Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 4083 - 4095, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Grenzen von ProE und Alternativen
fussel am 07.01.2007 um 11:02 Uhr (0)
Hallo MrOrange,Ich empfehle dir erst mal diesen BeitragNun möchte ich auch nochmal deine Bedenken hinsichtlich der Komplexitätsgrenzen von Pro/E ausräumen. Zwar kann ich dir hier keinen Benchmarkvergleich zwischen den führenden MCAD Systemen oder gar mit AEC liefern, aber Pro/E ist ganz sicher für große und komplexe Baugruppen geeignet. Es bietet sehr moderne Ansätze um erstens komplexe Baugruppen konsistent (also mit passenden Komponenten) zu erstellen (Stichwort: Top-Down Methodik, Skelette, ...) und zwe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße in Zeichnungen verschoben
Placebo am 16.04.2004 um 20:04 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich weiß nicht ob sich bei verspringenden Bemassungen der Sachverhalt genauso darstellt, aber bei verspringenden Ansichten gilt folgendes: Zum Verspringen von Ansichten kommt es immer, wenn sich die sogenannte Boundary-Box verändert, soll heißen die äusseren Abmasse des dargestellten Modells. Standardmäßig wird jede Ansicht mit einem internen Koordinatensystem versehen, sagen wird mal links unten in der Box . Diese Position wird relativ zum absoluten Nullpunkt der Zeichnung (auch irgendw ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexibilität und Austausch-BG
Pro_Blem am 11.05.2010 um 21:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:Hallo Baste,Nochmals zur Klarstellung meines Vorgehens1. Hauptbaugruppe H1 hat eine flexible Unterbaugruppe U1 (Winkelmaß einer Baugruppe-Ebene für die Winkelstellung mehrerer Komponenten)2. Die Unterbaugruppe U1 ist eine Variante von U1_Gen (Winkelmaß ist nicht in der Familientabelle) 3. Erzeugen einer Austauschbaugruppe Austausch_1 mit den Baugruppen U1_Gen und U2_Gen ( Tags werden definiert)4. Selektion der Unterbaugruppe U1 in der Hauptbaugruppe dann Funktion Ersetzen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons positionieren auf Zeichnung fehlgeschlagen
JoJoDo1982 am 23.06.2009 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Zusammen, ich habe eine Baugruppenzeichnung in der ich verschiedene vereinfachte Darstellungen habe. Ich kann nur in einer Hilfsansicht und deren Details die Postionsnummer anziehen. Vorgehensweise:- Ich öffne das Blatt 2 mit der Stückliste in einem neuen Fenster. Zeichnungs- und Stücklistenfenster sind nebeneinander positioniert. - Stücklisten Fenster ist aktiv- ich gehe in Menu auf Tabelle Stücklisten Ballo erzeugen: Art: "in Ansicht"- Klicke auf Ansicht mit vereinfachter Darstellung (die letzte Ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenanalyse
wurstel am 13.01.2006 um 20:27 Uhr (0)
Hallo Stefan,Deine Ausführungen habe ich denke ich verstanden. Bei mir handelt es sich um eine größere Baugruppe mit mehreren Unterbaugruppen. Damit habe ich mehrere KE-IDs mehrfach. In anderen Baugruppen habe ich eingefrorene Komponenten jeweils an den schwarzen Kästchen ausmachen und in Ordnung bringen können aber hier finde ich nichts (Meine Vermutung ist dass es die gespiegelten Teile/Baugruppen sind. Mit denen arbeite ich hier zum ersten mal. Die haben ja auch ein Problem mit den Eltern). Wenn ich im ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2D oder doch 3D?
Doc Snyder am 21.08.2009 um 14:59 Uhr (0)
  Zitat:Original erstellt von arossbach:...nicht die Häuser mit Möbeln und Bewohnern in den Speicher...Das ist ein wesentlicher Punkt!Mit 3D ganze Anlagen zu planen ist durchaus möglich. Sobald es nicht nur um flache Plätze geht, ist es auch sinnvoll. Und wenn es um Präsentationen ist es auf jeden Fall ausgesprochen nützlich, mit der Kundschaft räumliche Entwürfe ansehen zu können.Damit das klappt, solltet ihr dann aber die Top-Down-Methodik einhalten; die in der Komponentenentwicklung eher selten angewand ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE und Notebook ??
tasman am 29.01.2003 um 13:29 Uhr (0)
Hallo ProE-ler Um mit ProE auch mobile sein zu können, wollen wir für unsere CADCAM-Abteilung ein Notebook anschaffen. Wie muss/sollte ein solches Notebook ausgestattet sein, um eine gute Performance zu erzielen? Worauf ist besonders zu achten? Besonders große Baugruppen fallen übrigens nicht an, wichtiger ist für uns die Flächenmodellierung und NC-Programmierung. Dankbar wäre ich für klare Produktempfehlungen bzgl. der zu verwendenden Komponenten oder des kompletten Notebooks. Vorzugsweise HP oder Compaq, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : baugruppe skalieren
Wyndorps am 16.07.2010 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gragjar:Okok, ich habe verstanden. Also dann auf den guten Willen: Zitat:Original erstellt von Gragjar:... übrigens habe ich das mit dem schrumpfen nach diesem video jetzt mal versucht und dadurch wird mir der ganze raum verrupft und seltsamerweise werden nur ein bruchteil der bauteile übernommen von denen, die eigtl in der baugruppe sind. :/ also scheint mir wirklich lediglich das interpretieren übrig zu bleiben.Wie bereits mehrfach erwähnt sind das Skalieren oder Interpretier ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
Jensenmann am 06.08.2008 um 08:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von hagen123:Okay, das ist dann auch so, weil die anderen Teile werden ja nicht automatisch ausgeblendet. Da... so long   auwei, ich glaube wir reden aneinander vorbei (oder ich bin noch zu müde...).Wenn ich aus der Baugruppe ein Teil anklicke und "Master-Darstellung" wähle (das Icon mit dem Part-Würfel und einem kleinen Rahmen vorne rechts) dann wird dieses Teil einzeln dargestellt, alle anderen werden ausgeblendet. Die Komponenten sind dann weg, die Bezüge aber nicht.Edit: @ Meik ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : NEU:Animation mit Pro-E
Honigbär am 11.12.2007 um 15:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Nobody333:Wenn du was bewegen willst, brauchst du Gelenke.Beim Einbau der Komponenten nicht platzieren sondern verbinden wählen.Vorschlag: Du willst das Schneidwerkzeug animieren. Das ist eine lineare Bewegung. Da bietet sich doch Mechanism anstelle von Animation an. Oder brauchst du sowas wie Kameraflüge durch dein Werkzeug?Das mit dem Einbau und und verbinden probier ich dann aus, wenn ich es finde, ansonsten frag ich .Also Kameraflüge durch Werkzeug brauch ich nicht wirklic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stückliste
Pro_Blem am 07.11.2008 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von john68:Muss man den Parameter "Kategorie" als Ganzzahl eingeben und wie funktioniert das, dass er in der Stüli auftaucht?Das ist egal! Du mußt eine Spalte im Wiederholbereich erzeugen und den "Berichtsparameter" "Kategorie" in die Spalte schreiben. (Vergleiche dazu, was in den anderen Spalten steht) Zitat:Wie bringe ich der Stüli bei, dass sie nach dem Parameter "Kategorie" sortieren soll?Indem Du genau das machst TabelleWiederholbereichSortieren oder so ähnlich Zitat:Ich nehm ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Problem: Varianten einer Baugruppe mittels Familientabelle in Baugruppe einfügen
ehlers am 08.09.2010 um 15:29 Uhr (0)
Ich habe jetzt keine Lust die Baugruppe genauer anzuschauen aber,So würde ich das machen...Szenario (mit AAX-Lizenz für ProProgram)Eine generische Baugruppemit Variante1 oder alternativ Variante2undmit Variante3 oder alternativ Variante4Wenn der Parameter1=variante1 ist variante1 verbauen sonst variante2Wenn der Parameter2=variante3 ist variante3 verbauen sonst variante4In den Beziehungen:if Parameter1==variante1einbau1==variante1 (einbau1 entspricht Parameter typ Zeichenkette)elseeinbau1==variante2endifif ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Partregenerierung in Baugruppe fehlgeschlagen
Pro_Blem am 21.11.2008 um 07:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tomkon:Aber selbst wenn ich den Speicherort der Komponenten beim Laden der Baugruppe auswählen muss, dann müssten diese "neu" angegebenen Speicherorte doch in der Baugruppe gespeichert werden oder?Nein, tut es natürlich nicht (!! !!) Wie sind ja hier nicht bei M$-Office oder so Wenn Du mal überlegst: Du schickst Deinem Partner eine Baugruppe und der muss sich erst mal Deinen Verzeichnisbaum pflanzen, bevor er die asm öffnen kann...Nein, deshalb gibt es die search.pro. Hier mü ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  302   303   304   305   306   307   308   309   310   311   312   313   314   315   316   317   318   319   320   321   322   323   324   325   326   327   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz