|
Pro ENGINEER : Scrollgeschwindigkeit im KE-Baum (2001)
edgar8 am 27.03.2004 um 13:50 Uhr (0)
Hallo, im KE-Baum(proe-2001)lassen sich die KE s mit der Maus verschieben/einfügen -leider nur sehr langsam. Gibt s eine Einstellung mit der man das Scrollen per Maus beschleunigen kann? (nicht über Menü Konstruktionselement Einfügemodus aktivieren ...) Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe! aber wie?
ehlers am 28.03.2002 um 10:44 Uhr (0)
Das mit dem IGES bitte schnell vergessen!!!!!! Das Teil welches die gesamten Designflächen beinhaltet sollte die Informationen an die verschiedenen Komponenten (Deckel/Boden/Blende etc.) weitergeben. Dieses Teil könnte ein Skelett-Teil sein. Die Flächeninformationen werden nun mittels Publiziergeometrie bekannt gemacht. Über Kopie-Geom wird die Information in der Baugruppe an die anderen Komponenten weitergeleitet. Vorteil: Saubere Struktur / Zeichnungsableitung kann begonnen werden obwohl die Einzelteile ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folien, isolierte
sadolf am 17.10.2002 um 17:25 Uhr (0)
@Daniel Ich fürchte nicht. Aber Du kannst doch den Layerstatus auch rausschreiben und wieder einlesen, das läuft über eine layer.pro. Soll heißen, bau Dir doch einen Mapkey @Wolfman auch wenn es schon fast ein Jahr her ist Aber noch etwas Grundsätzliches zu den isolierten Layern: Blank/Unblank wirkt in der Hierarchie einer Baugruppe nach unten (Layer _PLANES in der Baugruppe ausgeblendet := in allen Komponenten ist er ebenfalls blanked) Isoliert wirkt in der Hierarchie nach oben!!! (Daher der Hinwei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Federkräfte bei Mechanismus Fuktion
Nikomid am 15.03.2012 um 12:59 Uhr (0)
Hallo U _Suess,ich frag mich eher warum das Programm gegen den Nutzer arbeitet...wenn ich Referenzen kopiere schaffe ich so mühelos 2 Achsen pro Sekunde und muss mich noch nichtmal besonders dabei konzentrieren, mit dem Suchtool dauert so etwas bei 30 Achsen ca. 30 Minuten. Dazu ist das Erstellen der Achsen sehr umständlich, angenommen ich möchte im Steuerteil in einer komplexen Platte und deren Gegenstück 30 Befestigungslöcher bohren, dann muss ich erst eine Skizze erstellen mit sinnvoller Anordnung, dana ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Dichte/Gewicht tabellarisch für Komponenten eines ZSB
Vorli am 18.07.2017 um 11:30 Uhr (1)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit die Dichten aller Unterkomponenten eines ZSB tabellarisch auszuwerfen?Grüße
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einblenden ausgeblendeter Komponenten
weko am 18.09.2015 um 15:07 Uhr (1)
Hallo cadkaiserist nicht schlecht aber bei tiefverschachtelten Teilen muß man doch suchengruss weko------------------leben und leben lassen!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurve mit fester Länge
cbernuth@DENC am 15.12.2004 um 14:43 Uhr (0)
Moin, habe Ähnliches mal im V5 Forum gefragt, ohne Antworten. In Pro/E sehe ich di einzige Möglichkeit in der Verwendung von BMX: Kurvenlänge messen und Punkte verschieben lassen, so dass Deine Wunschlänge bestehen bleibt. Ein natürliches Faltverhalten , wird aber so kaum erreicht werden können. ------------------ Gruß, :cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
christian73 am 01.10.2009 um 09:42 Uhr (0)
Hallo,habe folgendes Problem: Wie kann ich in der Zeichnung den Nullpunkt der Ordinatenbemaßung neu referenzieren, wenn er seinen Bezug verloren hat und alle Ordinatenmaße rot sind? Wie bei anderen Maßen mit Ansatz editieren geht nicht!Gibt es eine bessere Lösung als alles zu löschen und neu zu erzeugen?Gruß und danke, Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Skelett
Ulrich_J am 13.03.2002 um 16:19 Uhr (0)
Hallo Dominik! Was genau willst du denn machen? Bereits konstruierte Teile auf ein nachträglich eingebautes Skelett referenzieren, geht meiner Meinung nach nicht wirklich einfach. Man müsste die Refenezen der Bauteile nachträglich auf das Skelett umändern, und das wird in Arbeit ausarten.. Oder willst du die fertigen Bauteile in eine neue Baugruppe einbauen, und das Skelett zum Platzieren verwenden? Das geht ganz einfach: 1) Baugruppe erstellen 2) Komponente/Erzeugen/Skelettmodell 3) Das Skelett per Mauskl ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abstände zur Umgebung mittels Volumenkörper ermitteln?
TrixXxer am 11.02.2010 um 16:29 Uhr (0)
Meinst du die Mechanica-Analysen?Die Baugruppe ist so komplex, dass ich nur die wichtigsten Komponenten in die Berechnung reingenommen habe und somit viele Teile aus der Umgebung fehlen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Parameter vorhanden?
arni1 am 19.02.2009 um 16:04 Uhr (0)
Nicht #Komponenten wählen, sondern #Teileda Du Teileparameter suchst und nicht Komponentenparameter!dann werden bei den Zeichenkettenparametern sogar alle vorhandenen Parameternamen zur Auswahl angeboten.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gewichtsangaben in der Stückliste einer Zeichnung
-che- am 10.12.2003 um 17:59 Uhr (0)
hi, wenn du die gewichtsangabe der einzelnen komponenten in einem wiederholbereich darstellen lässt, kannst du durch die tabellen- wiederholbereich option SUMMIERUNG genau den gewünschten effekt erzielen .....
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Referenzen/Umstrukturierung in Baugruppen
2005 am 30.08.2005 um 15:11 Uhr (0)
Stehen diese "bewegten" Komponenten auch nicht in der KE - Liste (Wert -5)?Ich meine mich daran zu erinnern das es Möglichkeiten gibt diese dann zu löschen.------------------Gruß
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |