Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Schrumpfverpackung
chris24 am 28.06.2005 um 16:23 Uhr (0)
@U-SUESS Wenn ich die Komponenten einzeln hinzufüge, werden mehr Komponenten (nicht alle) in der Schr.-Verp. dargestellt und von diese wieder einige nur als Flächenmodell ?!?. Im Mitteilungsfenster kommt aber die Meldung: 48 von 48 Komponenten verschmolzen . @arni1 In der Vorschau sind alle Komponenten zu sehen. chris24

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Unterbaugruppe auflösen ( WF2)
Stahl am 20.06.2005 um 22:09 Uhr (0)
1.) Eine Baugruppe mit 176 einzelnen Komponenten weckt in mir den Verdacht, schlecht aufgebaut zu sein. Meistens ist es besser, mit mehr Unterbaugruppen und tieferer Verschachtelung zu arbeiten! Immer schön handliche Häppchen. Ich gebe zu, ich kenne die Konstruktion natürlich nicht. Vielleicht mag es durchaus seine Berechtigung haben. Aber selbst bei Baugruppen mit tausenden Teilen habe ich bisher eher selten Unter-BG mit mehr als 100 Komponenten erlebt. Meistens sogar viel weniger. 2.) Bevor ich 176 Kompo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gespiegelte Baugruppe mit allem drum und dran
Canary am 26.09.2007 um 09:34 Uhr (0)
Hallo! Zitat:Du solltest Komponenten möglichst in Bezüge einhängen, die du durch Maßänderung auf die andere Seite schieben kannst.Meinst du damit z.B. Versatz-Ksys Punkte bei denen dann nur noch das Vorzeichen geändert werden muss? Zitat:Dann Kopie der Baugruppe mit "Speichern als" erzeugen, die Bezüge verschieben und die notwendigen Komponenten durch gespiegelte nach Layout ersetzenWas meinst du mit "nach Layout ersetzen"

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
arni1 am 14.07.2020 um 09:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DZM:Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich wüßte keine Möglichkeit den Nullpunkt zu verschieben.Man könnte aber auf der Zeichnung ein zweites Blatt ergänzen und dort nur die benötigte Ansicht für den DXF-Exportnach Belieben zum Zeichnungsursprung (unten li ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen verschieben
Markus Aurelius am 28.11.2007 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Ironman!Jede Rahmendatei einen Ursprung, den man in der Rahmendatei verschieben kann. Davon würde ich aber abraten, da die Rahmen ja für alle Zeichnungen, in der der Rahmen verwendet wird, gilt, also wird sich in allen diesen Zeichnungen der Rahmen verschieben... Soweit ich weiß, kann man aber den Rahmen in der Zeichnung selbst nicht mehr verschieben. ------------------GrußMarkus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Anordnung an Mittellinie
schwippschwapp am 10.07.2009 um 18:28 Uhr (0)
Cool :-), es klappt. Vielen Dank für die schnelle Hilfe.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit Dual Monitor und WF2/4
pgx3d am 25.08.2009 um 10:06 Uhr (0)
Habe noch ein wenig getestet, dabei ist folgendes herausgekommen:1. Drawingfenster auf Monitor 1 maximized: verschieben der Bemassungen kein Problem, verschieben der Notiz mit Schraffur langsam.2. Drawingfenster auf Monitor 2 maximized: verschieben der Bemassungen langsam, Notiz mit Schraffur sehr langsam.3. Drawingfenster auf Monitor 2 nicht maximized (ca. halben Monitor): verschieben der Bemassungen, langsam, aber besser als mit maximized, verschieben der Notiz mit Schraffur langsam.4. Drawingfenster auf ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maus & Wildfire 2
cbernuth@DENC am 19.09.2005 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jens2001:...Wie lange habt ihr denn gebraucht, um euch umzugewöhnen?...Noch ein Tipp:Du kannst eine Zweihandbedienung füt Drehen/ Zoomen/ Verschieben vermeiden, wenn Du zum Verschieben auch die Zoomfunktion (Rollrad) nutzt. Begünstigt wird dabei, dass bei ausgeschalteter Drehmitte, das Drehzentrum die aktuelle Zeigerposition ist:Zum Verschieben kann man also rauszoomen und in gewünschter Position wieder reinzoomen- faktisch ein Verschieben, ohne aber die Bierflasche in der link ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Was bedeuten diese Komponenten-Symbole im Modellbaum?
cbernuth@DENC am 12.05.2010 um 13:55 Uhr (0)
Nochmal aus der Hilfe, etwas weiter oben:"Kinder flexibler Komponenten und flexibel-beeinflusster Komponenten werden als flexibel-gesteuert bezeichnet. Diese Komponenten verhalten sich im Kontext einer flexiblen Unterbaugruppe wie flexible Komponenten. Wenn Sie sie über den Modellbaum der Baugruppe öffnen oder aktivieren möchten, müssen Sie zuerst die Flexibilität der oberen Ebene vorübergehend entfernen."------------------Gruß,cbernuth

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ansicht verschieben
spitzchris am 03.05.2001 um 10:01 Uhr (0)
Hallo! Ich möchte gern eine Ansicht vertikal verschieben, jedoch ist diese von einer Ebene abhängig, und dadurch kann sie nur horizontal verschoben werden! Wie kann man diese Ansicht beliebig verschieben? mfG Chris

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Koordinatensystem verschieben
faromatz am 08.05.2006 um 13:20 Uhr (1)
hallo,ich habe ein kleines problem mit den Koordinatensystemen. wir haben von ausserhalb Teile bekommen. bie diesen teilen liegt das koordinatensystem irgendwo im Raum. Dieses KOS würde ich gerne verschieben. mir ist klar wie ich referenz KOS erstelle aber ich habe es noch nicht geschafft das orginal KOS zu verschieben.vielen dank

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gespiegelte Baugruppe mit allem drum und dran
ReinhardN am 25.09.2007 um 16:27 Uhr (0)
automatisch wird es nie gehen, woher soll Pro/E wissen, ob eine Komponente symmetrisch ist oder gespiegelt werden muss.Du solltest Komponenten möglichst in Bezüge einhängen, die du durch Maßänderung auf die andere Seite schieben kannst. Die Komponenten sollten möglichst spiegelsymmetrisch sein.Dann Kopie der Baugruppe mit "Speichern als" erzeugen, die Bezüge verschieben und die notwendigen Komponenten durch gespiegelte nach Layout ersetzen (geht ja wieder seit WF3 M100).Die config-Option rename_drawings_wi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wildfire 2: Session-ID für Komponenten wie?
Undertaker am 03.11.2004 um 13:25 Uhr (0)
Tach, die Session ID der Komponenten bekommst du über INFO- Komponenten heraus (siehe Bild) In dem Beispiel hier also Session ID 0. Meintest du das? mfg Volker ------------------ bisschen Pfeffer???

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz