|
Pro ENGINEER : Optimierung über Beziehungen
hoehni1983 am 21.09.2007 um 11:03 Uhr (0)
Hallo,ich versuche eine Optimierung von Punkten zu realisieren.Kurze Erklärung:Ich habe 3 Punkte (A,B,C), diese einen Winkel an Punkt B erzeugen.Nun möchte ich den Punkt B so auf einer der Achsen verschieben, das sich ein gewisser Winkel ergibt.Ist dies Pro/E intern über Beziehungen möglich?Vielen Dank für Hilfe.Gruß Hoehni1983
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung
Mux-Man am 09.02.2006 um 11:58 Uhr (0)
Wildfire 2.0 auf Microsoft Windows XP,Datumscode:M080Ich habs jetzt in meinen "KlappenText" auf der linken Seite eingetragen. ------------------Wildfire 2.0 auf Microsoft Windows XP,Datumscode:M080
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modifikation von Ansichtsfenstern
Stahl am 29.08.2002 um 18:19 Uhr (0)
Damit man nicht irrtümlich ganze Ansichten verschiebt, wo man eigentlich nur eine Bemassung wegziehen wollte, kann man folgenden Eintrag setzen: move_view_with_move NO Dann kann man Ansichten nur mehr über das Menü "Ansicht-Bewegen" verschieben und nicht mehr über das normale Bewegen. ------------------ Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : error: RAISING SIGNAL : Signal number : 11
JPietsch am 20.05.2007 um 20:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von xxlobixx:Ich verwende proe Wildf. 3.Und eine dafür nicht zertifizierte Grafikkarte. Und das falsche Betriebssystem. Zitat:Wenn ich im assambly mode mehrere Teile zusammenfüge, und dann eins mit Hilfe des "Drag packaged components" Tools verschieben möchte, stürzt das Programm sofort ab und schliesst sich. Popcorn, frisches Popcorn!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
dontknow am 18.06.2010 um 11:35 Uhr (0)
Danke für den Tipp.Ich habe jedoch die NVIDIA Quadro FX 1800.Das Ding steckt zwei mal drin.Also keine Karte mit zwei anschlüssen.Die Firma ist eigentlich mit Admins ganz gut ausgestattet. Kann mich nicht beschweren.Das mit der Admin-Geschichte mache ich so zum Spaß und privat.Pinzipiell kann es ja einem Ing. nicht schaden mal über seinen Tellerrand hinauszusehen.GrüßeHarald
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie unabhängig machen
silberpfeil am 28.01.2005 um 09:23 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, kann mich mal jemand auf die Schiene bringen? Ich habe ein KE aus einigem Text erzeugt. Dieses KE möchte ich kopieren über verschieben?! Danach möchte ich Teile des Text KEs ändern! Das geht aber nicht da immer auf das Ausgangselement zugegriffen wird obwohl unabhängig kopiert wurde. Was mache ich da falsch? Oder ist der kompl. falsche Ansatz? ------------------ Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittflächen in Baugruppe färben
RobertM74 am 05.08.2010 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Nina,ich meine im "3D", also direkt in der Baugruppe selber. Aber wo bekommst du die Auswahl "RMT Körperflächen" her? Ich bin hier (bei WF2) und kann bei den Farben unter Zuweisung eben nur #Baugruppe, #Komponenten, #Baugr-Flächen, #Baugr-Sammelflächen, ... auswählen. MfG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmaterialschnitt
eisbaerzuhause am 30.03.2008 um 14:27 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch versuche mit ProE eine fertigungsgerechte Schweisskonstruktion zu konstruierenn, soll heissenGewindebohrungen, Flächenbearbeitung usw. sollen erst nach dem verschweissen d.h in einer Baugruppezugefügt werden.Allerdings habe ich erhebliche Probleme bei der Darstellung von Gewindebohrungen. Die eigentliche Gewindetiefe(Fläche) wird nicht dargestellt. Ich bin dabei so vorgegangen, dass ich die Gewindebohrungen nach Einbau aller Parts erstellt habe. Ohne Erfolg.Im nächsten Schritt habe ich Pa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßungen in Zeichnungsansichten
autronic am 17.06.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hallo, ich vermute, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Die Bemassungen, um die es geht, möchte ich in der Zeichnungsansicht nicht haben, deshalb nehme ich sie weg. Auch nach Auffrischen werden sie nicht angezeigt. Soweit in Ordnung. Nach dem Verschieben der Ansicht sind die unerwünschten Maße aber wieder da und bleiben es auch nach dem Auffrischen oder Aktualisieren der Anzeige. Gruß Michael
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbole für optische Komponenten
frank08 am 22.02.2007 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von sharpe1: http://www.lasercomponents.de/de/fileadmin/user_upload/home/Datasheet s/lc/applikationsreport/optispez.pdf @ sharpe1Ich wiederhole mich, Schnee von gestern.Die in deiner Quelle zitierte DIN 3140 wurde durch die DIN ISO 10110 abgelöst, mit teilweise recht gravierenden Änderungen.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile im 3D-Schnitt ausschließen
Markus Aurelius am 14.03.2008 um 15:57 Uhr (0)
Einen Baugruppenmaterialschnitt erzeugt man genauso wie einen normalen Materialschnitt im Einzelteil. Unterschied ist nur, dass man tatsächlich nur Material entfernen und keines hinzufügen kann, und dass man die Komponenten auswählen kann, die geschnitten werden sollen!------------------GrußMarkus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten/Elemente
power-user am 09.04.2004 um 13:31 Uhr (0)
Diese Fuktion in der Wildfire ist ja genial! Wir wechseln aber est ende des Jahres auf die Wildfire! Gibt es vielleicht eine versteckte config-Einstellung in der 2001 um diese Funktion zu nutzten??? Sowie die Interface-Funktion??? Danke ------------------ Mr. Poweruser
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kantenfarbe von Flächen
Claudi am 28.07.2005 um 14:30 Uhr (0)
Also: ich hab eine BG mit 2 Komponenten, das sind jeweils Flächenmodelle. Nun will ich die Kanten eines Flächenmodells farblich verändern, damit ich im Drahtmodellmodus sehen kann, welche Kante zu welcher Fläche gehört, ohne eine Fläche anzuwählen. Ideen? Gruß, Claudi
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |