|
Pro ENGINEER : Externes Schrumpf-KE mit Körperflächen nicht mehr in WF4?
Wyndorps am 11.09.2007 um 12:37 Uhr (0)
Ein von mir gerne und häufig verwendeter Umgang mit externen Schrumpf-KEs funktioniert nicht mehr in WF4Pre.Verfahrensbeschreibung:- Neues Teil erstellen- #Einfügen, #gemeinsam benutzte Daten, #SchrumpfVerpack- vorhandene BG öffnen und an Standard platzieren- #Untermenge, #Ignorieren, alle Komponenten ignorieren, OK- #Referenzen-Panel öffnenAb hier treten die Unterschiede zwischen WF3 und WF4 auf. In WF3 kann man nun Flächensätze wählen, in WF4 gibt es die Bereiche "Flächen stets einschließen" und "Flächen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mechanismus: Probleme bei Eingsetzt?
Undertaker am 06.02.2006 um 09:33 Uhr (0)
Hallo,Probleme könnte es auch, wie bei uns, mit dem Modelcheck geben, wenn die Platzierung der Komponenten hier überprüft wird.GrußUndertaker------------------bisschen Pfeffer???
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : variables Referenzmuster fehlt
BergMax am 17.04.2008 um 13:59 Uhr (0)
Natürlich weiß der das.Er gibt das aber erst nach einem Doppelklick auf die Komponenten preis.Die Frage ist nur, weiß der Anwender das?------------------Beste Grüße,Max
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dateigröße
atti am 20.09.2010 um 10:57 Uhr (0)
Hi!Also ich kann das so nicht bestätigen.Hab grad ´ne Baugruppe offen mit 553 Komponenten (inkl. aller Unterbaugruppen und auch STEP Importe) - die hat grad mal knapp über 2 MB.------------------mfg Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : fläche kopieren
maniac am 07.09.2005 um 16:58 Uhr (0)
Hi, windflower,ich interpretiere deine Frage folgendermaßen, du möchstest die erzeugte Fläche und die koopierte Fläche gleichermaßen verschieben.dann solltest du dir ein offsetkoordinatensystem erzeugen, welches deine Fläche steuert und die Referenz für das ECG ist.Ansonsten das Problem genauer beschreiben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Detailansicht in WF2 haut ab...
cbernuth@DENC am 19.10.2004 um 12:22 Uhr (0)
Moin zusammen, ach nee, ist schon eher Mahlzeit... Nach dem Erzeugen einer Detailansicht in WF2 (M060) haut diese beim Anklicken, um sie verschieben ins Nirvana ab. Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
anagl am 07.07.2010 um 12:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:Und wenn Du schon zwei Karten verwendest - hast Du die dann als SLi konfiguriert? Das muss man ausdrücklich einschalten!Hast Du sie auch mit der SLi-Brücke verbunden?SLI geht doch bei der FX1800 nicht oder???------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF4 verschieben von Zeichnungselementen extrem langsam
Wyndorps am 23.09.2011 um 08:52 Uhr (0)
Beachte: Änderungen in der DIN.dtl wirken sich nur für alle neue nZeichnungen aus! Änderungen an den Zeichnungsoptionen im Zeichnungsmodus haben nur für diese geladene Zeichnung wirkung.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilkreisabschnitt / Teilkreisbogen
arni1 am 04.07.2005 um 11:40 Uhr (1)
Hallo!Bogensegment ist laut mir nicht möglich.Da hilft nur eins:Zeichnungs-Optionradial_pattern_axis_circle NOWenn Du bei Bohrungserzeugung Platzierungstyp #Radial statt #Durchmesser nimmst, kannst Du in der Zeichnung diese Bemaßung (Radius)verschieben und die Hilfslinie anzeigen lassen. Da hast Du dann ein Bogensegment.Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : kopieren von zeilen einer tabelle
hjiceman am 20.08.2007 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Sonja,versuch doch mal Deine zu verschiebende Tabelle zu markieren und über die Eckpunkte dahin zu verschieben wo Du die haben willst. ist zwar nicht ganz professionell aber geht.VG Jürgen------------------ Wieder ein Tag mit PRO/E überstanden und (fast) keinen Schaden genommen!!??!!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt dynamisch durchs Modell schieben
atti am 10.01.2007 um 15:35 Uhr (0)
Ich glaube er möchte einen Schnitt in einer bestimmten Richtung verschieben, deshalb wohl der Hinweis mit QSchnitt. nur weiß ich nicht wie und ob das geht.Clipping sieht zwar lustig aus, bringt aber nix wenn er das Teil dann dreht.------------------mfg Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umrandung für eine Notiz
Trixxer am 31.05.2005 um 15:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von TomFux: ... Weiß aber nicht ob, und wenn ja, wie du Notiz und 2D-Element gruppieren kannst, damit beim Verschieben nicht alles durcheinanderfliegt. ... Unter Pro/E 2001 geht s im Menü-Manager: Werkzeuge | Gruppe | Erzeugen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassungstext vertikal verschieben
arni1 am 09.11.2011 um 16:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von chrizzly:Es geht speziel um Hinweißtext mit -linie.Was hat das aber nun mit der ursprünglichen Frage zu tun?Notiz mit Iso-Hinweislinie erzeugen, dann wird der Hinweistext oberhalb der Linie erzeugt.Kann auch nachträglich umgestellt werden.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |