|
Pro ENGINEER : Muster mit Kurve
os am 15.10.2002 um 15:49 Uhr (0)
Hallo Sven klingt ganz interessant. Verstehe es aber nicht. Hast du dafür mal ein praktisches Beispiel? Ich hatte vermutet, das er folgendes vor hat. Er hat eine Kurve und will an diese Komponenten hängen, die er dann mustert. Dabei soll die Kurve je nach Länge vieleicht die Anzahl der Komponenten steuern??????? Gruß Olaf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung
chris24 am 28.06.2005 um 11:22 Uhr (0)
Hallo Forum seit der Umstellung auf WF2 habe ich Probleme mit der Erzeugung von Schrumpfverpackungen als Verschmolzene Volumenkörper . Einige Komponenten der Baugruppe werden nicht mit in die Schr.-Verp. aufgenommen(siehe Bilder). Die Vergrösserung des Qualitäts-Grades hat keinen Einfluss auf dieses Phänomen. Wenn ich versuche eine betroffene Unterbaugruppe für sich als Schr.-Verp. zu speichern, werden die gleichen Komponenten nicht dargestellt. Bei der Option Facetierter Volumenköper werden sämtliche K ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnung mit zugehörigen Dateien verschieben
rjordan am 16.11.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo,die Datensicherung habe auch schon gemacht. Aber ich möchte die Daten ja verschieben. D.h. ich muß sie also anschließend aus dem Ursprungsverzeichnis löschen. Wenn ich aber die Zeichnung dann komplett wieder neu daraus lade und lösche mit ProE alles, werden auch die Modelle gelöscht, die bereits im Freigabeverzeichnis standen und über den Suchpfad aufgerufen werden.Wat nu ?------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Den Nullpunkt in einer DXF Datei verschieben
Fersy am 22.12.2006 um 10:26 Uhr (0)
hallo,ich habe eine 2D dxf datei importiert und moechte gerne den ursprung verschieben, wie bekomme ich das am besten hin?-------------------------------------Alt + F4 und der Tag gehört Dir[Diese Nachricht wurde von Fersy am 22. Dez. 2006 editiert.][Diese Nachricht wurde von Fersy am 22. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF1-Stu-ED, Maße im sketcher verschieben
neuer am 03.02.2006 um 23:58 Uhr (0)
Hallo Harlekin,hab den zb gerade nochmal offen gehabt, im Anschluss Ver-RAR`t.Folgendes habe ich bemerkt: In dem zb, wo das .igs-file noch "dahinter" liegt, kann ich keine Maßzahl verschieben, nach wie vor. Im "bereinigten" zb, also ohne das .igs-file, kann ich heutein den .prt`s und im ZB die Maße - nach zögerlichem ansprechen verschieben(???) Der bereinigte ZB ist bereits skaliert worden.Ggf. hängt es damit zusammen, dass beim orig. ZB das .igs noch dahinter liegt???= Ich würde dir den ZB gerne reinstell ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unmotiviertes Regenerieren
qwertzu am 10.01.2005 um 16:12 Uhr (0)
OK, vielleicht sollte ich nun auch die Lösung hier reinstellen: Die Komponenten waren mit standard eingebaut. Bisher dachte ich, das sei nichts Schlimmes , gibt ja auch keinen Hinweis im Modellbaum wie bei unvollständig definiert . Wenn diese Komponenten aber umdefiniert werden (CS0 auf CS0) ist das Regenerieren vorbei ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unmotiviertes Regenerieren
qwertzu am 10.01.2005 um 16:11 Uhr (0)
OK, vielleicht sollte ich nun auch die Lösung hier reinstellen: Die Komponenten waren mit standard eingebaut. Bisher dachte ich, das sei nichts Schlimmes , gibt ja auch keinen Hinweis im Modellbaum wie bei unvollständig definiert . Wenn diese Komponenten aber umdefiniert werden (CS0 auf CS0) ist das Regenerieren vorbei. ------------------ --------- Grüße Klaus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung der Maße im Skizzierer
dbexkens am 27.06.2006 um 16:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Armin:...Minuten zum Erstellen der Skizze, oder zum Regenerieren?Zum Erstellen der Skizze.Ok, zugegeben, mit zunehmender Praxis kann man in 7 Minuten eine ganze Menge in eine Skizze reinhängen. Andererseits hat jemand mit viel Praxis auch den "Dreh" raus, was komplexe Skizzen bedetuten.GrüßleDetlef------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
Elbstrandsitzer am 12.05.2010 um 10:10 Uhr (0)
Hallo Frau ProE.Danke schonmal für die Legende.Nochmal für ganz Blöde (bzw. ProE-technisch etwas eingerostete):Wo genau ist der Unterschied zwischen Flexiblen Komponenten und Flexibel gesteuerten Komponenten?Gibt es den Pfad im Hilfecenter auch für Wildfire 3?Mit WF4 und WF5 ist mir da leider nicht geholfen... @EWcadminDoch, ich arbeite ganz sicher bestimmt hundertprozentig und mit Sicherheit mit Wildfire 3!Vielleicht fehlt das Kapitel im Hilfecenter aber nicht nur in WF3 sondern in WF4 immernoch und wu ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Menue wie verschieben möglich?
Alexx2 am 18.03.2014 um 11:06 Uhr (1)
Hallo LeuteHabe ein kleines ärgerliches Problem mit dem Menue in ProE bei dem Ihr mir sicher weiterhelfen könnt. (siehe Screen anbei)Wie kann ich im UI das blöde ribbon Menue anders anordnen bzw verschieben, sodass ich auf die items des History tree zugriff habe und zB eine Ebene auswählen kann?Gib es da eine Möglichkeit?Vielen Dank für die Hilfe im VorauslgAlex[Diese Nachricht wurde von Alexx2 am 18. Mrz. 2014 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Musterfunktion für ganze Teile?
U_Suess am 24.08.2005 um 20:14 Uhr (0)
Das geht doch mit Komponenten auch! Ist kein Pro/E-blem. Entweder Du musterst die Einbaureferenz und ziehst die Komponenten über ein Referenzmuster hinterher oder Du baust die erste Komponente mit einem Versatz zu einer Ebene ein und nimmst dieses Maß als Ausgangswert für dein Bemaßungsmuster.------------------GrußU. Süß Dont panic, you work with Pro/E! (Thomas alias giatsc)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 3D-CAD Daten veröffentlichen
COMPUTERSPACE am 01.08.2007 um 13:24 Uhr (0)
Hallo,ich empfehle das Studium der AGB des Beuth-Verlages http://www.beuth.de/cmd?level=tpl-artikel&cmstextid=32223&bcrumblevel=1&languageid=de Zitat:AGB-Auszug Beuth-Verlag:Jede Übersetzung, Bearbeitung, Anordnung und andere Umgestaltung der Daten ist nicht zulässig. Im übrigen gelten die Bedingungen für die Vervielfältigung von DIN-Normen gemäß Merkblatt 1-4. [Diese Nachricht wurde von COMPUTERSPACE am 01. Aug. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbau von Parts automatisieren
ble am 02.08.2002 um 11:54 Uhr (0)
Hallo Jan, es ist nicht möglich mit Pro/Program neue Komponenten in die Baugruppe einzubauen. Du kannst nur mit Maximalkonfigurationen arbeiten und Komponenten über Pro/Program raus nehmen. Weiterhin können über Pro/Program auch Komponenten gegeneinander ausgetauscht werden. Dafür müssen die Komponenten auch austauschbar sein (FamTab, Austausch-ASM, gleicher Ursprung). Zu Pro/Toolkit: Es ist nicht im Standard-Umfang von Pro/E enthalten. Es wird eine extra Lizenz benötigt, die nicht ganz billig ist. Für Aut ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |