in einer halben St ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |