|
Pro ENGINEER : Verbundkörper
cbernuth@DENC am 02.05.2005 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Worf3915, kenne beide Seiten und beide haben ihre Vor- und Nachteile. Wenn Du einen Verbund als Fläche erzeugst und dann aufdickst, geht es viel einfacher, Anzahl Segmente egal, Startpunkt dynamisch verschieben, Steuerpunkte angeben (Punkte gezielt verbinden)- fast wie in V5, nur besser :-) , ok so einfach erst ab WF2. ------------------ Gruß, :cybernuth: [Diese Nachricht wurde von cbernuth@DENC am 02. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zoom
Konersmann am 06.08.2003 um 15:46 Uhr (0)
Hallo Allerseits, bei mir kommt es gelegentlich vor, dass beim Zoomen oder Verschieben der Bildschirmansicht ein Rechteck gezogen wird, auf welches beim loslassen der Maustaste gezoom wird. Leider passiert dieses nicht immer, sonder nur ab und zu und vor allem, wenn man es gerade nicht gebrauchen kann. Kennt jemand diese Funktion (sofern es eine ist, und kein Fehler)? Achja, ich arbeite mit Pro/E 2001 Gruß Roland
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Umlaufkette
Dose2k am 16.08.2009 um 11:23 Uhr (0)
Hallo.Also irgendwie scheint was mit meiner Führungslinie nicht ganz zu funktionieren.Ich kann meine Kettenglieder nicht über den "Knick" hinaus verschieben (siehe Bild), auf der anderen Seite das gleich.Ich hab eine Skizze gemacht und alle Streckenteile markiert und in Spline umgewandelt. Mit einem Kettenglied geht es, 2 keine Bewegung über den Horizontalen Bereich möglich[Diese Nachricht wurde von Dose2k am 16. Aug. 2009 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teilschnitt geht zu weit
klucky am 01.04.2007 um 20:31 Uhr (0)
Das habe ich ja im Prinzip schon gemacht. Schnitt 1 ist mein kompletter Schnitt und Schnitt 2 der Teilschnitt der nur im Bereich der Nut sein soll. In dem habe ich die anderen Komponenten garnicht drin. MFG Klucky
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
solmaz am 15.12.2011 um 11:04 Uhr (0)
Hallo Ich möchte das selbe wie du erreichen, habe auch alle Einstellungen wie du gemacht (Ansichtmanger, Alle, usw.)Trotzdem wird das Teil, das nicht schattiert sein sollte, schattiert dargestellt.Funtionieren kombinierte Ansichtsdarstellungen nicht.?Info:WF4/M200
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten/Elemente
Erich Z am 09.04.2004 um 19:22 Uhr (0)
Flexibles nicht aber Schnittstelen sind eine 2001 Funktion (nichts neues in WF) Die konfig enable_component_interfaces yes ist tatsächlich hidden. Wurde in dem Forum aber schon erwähnt weil ich ja so was auch nicht (er)finde (Easter Egg). Frohe Ostern Erich
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Unzulässiges Einbauen gefunden
arni1 am 05.04.2017 um 13:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Das Phänomen kenne ich dann, wenn Komponenten neu hinzugekommen sind bzw. verändert wurden, die dann in der Positionsberechnung der Schnappschüsse für den Explosionszustand ggf. falsch (unregeneriert) mitgeführt werden.Das sind bei mir keine Schnappschüsse, sondern Explosionszustände.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten in Baugruppe Spiegeln
Basti_Z am 24.11.2010 um 13:29 Uhr (0)
Hi Kono,ja danke für den Tipp so geht das prinzipiell. Leider kann ich da immer nur eine Schraube Spiegeln. Gruppen oder Mehrfachselektion ist scheinbar nicht möglich... VOn der Anzahl der Klicks bin ich dann leider auch nicht viel schneller...Gruß Basti
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht über program einstellen
Alchimedes108 am 08.02.2005 um 08:13 Uhr (0)
Klar geht das! Über Zeichnungsprogramme. Welche Version von ProE verwendest du? Prinzipiell ist es erforderlich Zeichnungszustände zu definieren. Dabei kannst du dann für den jeweiligen Zustand Folien ein/ausblenden bzw Ansichten ein/ausblenden. Du kannst sogar Ansichten und Detailelemente verschieben. IF [BEDINGUNG] SET STATE [ZUSTAND1] ELSE SET STATE [ZUSTAND2] ENDIF Viel Erfolg ------------------ Pro/DUZENT Alchi ------------------------------------------------ Stress ? - www.sahajayoga.de
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Plazierung mehrfach ändern
weko am 28.09.2015 um 15:57 Uhr (1)
Hallo Arnisteige noch nicht ganz dahinteraber es sind dann alle Teile auf die Ersatzebene referenziertund wenn ich 10Schrauben nach links und 10 Schrauben nach rechts verschieben muss brauch ich 2Ersatzebenen; gut; das Mass ist über die Ersatzebene änderbar nicht mehr über die Einbaureferenzenmuss es mal austesten!gruss weko------------------leben und leben lassen!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folien in WF2.0
U_Suess am 13.10.2005 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von MVossen:Komisch ist trotzdem, dass in WF die Geometrie auf diesem Layer peap.. liegt.Es liegt nicht die Geometrie auf diesem Layer!!! Es liegen die Komponenten auf dem Layer. Da ist ein kleiner Unterschied.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Tabelle - Zellen verbinden / einzelne Linien ausblenden
K_H_A_N am 21.05.2021 um 10:29 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe eine Tabelle auf der Zeichnung mit Wiederholbereich, um eine Stückliste abzubilden und die Explosionsdarstellung der Baugruppen mit Ballons zu erklären. Soweit, so einfach.Der Kunde will allerdings nicht die komplette Struktur sehen, sondern einige Zeilen mit Unterbaugruppen ausgeblendet haben, und dafür nur deren Einzelteile in der Tabelle finden - immer noch klar. Dabei soll die Baugruppe einen Index haben und deren Komponenten darin keinen eigenen Index. Die Zelle des Index soll ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : masse in zeichnungen durcheinander
jauchene am 10.10.2012 um 09:05 Uhr (0)
Mir ärgert es etwas weniger aber dieses Problem hab ich eigentlich auch. Danke Nina, für dein Tip. Es ist schon ein Schritt in die gute Richtung. Leider bewegen Notizen die auf das Ansicht bezogen sind, immer noch mit. Wenn der Baugruppe ursprunglich größer war und nach den Löschen/unterdrücken es kleiner geworden ist, verschieben die Notizen nach unten.Gibt es dafür noch ein Tip?Danke.Jochen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |