|
Pro ENGINEER : ProE - PDM - SAP
Holger.S am 31.01.2012 um 15:11 Uhr (0)
Hallo ProE Kollegen,Zu folgendem Thema hätte ich gerne ein paar Angaben.Wir setzen in unserem Firmenverbund ProE W4.0 (ca. 130 Arbeitsplätze) als CAD-Software und SAP zur Abwicklung der Geschäftsprozesse (Beschaffung, Verwaltung, Lager usw.) Als Datenbanksystem für unsere CAD-Daten nutzen wir Profile. Das Bindeglied zwischen ProE/Profile und SAP ist zur Zeit der Mensch, d.h. es werden alle benötigte Angaben manuell ins SAP eingepflegt. Hierbei kann und kommt es naturgemäß zu Fehlern die nicht nötig sind. D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorlagen für Stücklisten auch in der Studentenversion?
Wyndorps am 12.07.2009 um 17:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mr.Psychedelic:Ich bräuchte auch diese Tabelle. Habe auch Stools druff, aber wo finde ich die da? OoWie Du richtig erkannt hast ist das eine Tabelle.Also im Berichts- oder Zeichnungsmodus einer Baugruppe (sonst macht es ja keinen Sinn) auf #Tabelle #Einfügen #Tabelle aus Datei #Bibliotheken #Tabellen #Stücklisten gehen und den gewünschten Tabellentyp auswählen.@Honigbär. Schön für Dich, dass Du mit IV glücklich geworden bist. Aber bist Du wirklich schon so gut in beiden Systeme ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabellen
Ford P. am 26.02.2012 um 10:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mansn:Ich brauche also 2 Familientabellen in einer Baugruppe und weiß nicht ob das überhaupt möglich ist.JainNein: Man kann nicht zwei Familientabellen in einem Teil oder einer Baugruppe haben.Ja: Wenn die Teile selbst familientabellengesteuert sind hast du ja zwei Familientabellen in der Baugruppe die du dann nur mit der Baugruppenfamtab steuern musst.Also korrekter Aufbau:Steckschlüsselaufsatz: generisches Teil mit Famtab und 5 VariantenAbstützung: generisches Teil mit Famtab ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
inazuma am 26.01.2011 um 12:23 Uhr (0)
Hallo !Ich bin gerade dabei nach 10 Jahren ProE 2000i2 (!) auf Wildfire 5.0 umzustellen.Außerdem führen wir in unserer Firma parallel ein Warenwirtschaftsystem ein (Lexware).Nun ist unser Ziel, die Datenstrukturen im CAD und in der WaWi gleich aufzubauen. Daher muß ich nun beim transferieren meiner CAD-Daten auf das neue System (neuen WF5-PC) teilweise neue Strukturen schaffen, die von der WaWi vorgegeben werden. In der Regel soll es anderes herum gehen (CAD - WaWi) , aber hier müssen wir so verfahren.So, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle Masterzeichnung Variantenzeichnung
U_Suess am 17.10.2010 um 17:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tabula:... Aber so richtig gefällt mir dies nicht, da man dem Fertiger immer mitteilen muss welche Variante er denn von der Tabelle machen muss und dabei immer wieder Fehler passieren!Das sollte dem Fertiger auch mitgeteilt werden. :D Und das ist doch auch gar nicht so aufwendig, wenn die Varianten eine eigene Teilenummer haben. Das solche Zeichnungen aber schon mal zu Missverständnissen führen, kann ich verstehen, weil eben immer wieder die Maße aus einer Tabelle entnommen wer ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Systematische Vorgehensweise
K_H_A_N am 11.06.2008 um 10:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von flavus:Sehr hilfreich ist auch, funktionell zusammenhängende Kurven im Skelett jeweils eigenen Farben zuzuweisen Und idealerweise sich eine Layer-Struktur zu erstellen, in der einzelne Bereiche zuzuordnen sind, vorzugsweise ohne Doppelbelegung. Also alle Bezüge von den Standardlayern auf Strukturlayer verschieben. Gleiche Layer dann auch in den Einzelteilen. Das hat dann auch gleich noch den Vorteil, dass man Bezüge der Konstruktionsparts über die Layer einzeln schalten kann. Z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lochkreis in Zeichnungen in Verbindung mit Skelettmodell
Wyndorps am 13.08.2012 um 19:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Boris Ku:... Es ist doch insgesamt enttäuschend, dass eine baugruppen- und bauteilübergreifende Parametrik sich zwar erstellen lässt, aber eine saubere Bemaßung dieser nicht möglich ist. ...Ich gebe Ihnen bezüglich der Enttäuschung recht, wüsste aber nicht, dass das Pro/blem in irgendeinem anderen CAD-System zufriedenstellend gelöst wäre. Eine Lösung ist nämlich alles andere als trivial und dann schnell auch wieder sehr gefährlich im Hinsicht auf die Modellintegrität.Bisher gelt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Funktion zurück
Wyndorps am 04.02.2009 um 18:09 Uhr (0)
Wie sollte denn diese "Zurück-Funktion" funktionieren?Maßänderung in Zeichnung - Modell regeneriert und dann zurück?Und was dann bitte? Regenerieren rückgängig, aber Maßänderung bleibt?Maßänderung rückgängig, aber keine Modelländerung?In Zeichnung Maßänderung + Modelländerung zurückaufrufen? Aber was ist dann mit zwischendurch ausgeführten Veränderungen im Modell?Was soll bei unverändertem Modell, aber dazu definierten Beziehungen passieren? Modell zurück? Beziehungen zurück? Die mitgeänderte Zeichnung z ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Schweisstaender.zip |
Pro ENGINEER : Schweißen im PRT-Modus
Wyndorps am 10.02.2012 um 17:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MeikeB: Bei einer "ordentlichen" Schweißbaugruppe ist das doch gar nicht der Fall, da die Bearbeitungen nur in der Baugruppe sein dürfen, da sie ja nach dem Schweißen gemacht werden. Das Rohteil darf also diese Materialschnitte gar nicht aufweisen.Somit wäre wohl eher zu klären, wie man in einer Schweißbaugruppe zielführend arbeitet.Dort gehören nur Schnitte und Bohrungen in die Baugruppe, welche im Einzelteil vor dem Schweißen noch nicht vorhanden waren.Bleibt noch zu klären, ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wie wird die Zukunft?
giatsc am 14.03.2003 um 13:00 Uhr (0)
@ScanC Hallo nochmals! Ich wollte es eigentlich lassen, auf deinen gut dokumentierten Beitrag nochmals zu antworten, aber nun kribbelts mich doch, und ich hab grad ein wenig Zeit... Ich kenn Dein Statement aus der Praxis sehr gut, gebe seit 1996 unter anderem auch selber Pro/E Kurse.... Dir ist also eine tolle Texteigabe, eine schöne Vermassungsdialogbox und eine "sexy" Schraffuroption wichtig. Treffer: Du bist bei Pro/E falsch, und hast definitiv viel zu viel Geld ausgegeben. Du solltest zu Turbo-CAD, Vel ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Project Lightning
call4help am 04.11.2010 um 09:04 Uhr (0)
WyndorpsDas kann man so als Kriterium nicht stehen lassen.Die von ihnen erhobenen Zahlen würden Aussagekraft betreffend Benutzerfreundlichkeit erhalten, wenn man sie auf im deutschsprachigen Raum verwendete Lizenzen der CAD-Programme umlegt. Zusätzlich wären, um den Firmeninternen Support zu berücksichtigen, die der Berechnung zu Grunde liegenden Lizenzen, nach Einplatz-, Wenigplatz-, Mehrplatz- und Vielplatzinstallationen zu gewichten.Daraus ließe sich dann schon eine Aussage über die Benutzerfreundlichke ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : _ Modellaufbau Guss - Schweissteil - Mechanische Bearbeitung _
Wyndorps am 18.01.2010 um 20:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ProEUser2009: Sehe ich das Falsch? Da besteht keine echte Assoziativität! ...Doch es besteht eine klare Assoziativität.1. Zum Verschmelzen: Das Verschmelzen ist eindeutig assoziativ, denn wenn die Nebenteile geändert werden, ändert sich auch dass verschmolzene Bauteil. Allerdings (und wie ich finde logischerweise) kann Pro/E die Verschmelzung nur auf tatsächlich in der Schweißbaugruppe definierte (also eingebaute) Komponenten anwenden, da für die Verschmelzung die exakte Geomet ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Qualität der ProE Modelle und KE Richtlinien
maschinenbauheit am 24.03.2011 um 21:24 Uhr (0)
Bei uns gibt es viel Licht und viel Schatten:- CAD-Admins: Können zwar den Lizensserver warten, fummeln auch nach Lösungsvorgabe durch Externe oder PTC an der Config rum. Aber CAD-Konstruktion, insbesondere in ProE, gehört wahrlich nicht zu ihren Kernkompetenzen. Richtig gesagt: Garnicht!- Konstruktionsrichtlinien: Wurden 2005 von einem Admin (der schon lange kein Admin mehr ist, sondern zurück in die Konst. ging), zusammen mit den KeyUsern und den "Denk"ern entwickelt. Das war ein hervorragender Ansatz na ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |