|
Pro ENGINEER : Familientabelle und Baugruppenreferenzen
kalle_ok am 02.07.2004 um 12:35 Uhr (0)
... baue die Komponenten immer da ein, wo Du sie hinhaben willst und entferne sie über Y/N in der Familientabelle. Eine Umreferenzierung über Familientabelle ist nicht möglich. Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten-Einbau über Ebenen
U_Suess am 01.09.2005 um 17:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rjordan:Vorher zu definieren Gegengerichtet/Ausgerichtet, Zusammenfallen/Orientiert/Versatz ist mir zu lästig geworden. Man hat sich schnell an die automatische Auswahl gewöhnt. Dann mache ich mir ab jetzt zu diesem Thema auch keine Gedanken mehr.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
Cornelsen am 29.06.2006 um 12:18 Uhr (0)
wo Du doch die WF3 fährst (die bei mir ürigens nicht das Problem mit den Schattierten Ansichten macht)probier mal als Config Option:USE_SOFTWARE_OPENGL YESWin32GDI ist wie ein Fahrrad ohne Sattel.lieber ne VGA/DVI Splitter box hinter den Rechner!! warum soll der das denn ausrechnen?------------------CUCorni niemals wieder Handarbeit
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schrauben spinnen beim Schnitt total...
Jensenmann am 15.06.2009 um 20:50 Uhr (0)
...uuund, ganz wichtig: Ist das eine Materialüberschneidung ? Selbsgebastelte Schrauben ohne Kosmetik-Ke-Gewindefläche ?Überschneiden sich sonstwo noch Komponenten ?Manchmal reicht da ein O-Ring...------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Regenerieren aller KEs einer BG
lucky2k am 10.01.2003 um 15:38 Uhr (0)
Falls du Modelcheck hast: Analyse - Modelcheck - MC Regen Allerdings werden da auch nicht immer alle Komponenten regeneriert. Evtl. nur die erste Ebene, das habe ich noch nicht genau rausgefunden. ------------------ Gruß Lucky
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitt in Zeichnung
CAD-Joe am 16.05.2002 um 19:39 Uhr (0)
hi leute ich muß eine zeichnung von einer baugruppe anfertigen wobei mehrere komponenten als schnitt dargestellt werden sollen, die allerdings nicht in der gleichen ebene liegen. weiß zufällig jemand wie man so was macht? wäre für jede hilfe dankbar Joe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten plazieren
jükö am 22.10.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hallo, geht nach meinem Wissen nicht. Du kannst aber (über Umwege)2 Punkte auf der Achse erzeugen und dann Punkt auf Fläche einbauen. Bei Kante auf Fläche geht auch keine Kurve. Grüße Jürgen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in Baugruppe Spiegeln
frank08 am 24.11.2010 um 15:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Du möchtest die Schrauben einbauen in ein symmetrisches Teil und das über Spiegeln machen? IMHO nicht sinnvoll...[OT]Außerdem würde dann aus Rechtsgewinde Linksgewinde! Geht gar nicht! [/OT]------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wf2 folie für ausgeblendete komponenten
weko am 09.07.2018 um 13:07 Uhr (1)
gibt es eine Möglichkeit mehrere Folienstatuse zu speichernähnlich vereinfachte Darstellungen.gruss weko------------------leben und leben lassen!"Mögen hätten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut."(Karl Valentin)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Komponenten umbenennen
Morgenweg am 01.07.2008 um 07:50 Uhr (0)
Du kannst das ganze auch unter "Kopie speichern" absichern mit neuem Namen für die BG und bekommst dann ein Fenster, in dem Du die Einzelteile mit "Namen+Suffix" (zB. Teil1_BG1) versehen kannst...(soviel zum Thema "in Tabelle"...)------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzahnung mit der Zahnradbibliothek von Wyndorp
Wyndorps am 15.03.2006 um 21:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von pro-e_girl:Hi Haller_zf,der Wert für den Fußkreisdurchmesser wird sichtbar, wenn Du auf RINGEBENE klickst u. EDITIEREN: Dort steht dann "d3 is driven by relation d3=df/2"df steht mit in der Parameterliste ganz unten.Sonja Jetzt muss ich hier doch wieder antworten:Bitte nicht nur im 3D-Part die Variable df ändern. Ein bisschen intelligenter ist die Bibliothek dann doch gestrickt. Die Variable df wird für alle 3 Komponenten einzig und allein in der übergeordneten Baugruppe be ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Trennung von Familientabellen auf Zeichnungen
arni1 am 19.06.2007 um 17:05 Uhr (0)
Hallo!Tabelle auswählen, dann#Tabelle#UmbruchPosition an der Tabelle wählen, ab dieser die Tabelle geteilt werden soll.Es wird automatisch ein neues Blatt eingefügt mit dem Rest der Tabelle.Man kann diese Tabelle auch wieder auf das erste Blatt verschieben.Funktioniert natürlich auch mit Familientabellen.Grußarni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : sheetmetal, Biegelinie verschieden
hopfi am 15.07.2005 um 10:58 Uhr (0)
hallo zusammen, kann ich in sheetmetal den sitz meiner biegelinie verschieben? BSP: die biegelinie sitzt bei 36, der abwicklung wird dann aber die linke tange mit 36 bemaßt, ich hätte aber lieber das die mittellinie der biegung bemaßt wird. alles verstanden? ich war noch nie gut im erklären... so denne danke da hopf
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |