|
Pro ENGINEER : Bemaßung in Ansicht verschieben
cbernuth@DENC am 10.10.2005 um 15:29 Uhr (0)
Ist die Bemaßung in der Ansicht auch wirklich darstellbar? Oder würde man in der Projektion entlang des Maßes schauen (bei Drehteilen, ja durchaus möglich...)------------------Gruß,:cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Börga am 28.10.2015 um 12:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Turtle85:Und was hat es jetzt mit der ALT-Taste auf sich?Gruß AndreasHi Andreas,das war an mich gerichtet und bezieht sich auf SolidWorks.------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Heribert am 17.06.2005 um 18:13 Uhr (0)
au, schnelle Hilfe hier :-) ja, mit umstruktuieren geht das. Muß ich denn alle meine 176 Kopos. in der Unter-BG einzeln verschieben ??? - die Mehrauswahl geht irgendwie nicht. danke Heribert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
c128 am 16.10.2009 um 10:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Geht in Pro/E auch:Fläche auswählen, Ctr-C, #Editieren, #versatzZweiter ABER: Er will einen Volumenkörper manipulieren - da braucht man kein Strg-C, Strg-V...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
3D Tommi am 21.09.2004 um 11:38 Uhr (0)
Hallo Kalle, das hatte ich auch so gedacht. Aber wenn ich einen Punkt mit RMB anklicke erscheint dieses Bild. Leider kommt da auch kein Startpunkt vor.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen aus Volumen erzeugen
globalPKs am 11.12.2007 um 15:30 Uhr (0)
So, sorry das ich mich die ganze Zeit nicht gemeldet hab, hatte andere Dinge zu tun! Mechanica gibts hier leider nicht, weil wir ja ne Berechnungsabteilung haben. Ich hab das Problem mittlerweile über Publizier- und Kopiegeometrien gelöst. Habe mir Mittelflächen in den prts erstellt und diese dann über Publiziergeometrie publiziert. Dann habe ich mir in meiner Baugruppe ein berechnungs-prt erstellt welches leer war. Dieses habe ich dann aktiviert und über Kopiergeometrie die ganzen Flächen eingefügt. Wenn ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : fenster aufziehen
Wyndorps am 17.10.2008 um 12:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tuewar:...Ich meine wie im 2D-Modus. [...] obwohl diese Funktion ziemlich nützlich wäre ...Es ist halt nicht 2D und darin liegt genau der Unterschied. Was sollte denn dann alles ausgeblendet werden?Alle Komponenten, die unter dem Rahmen liegen, oder vielleicht doch nur die Oberflächen-Komponenten?In welche Raumrichtung (senkrecht zur aktuellen Ansicht), eine feste wählbare Raumausrichtung, oder vielleicht noch dynamisch beim Drehen?Wenn man dreidimensional denkt und danach kons ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : &Ref_des
homi am 04.12.2001 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Falko! Das ist der "Referenzdesignator" im Cabling. Er ist beim Steckersymbol und bei dem 3d part gleich. Ein Beispiel: Auf einem Schaltplan befindet sich ein Symbol(Motor) "M10", und damit man irgendwann Kabel verlegen kann hat man auch dazu ein 3d part, welches dann den gleichen sogenannten "Ref_des", in diesem Fall M10, hat. Diesen "Ref_des" kann man unter #Dienstprogrammen #Umgebung sichtbar machen. Das geht aber irgendwie nur im Assembly, aber nicht in der Zeichnung. Ich wollte ihn mir in der Ze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Koordinatensystem verschieben
bommy007 am 08.05.2006 um 13:30 Uhr (1)
Hallo,ein importiertes Koordinatensystem kannst Du nicht verschieben.Du kannst das Teil beim Importieren aber neu positionieren, so daß Das Standard Koordinatensystem (KS) Deines Teiles wieder an einer brauchbaren Position ist:-importieren erst einmal das Teil-messe den Abstand des original KS zu einem Punkt im Teil, wo Du das neue KS haben möchtest.-schließe das Teil wieder (ohne zu speichern)-erstelle ein neues Teil mit Deiner Standardvorlage-erzeuge ein neues KS in dem Abstand zum Standard KS, den Du ge ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Datensicherung zieht Komponenten nicht mit
Hessenheizer am 01.03.2013 um 11:23 Uhr (0)
Hi Leute,habe ich einen Denkfehler?Nochmal fürs Verständnis:Beim SPEICHERN wird das aktive Modell im Arbeitsverzeichnis gespeichert.Bei der DATENSICHERUNG wird das aktive Modell (in meinem Fall eine .asm) inklusive aller untergeordneten, nicht unterdrückten Komponenten ins Arbeitsverzeichnis gespeichert.Soweit richtig?Wenn ja, warum verhält sich die Datensicherung bei mir wie das Speichern???Bekomme es nicht hin, dass alle benötigten Dateien mitgespeichert werden.Habe das Arbeitsverzeichnis nach dem Laden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung inaktiver Komponenten
kuno2 am 29.05.2009 um 13:04 Uhr (0)
Wert 70 das warsbesten Dank und 10 u-s------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2 und mittlere Maustaste
cbernuth@DENC am 19.10.2005 um 13:02 Uhr (0)
OK, hatte etwas schnell gelesen.Meine Erklärung gilt für das Phänomen, dass nach einem Aufruf am Bildschirm garnichts geht, weder Drehen, noch Zoomen oder verschieben..------------------Gruß,:cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stufenschnitt mit 2000i
dbexkens am 25.02.2001 um 15:43 Uhr (0)
Hallo Marki, auch wenn genau in der Schnittbene mehrere Linien in einem Punkt zusammenkommen, kann dieser Fehler auftreten. Dem Lösungsvorschlag von rothmann stimme ich zu: Schnittebene um 0.1mm verschieben und ansehen, ob besser. Gruß Detlef
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |