|
Pro ENGINEER : große Radienbemaßung verkürzen
PRO-sbehr am 07.03.2018 um 08:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von PRO-sbehr:AAaaargggh, was hat PTC denn da nun wieder gemacht ? Bis Version CREO 2.0 war es möglich den Mittelpunkt ganz normal zu bemassen. In CREO 4.0 (gerade getestet) funktioniert es scheinbar nicht mehr. Ich kann zwar als erstes den Mittelpunkt anklicken aber bei der Auswahl des zweiten Elements geht die Auswahl des Mittelpunkts wieder verloren, andersherum kann ich den Mittelpunkt als zweite Auswahl überhaupt nicht anklicken.Nochmals: AAaaargggh Oder ist die Funkt ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
magic_halli am 29.03.2007 um 08:26 Uhr (0)
@call4helpEs ist gut zu wissen, dass auch jetzt noch definitiv diese Umstrukturierung Probleme macht!Aber dennoch... meine Frage war ja, ob Umstrukturieren gleichzusetzen ist mit "einfach per Maus ein Teil im Modellbaum zu verschieben"? Ergibt sich hierbei der gleich Effekt?Sorry für die Frage, aber ich bin kein Konstrukteur und hab darin auch keine Erfahrungen.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ProE 2001 Wochenversion
Manfred am 03.08.2002 um 12:31 Uhr (0)
Hallo Alois, das wäre eine sehr gute Funktion, da das Verschieben der Ansichten bei einem zufälligen Klick in die Ansicht für große und volle Zeichnungen sehr nervig ist. Es gab und gibt ja eine config.pro-Option move_view_with_move (oder so ähnlich), die in der 2001 keine Wirkung beim Klicken mit der rechten Maustatste hatte. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungs-Ansicht auf anderes Blatt verschieben
neuer am 28.04.2006 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Xorxus1,In WF1 StuED markierst du deine Ansicht = Edit = Move Item to sheet = im sich öffnenden Fenster klickst du deine Blattnummer an.Recht viel anders wird das in WF2 auch nicht sein.Die 2001er hab ich derzeit nicht.Mit welcher Version arbeitest du? Ist immer ne Hilfe.Schönes WE,neuer
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WILDFIRE Performance unter SGI/IRIX
VULKAN am 19.09.2003 um 13:20 Uhr (0)
Unsere Testinstallation Wildfire ruckelt unglaublich stark.Selbst beim verschieben im 2D hat das System eine deutliche Verzögerung zwischen dem Absetzen eines Befehles und dessen Ausführung. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? So, wie es jetzt ist, kann man mit dem Programm nicht arbeiten!! Danke im voraus. Gruß vom VULKAN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung - Standardregel ändern
-che- am 24.10.2003 um 10:45 Uhr (0)
hi, ein vorschlag: was ist denn, wenn du in der startbaugruppe schon eine gewünschte vereinfachte darstellung definierst z.b: standard (komponenten ausschliessen).. musst halt nur beim aufrufen immer daran denken mit vereinf. darstellung zu öffnen....
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mehrfacher Einbau flexibler Komponenten
os am 16.03.2006 um 13:24 Uhr (0)
HalloImmer noch nicht so richtig. Immer noch einwenig Bahnhof.Heißt das, du willst vor dem plazieren nicht mehr die Messung vornehmen? Ist doch gar nicht so lästig, da es ja während dem Einabauen passiert, oder?GrußOlaf------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturzprobleme
scanetti am 03.05.2004 um 11:58 Uhr (0)
Und: Modell aufmachen und es lässt sich nicht drehen, verschieben etc.... das Problem hatte (habe) ich auch (also auch hier im Archiv zu finden) Lösung: zweites Modell aufmachen, dann lässt sich auch das erste wieder drehen. Gruss, Ingo
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Freistiche möglichst einfach erstellen
Contra F am 27.10.2012 um 22:33 Uhr (0)
Du hast recht, mit einem UDF ist es einfach zu erstellen. Oder entsprechende Freistichkonturen hinterlegen (als Schnitte abspeichern), im Skizziermodus musst Du bloß Deine vorbereitete Skizze laden und richtig platzieren. Vielleicht solltest Du den Referenzpunkt mit der RMT an andere (richtige) Stelle verschieben und dann mit der LMT zurecht einrasten lassen und die Skalierung angeben, dann ist es eigentlich alles.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flächen (keine Skizzen) verschieben/extrudieren?
Wyndorps am 23.09.2009 um 19:26 Uhr (0)
Hallo Neu-Teufelchen der Erste. Ohne Modellbeispiel oder Bilder ist Deine Frage ein wenig kryptisch; zumindest verstehe ich nicht, was Du mit "Flächen extrudieren" meinst.Das Thema Flächenverschieben hatten wir aber heute schon.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mechanismus-analyse
the_sad_harlekin am 17.02.2006 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Steffan! Sorry, war wieder etwas voreilig! Habe alles nocheinmal neu zusammengebeut und jetzt funktioniert es!Hatte wieder den Bugg mit dem Fehlgeschlagenen Einbaubedingungen! Habe den Gelenken Einstellungen verpast(Regenwer, etc.) dann funktioniert es auch mit dem Motor von jfr!!!(Sorry noch einmal!!! In diesem Fall, sollte sich das Teil ja nur hin und her verschieben und nix weiter! mein Fehler!)GrußHarlekin
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemassung in Detailansichten
Jensenmann am 06.02.2008 um 12:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von creative2005:Erzeug doch mal bitte dein Maß in der Basisansicht und lass es dann per RMB "in Ansicht verschieben" in der Detailansicht anzeigen.Vielleicht bringt der Weg das gewünschte Ergebnis.GrußPatrickGuter Tip ! Das hatte ich gestern noch probiert. Hatte aber den selben Effekt... Die Maße werden "halb" erzeugt und fahren in der Gegend rum. ------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Part nach Erstellen in Assembly automatisch aktivieren
rjordan am 20.06.2005 um 16:00 Uhr (0)
Die automatische Aktivierung geht IMHO nach nicht. Das einfache Verschieben der Skizze ins Bauteil wird nicht gehen. Aber du könntest doch unter Wildfire die Skizze über Strg-C und Strg-V ins Bauteil kopieren. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |