|
Pro ENGINEER : Orientierung in 3D soll fix bleiben
CAMicro am 06.02.2009 um 10:56 Uhr (0)
Wenn sich die Ansichten verschieben dann erzeuge eine Dummy-Fläche(Würfel) um dein Bauteil herum und blende dies über Folie aus. Die Zoom sollte sich dann auch diese Fläche einstelle und nicht mehr ändern, egal was Du am Teil änderst.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mehrkörpermodelloperationen
Heribert am 31.10.2006 um 14:38 Uhr (0)
hallo an die Experten,hätte da mal eine grundsätzliche Frage, ist folgendes im Einzelteilmodus möglich :nachdem ich einen Körper durch eine Schnittextrusion in 2 Teile zerlegt habe, kann ich dann ein Körperteil verschieben um danach zwischen den beiden Körpern einen neue Verbindung zu modelieren ?vielen Dank, Heribert
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster an Kurve - Bezugspunkt
tody3 am 22.02.2008 um 19:43 Uhr (0)
Hallo,ich möchte eine Reihe von Stäben in einer bestimmten Ausrichtung um ein Band platzieren. Die Stäbe sollen in einem bestimmten Winkel zum Band ausgerichtet sein. Dafür habe ich einen Stab passend ausgerichtet und dann die "Muster an Kurve" Funktion benutzt.Hierzu habe ich eine Skizze verwendet, die der Außenkontur des Bandes nachempfunden ist.Die Stäbe sollen aber alle nach außen gerichtet sein und nicht so, wie auf dem Bild. Sie sollen also mit dem Fußpunkt das Band berühren und die Spize soll von di ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe mit variablen KE
Anna.EB am 03.04.2014 um 10:00 Uhr (1)
Hallöchen lieber ProE-ler, ich bin neu in dem Forum und unter Zeit Druck (befinde mich in der Projektarbeit für den Master), deswegen habe ich auch nur „halbherzig“ die Such-Funktion verwendet (aber wenn, dann fast immer mit Erfolg!).Wenn es diese Frage schon gibt, bitte ich um Entschuldigung und um einen Verweis zu diesem Thema.Also, wo fange ich an…ProE habe ich mir selbst beigebracht (ich weiß wie man Parts erstellt, Baugruppen, … und ein wenig was zu Parametern und Beziehungen)Und nun stehe ich vor ei ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mold Nullpunkt verschieben!
bruce am 13.04.2005 um 08:31 Uhr (0)
schau mal ob du auch wirklich in der mold-sitzung bist und nicht in der normalen baugruppe (asm). wenn du in der mold bist, dann sollte das werkstück eingeblendet sein, sonst kann es sein dass es nicht funktioniert. (im angehängten bild ist es ausgeblendet) so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Splines tangential ....
Michael Mößner am 30.05.2005 um 17:08 Uhr (0)
Hallo sadolf, Was ist BMX?? Mein Problem ist leider immer noch nicht ganz gelöst, da ich eine Geschlossene Spline hab... und deshalb weder den Anfang noch das Ende tangential machen kann... ich möchte einfach die Kurve verschieben, drehen, o.ä. damit diese an einer Achse anliegt... ------------------ Alles ist relativ
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
Wyndorps am 06.08.2008 um 17:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N:...Querschnitt immer auf eine eigene DTM referenzieren bzw. skizzieren, dann kann man die DTM (mit dem Querschnitt) ganz nach unten schieben, wo sie hingehören. ... und sinnvoll benennen (z. B. E_Section_A)----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE in Untergeordnete Baugruppe / Bauteil verschieben
sdeluxe am 14.06.2008 um 12:09 Uhr (0)
Ok, ich hab "def. editieren" gewählt, dann bei "scheiden" die Ebenen ändern wollen, aber es klappt irgendwie nicht. Auch im direkten menu des KEs unter "schneiden" kann ich die Ebene nicht in Teilebene ändern. Evtl sind irgendwelche EInstellungen falsch? nur welche?Ach ja, hab die Inneo-StartUp tools installiert------------------aus die Maus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche Baugruppen zusammen verschieben
PeterMilsch am 11.06.2019 um 13:28 Uhr (1)
Ich habe nun herausgefunden, das ich das über die Randbedingungen im Ziehen-Fenster schaffen und die Beziehungen in den Snapshots speichern kann. Damit wäre das Problem behoben. Eine andere Frage die sich jedoch aufgetan hat, ist, wie schafft ihr es das sich ein Faltenbalg der nur vereinfacht als ein Teil dargestellt ist, mit bewegt? Kann man da flexibilitäten oder so verwenden?
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mechanismus
ProEler01 am 19.04.2007 um 23:03 Uhr (0)
Hey UweJa der Mechanismus ließ sich verschieben, hab das Problem aber inzwischen gelöst. Ich hatte Leitkurven verwendet, die ich anscheinend bei einen Schubgelenk das einfach eine translatorische geradlinige bewegung ausführt, nichgt tun muss oder Soll. Als ich diese wegggelassen habe also die (Führungen gelöscht hatte) ging es.schöne Grüße Proeler
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
K_H_A_N am 28.11.2007 um 09:03 Uhr (0)
o.K., einen gibt es noch, ist aber auch nicht viel besser, deshalb verwende ich den Trick nur noch selten und sehe über den Darstellungsfehler weg:"@[@d@]" kann man (auch per Mapkey) anstelle von "@d" in das Maß eintragen. Damit ergibt sich ein "geboxtes" Maß, das sogar richtig steht.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
Morgenweg am 21.07.2008 um 08:18 Uhr (0)
Bei fertigen Parts blende ich gerne die Ebenen etc aus (von wegen Übersichtlichkeit) und steuere dann die Positionierung über den Modellbaum.Aber beim Neueinfügen wird das Teil da leider noch nicht angezeigt...------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : JLink: Selektion analysieren
Erich Z am 26.04.2009 um 19:55 Uhr (0)
Hallo!ist schon etwas her das ich geJlinkt habe - aber so aus dem Bauch raus würd ich sagen machs umgekehrt und nimm das offene Fenster und gehe da den ganzen Baum durch (so lange bis Du die angeklickte Komponenten gefunden hast)mfg
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |