|
Pro ENGINEER : Bohrungstabelle, Text verschieben
AndreasD am 23.05.2005 um 12:57 Uhr (0)
hallo auch, das direkt auf dem punkt stehen ist ja auch nciht so schlecht. ABEr ein verschieben ist dann nicht mehr möglich ! ich muss dan mühsam über löschen der bezeichnung und hinzufügen einer notiz. Mein Ziel sollte aber eine lösung sein in dem man die generierten bezeichnungen verschieben kann andreas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kennung der Bezugspunkte verschieben
ehlers am 05.07.2002 um 13:20 Uhr (0)
Kann man die Kennung der Punkte in Zeichnungen verschieben? Die Kennung der Bezugsebenen kann man ja auch verschieben, Punkte werden aber nicht zugelassen. Eine Änderung der Größe könnte auch hilfreich sein! Vielen Dank für alle Antworten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Varianten von Familientabellen automatisert ersetzen
Börga am 05.12.2008 um 13:25 Uhr (0)
Hallo,ich würde einfach die Suche verwenden.Rufe die Baugruppe auf und gehe auf das Suchtool (Strg+F). Oben links bei "Suchen:" Komponente einstellen und den Haken bei "Untermodelle einschließen" setzen. Im Reiter "Attribute" stellst du bei Regel Name ein und bei Kriterien/Vergleich "ist gleich". Bei Wert gibst du "bauteil_A*" ein und startest die Suche mit "Jetzt suchen". Dann werden dir alle Komponenten aufgelistet, die den Kriterien entsprechen. Hier kannst du dann die auswählen, die du ersetzen willst ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Nullpunkt verschieben
DZM am 22.07.2011 um 11:51 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe hier ein ähnliches Problem.Ich will meinen Nullpunkt von 2D Zeichnungen auf den Werkstückmittelpunkt verschieben, wenn ich ein Blatt ins DXF exportieren will, da mein Kunde das so für seine Maschine braucht. Gibt es hier inzwischen eine Möglichkeit diesen Nullpunkt einfach zu verschieben?Ich habe auch die Möglichkeit, wenn ich die Zeichnung ins DXF exportiere, den Nullpunkt mit einem anderen CAD Programm zu verschieben, nur leider geht mir hier mein Layer 0 verloren, was für mich re ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Markus_30 am 11.01.2012 um 13:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peddersen:Wie erkenne ich den Zusammenhang?Du kannst dir die Matings grafisch im Modell anzeigen lassen (zugegebenermaßen etwas unübersichtlich) oder du kannst dir die Matings von ausgewählten Komponenten anzeigen lassen. Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Man kann eine neue Komponente nur auf bereits in der Baugruppe vorhandene Elemente refernzieren. Man kann keine Komponente hinter (also zeitlich!! nach) ihren Elternkomponenten (Einbaureferenzen) verschieben. Dadurch werde ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
TUDDK am 03.11.2009 um 10:36 Uhr (0)
Ok ich verstehe.Trotzdem nochmal:Ich möchte im Standardmodul die Möglichkeit habenKomponenten zu bewegen (nicht nur eine sondern mehrere).Auch aus Gründen des Package. Diese Komponenten sollen einerseitsnur in Grenzen zu bewegen sein und andererseitsbeim Regenerieren wieder in die Ursprungslage zurückfallen.Deine Vorschlag beinhaltet das händische zurückstellender Komponenten zu einer bestimmten Grenze.Verbaut hier niemand seine Teile bzw. Unterbaugruppenbeweglich für Package- oder Kollisionsuntersuchungen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Änderung des Zeichnungsrahmens verschiebt Inhalt
arni1 am 27.07.2011 um 11:46 Uhr (0)
Den Plotbereich verschieben wäre noch machbar, aber das größere Problem ist doch das Einpassen der Zeichnung am Bildschirm (Refit)Und das kommt wiederum vom Format her. Dort kann man zwar alle Elemente und das Raster verschieben, aber die ursprünglich gewählteBlattgröße vergißt das Format nie. Zumindest ist es mir nicht gelungen, den Bereich zu verschieben. Dann nämlich würde in der Zeichnung ein refit auch wiedernormal funktionieren und natürlich das Drucken auch.Ich sagte ja schon ProE ist kein Autocad.A ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Komponenten von Schnitt ausschliessen
Alexx2 am 08.04.2014 um 08:49 Uhr (15)
Guten TagEine kurze Frage: Gibts in ProE/Wildfire5.0/CreoElements/pro5/whatever eine Möglichkeit bei einem definierten QSchnitt Komponenten von diesem auszuschließen, sodass diese Komponenten dann ungeschnitten dargestellt werden?Vielen Dank für Tips im VorauslgAlex
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Konstruktionselement im Modellbaum verschieben
Speeedy am 24.06.2004 um 13:40 Uhr (0)
kann sein dass die ke s einen zusammenhang haben dann ist es nicht möglich sie zu verschieben! Da bleibt meines wissens nur neu zeichnen!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen automatisch erstellen
Wyndorps am 12.01.2009 um 09:38 Uhr (0)
Das Ziel ist mir irgendwie unklar, aber ich würde bei der Automatisierung auf jeden Fall versuchen 1. alle Komponenten nur über Koordinatensystembezüge in die BG zu integrieren. Am besten mit Skelettechnik, insbesondere wenn die Komponenten aus Skripten erstellt und geometrisch gravierend unterschiedlich sein können.2. Wenn möglich eine feste BG mit festen Komponenten verwenden und nur die Komponenten-KE selber variieren.3. Möglichst die Variation der Komponenten entweder über Familientabelle oder Austausc ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einzelteil in Baugruppe funktional einbeziehen
sharpe am 12.04.2005 um 21:09 Uhr (0)
Vielleicht ein Verständnisproblem: In der Baugruppe konstruiert heißt wohl in der Baugruppe referenziert . Das Einzelteil an den Anfang des Baugruppenbaumes verschieben, dann in den folgenden Komponenten jeweils die Referenzen darauf beziehen. Unter Umständen gefährliche und sinnlose Vorgehensweise. Besser ist ein Skelettmodell. ------------------ S.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Probleme mit dem Ausschneiden in der Baugruppe
kortlang am 27.02.2003 um 11:47 Uhr (0)
hat zwar nichts mit dem baugruppenschnitt zu tun, aber ein tip (schreibt man jetzt mit pp huuaaaahh) @gonzo: wenn du deine komponenten beim einbauvorgang bewegen willst, kannst du während du plazierungsbedingungen setzt, die komponente mit strg + alt + maus (1,2,3) verschieben und drehen. brauchst du nicht extra auf bewegen zu gehen gruß tobi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : History Mode bei Baugruppenerstellung
Ford P. am 13.01.2012 um 18:24 Uhr (0)
Naja, vielleicht können wir uns darauf verständigen, dass Pro/E noch zusätzliche Informationen bereit stellt. Nämlich außer der räumlichen Anordnung der Komponenten auch noch durch die Einbaureihenfolge einen "zeitlichen" Anteil. Streng genommen ist Pro/E dadurch ein 4D-CAD System . Diese zusätzlichen Informationen mögen den einen oder anderen etwas überforden und verwirren. Ford P.------------------Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau rausfindet, wozu Pro/E da ist und warum es d ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |