Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 612 - 624, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Pro ENGINEER : Farben der Teile in U-BG von Haupt-BG umstellen
Michael 18111968 am 16.09.2006 um 10:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joi:Ich hab schon mehrmals versucht, in dieser H-BG die Flächen der Einzelteile einzufärben. Auch dies scheiterte. Woran liegt das?In einer Baugruppe kann man zwar Komponenten färben, aber nur Baugruppen-Flächen!Also entweder die kompletten Komponenten in der BG färben, oder die Komponenten öffnen und dann dort einfärben.Meistens gilt übrigens: Wer ohne zwingenden Grund Teile in der BG färbt statt im Teil, steht kurz vor der körperlichen Züchtigung... Wer schon mal eeeewig lan ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF3: Zeichnung träge/langsam mit ATI onboard
duffy6 am 14.12.2008 um 01:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,hab da mal ne Frage: Meine ATI HD3200 onboard GraKa macht Ihren Dienst im Modellierer ganz gut. Selbst mittlere Baugruppen sind wirklich flüssig.NUR: Will ich bei wirklich einfachsten(!) Zeichnungen (bspweise Quader) einen Bemaßung verschieben dauert es ewig bzw. lässt sich nur sehr sehr träge verschieben.Kennt jmd das Phänomen bzw. die Ursache?Ich weiß, diese Karte ist nicht zertifiziert, aber für meine Belange sollte die ATI funktionieren. Das Geld für ne neue (billige) GraKa gibt der Stud ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameterproblem
stason am 06.03.2007 um 09:11 Uhr (0)
Ich glaub ich hab mich etwas unklar ausgedrückt. Ich habe den Kabelbaum mit Pro/Cabling erstellt dort gibt es eine Option unter Komponenten namens "Parameter ändern". Dort kann man Komponenten, also zum Beispiel Stecker mit Parametern versehen. Die tauchen nicht im Intralink auf oder sind dort vorhanden, sondern nur im Stecker selbst, also reine Modelparameter. Das Problem ist nur das Pro/E die Änderung der Komponeneten wohl nicht mitbekommt, was der Config Parameter save_objects change ja voraussetzt.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinatenbemassung, Masszahl verschieben
oeppe am 08.11.2008 um 01:03 Uhr (0)
Super!Dankeschön.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tabellenverschmelzung
polytec am 01.06.2004 um 11:21 Uhr (0)
Hallo rjordan, das Bild zeigt eigentlich mehrere Tabellen die über Bohrtabelle erzeugt wurden und eine Kopf einer Händisch (2D)erstellten Tabelle dies meine ich mit einem 2D Element dies ist aber dann als Gruppe verschmolzen. Die Bohrtabellen musste ich alle noch Händisch nachbearbeiten und dann an ihre Pos. platzieren. Wenn ich diese jetzt verschieben möchte muss ich alle Einzeln verschieben. Das möchte ich eigentlich nicht mehr. Deshalb meine Frage ob ich diese zusammenfügen kann? ------------------ Pro ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklisten Ballon problem
autronic am 30.07.2004 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Manuku, freu dich nicht zu früh. In Wildfire gibt es zwar die Möglichkeit, Komponenten flexibel einzubauen. Je nach Einstellung der Optionen im Wiederholbereich werden gleiche flexible Komponenten aber nicht zusammengefasst oder es werden keine Stücklistenballons angezeigt. Es gibt dazu bereits Calls, SPRs und TPIs (siehe auch http://www.ptc.com/cs/tpi/119058.htm) PTC bezeichnet die geplante Korrektur dieses Fehlers als Software-Verbesserung! Gruß Michael

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten mit gleichen Namen in einer Baugruppe.
stefela am 30.06.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hallo Georg, nein gibt s meines Wissens nach nicht. Es wird zuerst geschaut, ob ein Teil, bzw eine Baugruppe, schon mit den namen im Arbeitsspeicher liegt. Ist dies der Fall, so wird die zweite Baugruppe (oder Teil) gar nicht mehr geladen. Ich würde deswegen immer versuchen eindeutige Namen auch den Komponenten zuzuweisen. Herzliche Grüße Stefela

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anzahl verbauter komponenten wird in Tabelle nicht angezeigt.
Gunnabv am 05.12.2011 um 13:14 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe ein klitzekleines Problem bei der Ertsellung von Tabellen mit Wiederholbereichen.Prinzipiell funktionieren alle festgelegten Wiederholbereich, bis auf den, der die Anzahl der verbauten Komponenten darstellen soll.Der Befehl, den ich in der Hilfe und hier im Forum gefunden habe, lautet für diese Funktion "rpt.qty".Irgendwie funktioniert das aber nicht.Eventuell kennt ja jemand das Problem oder sieht meinen Fehler.Viele Dank schonmal.MfGGunna

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verschiedene Baugruppensitiationen in einer Zeichnung
sharpe am 28.05.2004 um 13:17 Uhr (0)
Hallo ihr Füchse Ich habe eine Baugruppe, die verschiedene Komponenten über Beziehungen steuert. Also z.B. ein Abstandmaß zwischen zwei Komponenten. Jetzt würde ich gern mehrere Situationen in der Zeichnung darstellen. Kann ich diese Beziehungen verschiedenen Darstellungen zuweisen und gleichzeitig auf einem Blatt darstellen? Wie? Ist mir noch nicht gelungen. Hilfesuche im Forum brauchte auch nichts. Vielen Dank im Vorraus und schönes Pfingsten! Wildfire M160 S. ------------------ S.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
kalle_ok am 09.02.2004 um 09:59 Uhr (0)
... ist nur n Versuch, also bitte vorher speichern: Ersetzen der Komponente nach Layout, auch wenn Du kein Layout definiert hast. Du bekommst allerdings beim Ersetzen das Komponentenplatzierungsfenster noch einmal vor die Nase, wo die Platzierungsbedingungen drinstehen - das abschließen - mitunter tut s dann automatisch . Eleganter ist, sich eine Austauschbaugruppe zu erzeugen. Darin legst Du die Referenzen der auszutauschenden Komponenten fest, so das du dann mittels Austauschbaugruppe ersetzen kannst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorgehensweise bei Baugruppen mit vielen Bearbeitungen (Mat.Schnitt; Gewinde, etc.)
kalle_ok am 18.09.2002 um 09:51 Uhr (0)
Das Teile Verschmelzen wollte ich dir grad vorschlagen: Baue ein leeres Teil in die Baugruppe ein und gehe dann über #Spezialdienstprogramme, #Verschmelzen, wähle dein leeres Teil und anschließend alle zu verschmelzende Komponenten(am besten über den Modellbaum). Im Anschluß kannst du die komponente aus der Baugruppe löschen, Sie ist dann aber immer noch assoziativ zu den Komponenten der Baugruppe. Kalle_ok

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Alle Traildateien führen zum Absturz
INNEO Solutions am 21.12.2006 um 17:31 Uhr (0)
Hallo,es gibt noch einen Grund, warum die Dateien nicht zum Ziel führen könnten:Wenn man Dialogboxen oder den MenueManager verschiebt, führt der aufgezeichnete Mausklick ins Leere. Es wird so zu sagen die Koordinate auf dem Bildschirm gespeichert, auf die man geklickt hat. Wenn sich dort kein Menü mehr befindet, gehts nicht mehr weiter. Und das Verschieben von Fenstern kann nicht mit aufgezeichnte werden.Daher empfehle ich immer möglichst keine Fenster zu verschieben.Und ich muß ehrlich sagen, seit Version ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Optimaler IGES-Export
hagen123 am 18.05.2004 um 13:44 Uhr (0)
... bist du sicher, dass du *.igs meinst, ich denke eher du meinst *.stp...(step--- hier ist das moeglich, was du beschreibst) ... im uebrigen kannst du zwar beim oeffnen eines nicht nativen formates bei pro/e waehlen, ob du eine baugruppe oder ein teil erstellen moechtest, du solltest aber nur das waehlen, was es wirklich ist. also eine baugruppe im teil einzulesen oder umgekehrt, ist meistens mit geometrieverlust oder falscher anordnung verbunden. deswegen steht im header einer solchen datei meist drin, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz