|
Pro ENGINEER : Projekt kopieren
ehlers am 02.05.2002 um 13:16 Uhr (0)
Ich hab`s gewusst, und ich habe nur darauf gewartet. @giatsc Man hat uns mal von Profile erzählt das man solche Kopieraktionen auch dann durchführen kann, wenn die Komponenten nicht geladen sind. Sicher wäre eine Anpassung notwendig, aber geht das überhaupt. Die Frage ist doch die: Wie lange brauche ich dafür ein Projekt vollständig inklusive Zeichnung zu kopieren. Nehmen wir mal an es gibt 300 Dateien (Formenkonstruktion) die zu kopieren wären. Mal mehr mal weniger gemischt mit neuen oder alten Namen. Um ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2d skizze in Zeichnung
lui am 29.11.2004 um 11:49 Uhr (0)
Hi all! ich brauch in meiner zeichnung 2d skizzen ! gibt es eine moeglichkeit die fangfunktion fuer eine 2 linie einzustellen zb beim verschieben das er den endpunkt der linie fängt oder is das in pro/e nicht moeglich? also mir gehts hauptsaechlich um die fangfunktion der 2d skizzen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2d skizze in Zeichnung
lui am 29.11.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hi all! ich brauch in meiner zeichnung 2d skizzen ! gibt es eine moeglichkeit die fangfunktion fuer eine 2 linie einzustellen zb beim verschieben das er den endpunkt der linie fängt oder is das in pro/e nicht moeglich? also mir gehts hauptsaechlich um die fangfunktion der 2d skizzen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste manuell ergänzen
der berater am 06.09.2009 um 01:42 Uhr (0)
guck mal in der hilfe unter "eingesetzte" komponenten nach. dies könnte dir vielleicht helfen. die stehen dann zwar im modellbaum, sind aber nicht im arbeitsfenster zu sehen. in stücklisten werden sie, wie die massenelemente mit angezogen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ECAD Komponentenplazierung per Koordinatensystem
patrik_staedtler am 16.01.2002 um 13:33 Uhr (0)
Hallo Alois, vielen Dank fuer Deinen Hinweis. Dein Link auf die Wissensdatenbank hat mir weitergeholfen. Die Orientierung der Koordinatensysteme der Komponenten war bei mir falsch. Wenn die Z-Achse normal zur Platine ausgerichtet ist klappt es. Gruesse. Patrik
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Komponenten in BG
Peddersen am 16.11.2006 um 19:41 Uhr (0)
Hallo,ich kann mir nicht vorstellen, dass Du mit VD dein Ziel erreichen kannst.Flexibilität ist da schon eher eine brauchbare Lösung.Mit welcher Begründung sind Familientabellen bei euch untersagt?------------------Gruß aus dem Norden
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausschluss aus Schnittbereich
Xantes am 05.09.2006 um 13:39 Uhr (0)
Ja, stimmt, nach dem Aktualisieren ist sie ungeschnitten, wenn man jetzt noch im Modellbaum die Komponenten nur anklicken bräuchte, wäre es perfekt. Ist ja immerhin eine nennenswerte Arbeit, jede Schraffur zu suchen und auszublenden. Danke Euch, Gruss, Uwe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : anfängerfrage zu sysvorraussetzungen
Dackel am 11.06.2001 um 22:41 Uhr (0)
Hallo J.Sailer Du hast Recht, Pro/E läuft auch mit niedriger PC-Ausstattung z.B. PII 550, 128 MB, 4MB-Grafikkarte und 15" aber da kannste zwischen jeder Aktion eine Rauchen oder Kaffee trinken gehen. Wichtig ist nur das die Komponenten zertifiziert sind.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in Wildfire
giatsc am 03.07.2002 um 01:50 Uhr (0)
Die Definition findest Du über Edit; Model; Comp Interface (ALTES Menü!!!) Dort komme ich allerdings nicht weiter (ausser mit Absturz beim klicken in die Definitionsfelder... So, nun muss ich schlafen! ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
Cornelsen am 09.02.2006 um 12:37 Uhr (0)
also bei mir gehts! (M180)Aber Abhilfe gibts bei Dir auch, wenn Du die Vereinfacht Dartsellung über eine Regel Definierst (z.B. Bauteilname DIN912*)------------------CUCorni niemals wieder Handarbeit
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
daengl am 03.12.2009 um 18:18 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,Habt ihr euch schon einmal überlegt, das proE-Hauptfenster auf den zweiten Monitor zu verschieben?Ich habe bei mir den kleinen Bildschirm rechts als Hauptbildschirm definiert und verwende den Grossen links als "Arbeitsfläche", dadurch kommen sämtliche Fenster auf dem "richtigen" Bildschirm.mfg daengl
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
Luechinger am 22.06.2010 um 12:35 Uhr (0)
Hallo ZusammenWir haben das Problem auch. Bei uns tritt es nur bei Rechnern mit FX1800 auf. Was wir aber bemerkt haben:Das Problem besteht nur, wenn der Browser (ProE intern) geöffnet ist. Und zwar egal ob in der aktiven Zeichnung oder bei einem beliebigen anderen Fenster im Hintergrund. GrussDavid
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurven Skalieren
Anni am 18.08.2003 um 13:07 Uhr (0)
Hi, ich dachte, Du könntest eine Kurve neu konstruieren und die im IGES-Format als Referenz wählen (über Funktion Element aus einer Kante erzeugen - und dann Einzeln oder Schleife , ...). Gehst Du jetzt (innerhalb des Skizzierers) auf Kopie, kannst Du die neue Kurve skalieren und verschieben ... Tschau ------------------ Anni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |