|
Pro ENGINEER : Wie im 3D alle Bemaßungen anzeigen lassen?
MeikeB am 21.03.2012 um 08:33 Uhr (0)
Da fragst Du ausgerechnet mich... Der ein oder andere User wird sich jetzt an den Kopf packen und sagen: "Ich weiß genau was jetzt kommt."Und Jungs ... ich tu Euch den Gefallen Ich glaube, daß wir noch eine ganze Weile davon entfernt sind auf die 2D-Zeichnungen zu verzichten.In einigen Bereichen wurden schon vor 20 Jahren 3D-Daten ausgetauscht, da bieten die 3D-Anmerkungen schon unleugbare Vorteile.Wenn die 3D-Anmerkungen erzeugt werden um später in der Zeichnung gezeigt zu werden, kann ich nur davon abr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mapkeys und Zellen von Zabelle
BenFranklinIII am 12.03.2013 um 17:02 Uhr (0)
Hallo,ich möchte Zellen von Tabellen in Zeichnungen mittel Makro editieren.Davon beinhalten einige Parameter andere beinhalten zb. nur Text. Wäre also anteilig Fall B2.Der Grund ist, dass vor Jahrzenten bei uns die frm.s für die Zeichenblätter auf vorsintflutliche Art und Weise erstellt wurden. Nun wollen aber die, die entscheiden dürfen nichts ändern, obwohl hier und da dringend Änderungen an den Zeichnungsköpfen gemacht werden müssten. Ich versuche nun eine Makro zu erstellen, mit dem man an diesen Zeich ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grosse Baugruppen-Zeichnungen
Armin am 14.03.2002 um 09:59 Uhr (0)
Hallo Thomas, warum arbeitet ihr nicht mit Familientabellen? Ich handle strukturierte Baugruppen mit vielleicht 500 Teilen (ohne Schrauben und Scheibchen) mit Familientabellen. Hier gibt es Familienmitglieder für Stücklisten, in denen gibt es dann ersetzte Komponenten, z.B. ungepresste O-Ringe, Schrauben mit realem Gewinde, herausgeschnittene Ecken aus dem ganzen Modell usw. Andere Familienmitglieder sind "Leistungsoptimiert", nur die Hüllteile sind vorhanden. Der Vorteil liegt darin, daß es immer das glei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten-Mengen ermitteln und updaten
magic_halli am 25.09.2006 um 15:29 Uhr (0)
Jawohl, supi... bin heute dann auch schon auf HashTable bzw. HashMap gestoßen.Hab das eigentlich analog zu Deinem umgesetzt. Habs noch nicht testen können, weil ich die Menge danach erst noch neu setzen muss - und da liegt das Problem!Code:HashMap map = new HashMap();String name = descrModel.GetFullName().toString();//containsKey gibt mittels Boolean - Werten die Existenz eines Schluessels anboolean vorhanden = map.containsKey(name);//Eintrag noch nicht vorhandenif(vorhanden == false){//Daten zu HashMap hi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe?
ismir50 am 19.11.2006 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Experten Ich bin leider an den Rand meines Können gestoßen. Ich will ein Keilgetriebe Modellieren. Dieses habe ich schematisch auf dem Bild im Anhang dargestellt.Meine Vorgehensweise für dein Einbau der Komponenten in der Baugruppe:1. Fester Einbau des grünen Körpers2. Flexibler Einbau des roten Körpers (2x planare Bewegung mit den roten Ebenen)3. Flexibler Einbau des blauen Körpers (2x planare Bewegung mit den blauen Ebenen + Planare Bewegung zwischen der aneinanderliegenden Flächen des roten und bl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmasse
XManBG am 13.05.2009 um 10:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ReinhardN:Das stimmt so nicht.Die durchschnittliche Dichte einer Baugruppe wird zwar angegeben, die Berechnung summiert aber Volumen*Dichte der Komponenten auf. (Wenn man nicht ein festes Gewicht zuweist)Probiers mal aus, indem du in einer BG einer Komponente eine besonders hohe/niedrige Dichte zuweist.Hm... das stimmt doch, oder ich kann nicht rechnen. Auf jeden Fall habe ich vielleicht auch die Frage falsch gestellt. Meine Baugruppe besteht nicht nur aus Metallteilen, sondern ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikkarte zu CPU Intel E5200
EWcadmin am 04.05.2010 um 10:44 Uhr (0)
Also ganz ehrlich, wenn Du (Ihr) Dich so in Kosten (Grafikkarte, RAM, und was sonst noch) stürzt, um eine alte Kiste wieder flott zu bekommen, dann gebt doch lieber etwas mehr aus und kauft Euch eine neue Workstation. So viel mehr kostet ein Komplettpaket gegenüber den teureren Einzelpreisen nur auch nicht. Und Ihr habt dann ein Gerät mit Garantie, ausgewogenen Komponenten und, wenn Ihr wollt, auch Wartung. Zudem könntet Ihr auch noch von WF2 auf WF4 oder WF5 gehen und die Kiste würde Euch nicht gleich zus ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baureihen-Entwurfskonstruktion nach Ähnlichkeitsansatz
anagl am 24.09.2010 um 14:22 Uhr (0)
Meine IDEE an einem trivialen Beispiel, um zu sehen ob ich diese Nöte richtig interpretiere Ich habe eine Baugruppe mit 2 Teilen (z.B. Boden und Deckel) und einer SchraubverbindungIch brauche ein "Chef-Teil" (Skelett oder Master oder ....) in dem die Geometrie und die Logik der ganzen Baugruppe vorhanden ist. Die Abhängigkeiten werden via Parameter erzeugt und manuell weitergegeben. Dieser Prozess ließe sich mit Weblink abbildenKonkret würd das in meinem Beispiel so aussehen: Abstraktes Master-Teil mit den ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position Wiederaufnehmen-Fenster beim Mapkey definieren
Ford P. am 08.09.2009 um 20:08 Uhr (0)
Hallo dr monk,eine ungeprüfte Idee. Wenn du den Deckel nicht vom Topf bekommst, versuch den Topf unter dem Deckel wegzuziehen Zeichne deinen Mapkey wie folgt auf:führe als erstes die Aktion öffnen-Zeichnung aus, nimm das Auswahlfenster mit der Maus und verschiebe es auf eine Position die nicht von deinem "Wiederaufnehmen-Fenster" überdeckt wird, brech den Aufrufdialog ab, und führ den Mapkey ab hier wie geplant weiter.Pro/E merkt sich die neue Position des Öffnendialogs für die Sitzung. Wenn sich das "Wi ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maximale Durchdringung messen bei einer Kollision
Frau-PROE am 24.11.2010 um 23:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Robert 21:eine Lösung ohne dabei in die Applikation Mechanismus zu wechseln.....Das auswählen von einzelnen Geometrien wär bei komplizierten Teilen ein wenig aufwendig. Dann würde ich genau anders herum an die Sache heran gehen!Du kennst doch den Sollwert des Gesamthubs, den die Anlage zurücklegen soll, oder?Also es gibt doch bestimmt irgend eine Nullreferenz, an der Komponente, die einen bestimmten Weg zurücklegen soll, oder nicht?Diese kannst Du schon im "Gelenk" definieren, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Bewegliche Baugruppen zusammen verschieben
PeterMilsch am 11.06.2019 um 11:00 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe mal wieder eine Frage. Und zwar soll ich mal ausprobieren wie gut es funktioniert unsere Maschinen so zusammen zu bauen, dass sie beweglich sind. Das Ziel soll sein, das wir einfach die Maschine auf unterschiedliche Positionen ziehen können um Kollisionen zu prüfen und Snapshots für Zeichnungen etc. zu machen. Deshalb habe ich die Maschine mit den Mechnismus-Verbindungen verbaut. Hauptsächlich mit Schubgelenken. Grundsätzlich funktioniert es nun sehr gut die Maschine in X- Y- und Z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme bei Variantenerstellung
tek2 am 17.12.2009 um 13:29 Uhr (0)
Hallo,bei mir stellt sich folgendes Problem:Ich möchte ein Produkt über eine Familientabelle steuern. Dieses Produkt besteht aus einigen Unterbaugruppen. Die Varianten die ich erzeugen möchte, unterscheiden sich nur in der Ausführung einer der Unterbaugruppen. Alle anderen Unterbaugruppen bleiben bei jeder Variante gleich.Ich habe also eine Familientabelle angelegt und als (Komponenten-)Parameter den Variantennamen der Unterbaugruppe hinterlegt. Das heisst, eigentlich sollte jetzt, wenn ich das Produkt P1 ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Grafikkarte zu CPU Intel E5200
Pro_Blem am 04.05.2010 um 09:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von KrickKrack:Guten Morgen,hier bei uns steht ein Rechner rum auf den jetzt die noch vorhandene ProE WF2 Lizenz genutzt werden soll.Das Teil hat eine onboard Grafikkarte, einen Intel Core2Duo E5200 mit 2.5GHz und 2GB Ram.Ich habe hier schon nach Grafikkarten gesucht, bin aber nicht schlau geworden.Welche Grafikkarte würdet ihr mir empfehlen? Sie soll zu dem Rechner passen und mit WF2 gut laufen. Mehr muss/soll sie nicht können.Ist eine Ram erweiterung empfehlenswert?Danke und Gruß ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |