|
Pro ENGINEER : Ganzes Modell dreht sich anstelle der beweglichen Komponente
flavus am 22.06.2016 um 13:46 Uhr (1)
unzureichend eingespanntes Basisteil und/oder inkonsistente, evtl. auch widersprüchliche, zirkuläre Verbindungsreferenzen.Nochmal von Grund auf sauber aufbauen und dabei keine Unterbaugruppen vergessen.Oder die Einfügemarke verschieben und so feststellen, bei welcher Komponente es zu Ungereimtheiten kommt.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Trennung PTC-Packages
BPF am 24.01.2002 um 07:25 Uhr (0)
hallo, soviel ich weiss kann man module mit nur einer config-id nicht trennen, sondern nur komplett verschieben. wir haben das gleiche problem mit dem flächenmodul. um es zu nutzen muss pro/e beendet werden und dann neu mit der entsprechenden lizenz gestartet werden. ob eine trennung auf seiten von ptc möglich ist versuchen wir gerade herauszufinden. mfg bpf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung Teilkreisdurchmesser
radloser am 02.05.2013 um 09:37 Uhr (0)
Hallo KatjaBin kein Profi, versuchs aber trotzdem mal.Verschieben (in der Zeichnungsableitung?) geht nicht.Aber prüfe mal nach, ob dein im part skizzierter Querschnitt exakt durch die Mitte der Bohrungen verläuft. Eventuell musst du dann die Skizze des Querschnittverlaufes im part entsprechend referenzieren.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrere Komponente gleichzeitig verschieben?
BergMax am 14.04.2011 um 15:55 Uhr (0)
Moin,kannst du nicht einfach über das normale Ziehen (STRG+Alt+LMT) gehen?Dann noch die Kollisionskontrolle passig aktivieren (Tools - Baugruppeneinstellungen - Einstellungen für Kollisionskontrolle) und es klingelt und blockiert bei Kollision.------------------Beste Grüße,Max[Diese Nachricht wurde von BergMax am 14. Apr. 2011 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsansichten verschieben
hkaufmann am 05.10.2004 um 09:52 Uhr (0)
Hallo, Kannst Du mal noch ein paar Erläuterungen dazu geben, was Du genau damit erreichen möchtest? Die View´s sind nicht abhängig voneinander. Die Abstände der einzelnen Ansichten sollen aber erhalten bleiben. Muß genau mittendrin eine neue View einfügen. ------------------ Gruß Holger
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteilreferenzierung über Tabellenfunktion
thomas.skm am 13.12.2004 um 12:32 Uhr (0)
Hallo zusammen, bin auf der Suche nach kompetenter Hilfe zu einer tabellengesteuerten Bauteilorientierung einer Baugruppe in Wildfire 1. Da ich es mittlerweile für sinnvoller halte einmal in einem Forum nachzufragen, anstatt mich durch undurchschaubare Menue- Führugen im Programm selbst durchzuklicken, will ich dies an dieser Stelle einmal tun. Vielleicht hat der Ein oder Andere schon einmal mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt und kann mir daher ein paar nützliche Hinweise geben!? Also, hier erst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Brightside am 26.11.2008 um 15:32 Uhr (0)
Wenn das nicht unterstützt wird warum installiert er das denn erst? :-/ Außerdem wird ACER als Partner nicht unterstützt. Ob das auch was ausmacht?! Ich hab ja noch die XP32 Lizenz von meinem alten Rechner. Aber extra wegen Pro E 2 Betriebssysteme... :-/
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Zeichnungen in eine Zeichnung verschmelzen
Börga am 28.08.2006 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,ich würde einfach hinterher alles auf dem importierten Blatt markieren (natürlich ohne Rahmen) und mit #Editieren#Element auf Blatt bewegen auf das vorhandene Blatt verschieben. Dann noch neu anordnen, das überflüssige Blatt löschen und die Zeichnung ist fertig.HTH------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bogenmaß falsch dargestellt in Zeichnung
INNEO Solutions am 01.08.2009 um 11:34 Uhr (0)
Die Position der Maßzahl kann nicht beeinflußt werden. Nur so wie du es gemacht hast über das Verschieben der Zahl.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ölablassschraube?
klar am 18.04.2005 um 19:24 Uhr (0)
Ja so in etwa,die Eingangs- und Ausgangswelle reiben jeweils mit einer Stirnfläche am Getriebekasten.Mach Dir auch mal Gedanken, wie die Zahnräder gegen axiales verschieben gesichert werden können. Ein Sicherungsring ist dabei eher die zweite Wahl, da diese Sicherungsringe kerben in die Welle hauen, an denen die höchsten Belastungen sind.Gruß KLAR
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bogenmaß falsch dargestellt in Zeichnung
INNEO Solutions am 01.08.2009 um 11:34 Uhr (0)
Die Position der Maßzahl kann nicht beeinflußt werden. Nur so wie du es gemacht hast über das Verschieben der Zahl.Meike------------------ Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Foliensteuerung und Vereinfachte Darstellungen in 2001
ehlers am 22.11.2002 um 09:31 Uhr (0)
Es scheint als würde sich jetzt alles wiederholen! Aber vielleicht kannst Du eine neue Folie erzeugen, das Kosmetikelement darauf verschieben und mit dem Folienstatus in der Zeichnung was erreichen! Letzeres ist ein ungeprüfter Gedankenanstoss ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen ist (Werner)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einblenden con ebenen
Oberadministrator am 05.07.2001 um 15:45 Uhr (0)
Moin zusammen, beim drehen und zoomen oder verschieben meines Models werden immer die Ebenen und Achsen usw. ausgeblendet erst wenn ich die strg Taste loslasse sind sie wieder sichtbar! Weis jemand woran das liegt und wie ich das abstellen kann??? Danke im voraus ------------------ Signatur?...brauch ich nicht!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |