Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 573 - 585, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Komplnente im Modellbaum verschieben?!
Patra am 31.03.2010 um 14:14 Uhr (0)
Hallo Proe-Freunde,ich verzweifle gerade an einem ganz einfachem Punkt:Ich will nichts weiter besonderes, als in einer Baugruppe eine Komponente im Modellbaum nach oben zu verschieben.Ich wähle die Komponente an, und versuche sie mit angeklickter linker Maustaste nach oben zu platzieren...nichts geschieht... als ob ich nix machen würde. Nicht mal der rote "hier einfügen" Pfeil am Ende des Modellbaumes lässt sich schieben...Was soll das? Das ist so seitdem ich WF3 habe... weiß jemand Rat?Ist es eine Einstel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : cparam / KE-Parameter
anagl am 12.04.2012 um 15:11 Uhr (1)
Zwei Ansätze:Zum bequemen Ausfüllen: Lass Dir den Parameter im Modellbaum zeigen Zum Erzeugen Suche (Strg+F /Fernglas) Suche nach Komponenten (Hacken bei Untermodelle raus, evtl auf Teile reduzieren) Das komplette Suchergebnis mit Strg+A selektieren Dann ÜbernehmenSuch-Fenster Schließen (Alle Komponenten sind selektiert / rot)Rechte Maustaste Parameter editieren Parameter erzeugen fertig ------------------ Servus Alois

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe parametrisch gesteuert
ReinhardN am 19.07.2008 um 17:05 Uhr (0)
Hallo giudice,du hast zwei Baustellen,I. Erstellen einer Baugruppe, die Informationen an Komponenten weitergibtHierzu bieten sich an-- Publish/Copy Geom aus Skelett oder BG-- Beziehungen, die Parameter oder Maße der Baugruppe an Komponenten transferieren-- Nutzen von Referenzen der Baugruppe beim Skizzieren der Komponente (mit Vorsicht zu geniessen)II. verschiedene Varianten der BG und der Komponenten müssen nebeneinander existieren können, d.h. sie müssen unterschiedliche Namen haben. Das riecht nach Fami ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
Baumeister25 am 01.12.2009 um 20:28 Uhr (0)
Hallo Thomas,die Einstellungen enable_tree_indep und Floating_layer_tree habe ich vorgenommen und auch den Haken bei Modellbaum separat gesetzt.Den Modellbaum habe ich jetzt auf dem 2. Monitor. Kann ich beliebig verschieben. Aber wie schaffst du es weitere Fenster auf den 2. Monitor zu ziehen? (Du schreibst: Messen, Beziehungen, Folien)Das klappt bei mir leider nicht.Kann man z.B. das Browser Fenster verschieben? Bzw. das Fenster mit der Ordnerstruktur? Ich hätte gerne links meinen Modellbaum, Ordnerstrukt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Optimierung über Beziehungen
hoehni1983 am 21.09.2007 um 14:19 Uhr (0)
Also hier nun mal ein Bild.Zu sehen sind 4 Punkte (A,B,C,D). Die Punkte befinden sich nicht auf einer Ebene, sondern im Raum.Diese bilden die Schenkel AB, BC und CD.Somit ergeben sich die Winkel Beta_1 zwischen AB und BC,Winkel Beta_2 zwischen BC und CD.Punkt C möchte ich auf CD so verschieben, dass sich die Winkel annähern.(Analog dazu kann man auch den Punkt B auf AB verschieben.)Das Optimum wird erreicht wenn beide Winkel gleich groß sind.[Diese Nachricht wurde von hoehni1983 am 21. Sep. 2007 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schattierte- und Kanten-Darstellung in asm gleichzeitig möglich
cbernuth@DENC am 03.03.2005 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Silber, das geht über die sog. Komponenten-Darstellung (vor WF) oder Stildarstellung ab WF. Zu finden unter Ansicht / Ansichtsmanager / Stil Dort kannst Du in der ASM Komponenten ausblenden und in allen Kantendarstellungen darstellen. ...sehe gerade, Du arbeitest mit 2001. Habe leider das Menü nicht mehr parat. Kann wer helfen? ------------------ Gruß, :cybernuth:   [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 03. Mrz. 2005 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten ersetzen
_dino_ am 09.10.2009 um 08:25 Uhr (0)
Wenn du deine Baugruppe offen hast und dann auf "Kopie speichern" gehst wirst du aufgefordert einen neuen Namen für deine BG einzugeben.Nachdem du das getan hast kommt das Fenster "Kopie der Baugruppe speichern".Hier werden alle deine Komponenten aufgelistet.Wenn du nun eine Komponente mehrfach verbaut hast und schaltest bei "Aktion" die erste um auf "Neuer Name" sollte es bei allen identischen Komponenten auch umsprigen.Das gleiche sollte dann auch passieren wenn du den neuen Namen eingibst.Dann noch auf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle in Baugruppe->Auswechseln
söldner am 26.02.2009 um 09:52 Uhr (0)
Liebes ForumIch möchte in einer Baugruppe verschiedene Versionen einer Komponente einbauen. Nun kann ich alle Versionen einbauen und mit einer Familientabelle die nicht benötigten Komponenten unterdrücken.Das Problem hierbei ist, dass bei vielen Komponenten meine Baugruppe sehr unübersichtlich wird. Gibt es eine andere Lösung, z.B. Austauschbaugruppen über Familientabellen steuern? Wie geht das?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Beziehungskiste
war ich das etwa am 23.04.2004 um 15:53 Uhr (0)
Hallo, wenn dir Beziehungen im Teil bekannt sind, dann fehlt dir jetzt nur noch die Komponenten -id zum glücklich sein. Beziehungen in der Form: Winkel:13= d56:14*2 Gelesen: Parameter Winkel aus Komponente mit id13 ist gleich dem Mass d56 aus der Komponente mit id14 mal zwo. Komponenten id findest du in der Baugruppe in dem Beziehungfenster unter Info Komp-ID. Komp-ID ist nicht die KE-Nummer!!!! Gruss Jürgen ------------------ [Diese Nachricht wurde von war ich das etwa am 23. Apr. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
ricki72 am 29.10.2008 um 14:46 Uhr (0)
Hallo, ich erstelle derzeit Baugruppenzeichnungen mit schattierten Ansichten (farbig) für die Montage. Muss leider so sein und das geht ja seit der Version WF3Manchmal hat man das Problem, daß man Manche Komponenten in Schnitt darstellen muss, oder durchsichtig machen muss, um andere sehen und positionieren zu können. Man will diese Komponenten auch nicht ganz ausblenden, sonst könnte das verwirren. Problem: Die Möglichkeiten bei schattierten Ansichten sind leider eingeschränkt. Man kann keinen Querschnitt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe individuell bearbeiten
the_sad_harlekin am 22.06.2006 um 20:58 Uhr (0)
Hallo und willkommen!Also ich persönlich würd hier wie EWcadmin schon sagt mit einer Familientabelle arbeiten.Folgendes würde ich versuchen:1.In der BG noch ein Einbauskelett mit den gewünschten Einbaureferenzen erzeugen.2.Alle Komponenten auf diese Referenzen im Skelett einbauen.3.Vom Skelett eine Familentabelle mit den gewünschten Einbaupositionen (andere Werte der Einbaureferenzen) erzeugenJetzt sollten bei Nutzung der Varianten aus der Familientabelle die eingebauten Komponenten in die gewünschte posit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Berandung Detailansicht
designeRR am 08.10.2004 um 11:44 Uhr (0)
hallo Zusammen, bin grad auf ein Problem gestossen... Und zwar... Hab grad ne Detailansicht erzeugt, und wollte die Ansichtsbezeichnung(Notiz) in der Originalansicht...bei der Ellipse verschieben... Mit dem Text (im Beispiel: A) funktioniert das auch... aber ich kann den Ansatz des Pfeils nicht verschieben? Hat jemand ne Idee? Ich hab schon ne normale Notiz erzeugt aber das Ergebnis ist nicht so befriedigend, da ich die Notiz mit einem Freien Punkt-Ansatz erzeugen muss und ich dann die Notiz nicht direkt ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : OT: Gallery of Death - Kabinett der Kuriositäten
EWcadmin am 27.05.2008 um 10:19 Uhr (1)
Hab auch wieder einen (Gefunden im Fenster "Spezial bewegen" im Zeichnungsmodus.)ProE macht uns zwar kein X für ein U vor, aber dafür ein J für ein Y ..... Kurios daran ist nur, das es in der Darstellung für das Verschieben mit relativen X- und Y-Werten so auftaucht. In der Darstellung für das Verschieben mit absoluten X- und Y-Werten ist alles i.O. .------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7 ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz