|
Pro ENGINEER : Zahnstangen - Ritzel
iso-norm am 18.06.2007 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,indirekt hab ich auch ein Problem mit der Zahnstangen - Ritzel Problematik. Das ganze auf dem normalen Weg zusammen zu bauen ist natürlich kein Problem, jedoch ist meine Anordnung etwas ungewöhnlich.Die Zahnstange ist an einem Ende drehbar gelagert (siehe Bild), und diese Lagerung führt eine lineare Bewegung in Pfeilrichtung aus. Da sich dadurch der Eingriffswinkel Zahnstange-Ritzel ständig ändert, hab ich leider noch keine Möglichkeit gefunden hier ein Schubgelenk zu definieren um nach dem Herkömmli ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
singermj am 30.06.2002 um 11:02 Uhr (0)
Aha! Dabeisein is alles!? ;-)) Danke! Ciao Marcus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Messen in Komponenten?
BigBadPapa am 28.04.2009 um 12:47 Uhr (0)
Super genau das habe ich gesucht. Vielen Dank!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric 1 oder 2 fehlende Komponenten
SQueen am 03.09.2012 um 11:50 Uhr (0)
Danke für die schnelle Antwort.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten von Schnitt ausschliessen
Smoochy am 08.04.2014 um 09:09 Uhr (1)
Zeichnung: ja3D: nein (erst in Creo2)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Auto-Einbau von Teilen
2005 am 24.05.2006 um 14:32 Uhr (0)
...baut Ihr Komponenten mittels Mapkey ein?------------------Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
Robscad am 15.07.2010 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Nina,das hat mit Altlasten zu tun. Um nicht alle alten Rahmen anpassen zu müssen wäre es gut gewesen.DankeRobert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : PDF Rahmen verschieben
arni1 am 15.07.2010 um 14:54 Uhr (0)
Welche Altlasten?Vielleicht stellst Du so einen Rahmen hier rein, damit es verständiglicher wird!GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen Teil verschieben
anabel am 18.04.2006 um 08:58 Uhr (0)
Hallo JPietsch,danke für deine Antwort, meinst du Komponete Umordnen im Menü-manger?anabel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
christian73 am 04.02.2011 um 10:17 Uhr (0)
Ich merke schon, muss wohl mit der Zickerei leben. Irgendwelche Abstriche muss man ja immer machen bei den Weibern!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ebenen umsetzen Creo Parametric 3.0
arni1 am 27.09.2017 um 07:51 Uhr (1)
Die Beschriftung läßt sich verschieben, der Ursprungspunkt bleibt aber gleich.Ebene wählen#Bezugskennzeichen_bewegenan gewünschter Position absetzenGrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
kalle_ok am 10.08.2004 um 09:34 Uhr (0)
... nur spasseshalber , markiere mit Mausklick einen Flächenpatch bis er rosa wird und schaue dann unter EDIT, ob der Menüpunkt Move aktivierbar ist... ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinatenbemaßung
Holger.S am 28.10.2009 um 11:32 Uhr (0)
Um die Übersichtlichkeit zu erhalten, kann man doch auch einen Knick in die Maßhilfsline einfügen und das Maß verschieben.------------------Hinterher will jeder wissen, wie man es hätte besser machen müssen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |