|
Pro ENGINEER : Kette kopieren ohne skallieren
scooter am 21.08.2009 um 08:17 Uhr (0)
Hallo zusammen,kann man eigentlich im Skizzierer eine Kantenkette abhängig versetzen (verschieben) OHNE die Radien im Versatzwert zu skallieren. Ich möchte alle Radien, Längen usw. beibehalten.Wenn man kopieren nimmt wird das Ergebnis unabhängig (Siehe beiliegendes Bild) und die Endpunkte der Geometrieen liegen bei Bedingungsvergabe nicht aufeinanden = jedes Element ist einzeln.Dake schon mal vorab!------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe der Komponenten
anagl am 04.04.2005 um 12:15 Uhr (0)
Ist das Teil weiß beim Aufrufen? Wenn nein dann haben vielleicht alle Flächen schon eine Farbe ? Option Alle Flächen anstatt Teil wählen und dan löschen Viel Erfolg ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Frage zu Muster (Beziehungen/Programm)
dr monk am 21.01.2009 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Auf dem Bild habe ich das Muster mit Füllen erstellt.Im Endeffekt soll man beliebige Anordnungen erstellen können. D.h.: Man kann z.b. in einer Reihe (gehen wir mal von der mittleren aus) 5 Elemente, in der darüber 4 Elemente und in der darunter 3 Elemente erstellen.Es gab bei mir eine Anregung, nach der man die maximal zulässige Anzahl "Nester" pro Platte einfügt, mit Maßen versieht und unterdrückt. Durch die Beziehungen (bzw das Programm) kann man diese dann anordnen. Bei 3 Platten, 8 verschieden ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
christian73 am 05.10.2009 um 09:18 Uhr (0)
Aber man kann die Basis nicht wieder neu referenzieren, und darum gehts ja. Bei Deiner Beschreibung hat die Basis noch eine Referenz. Aber man bekommt die Basis mit z.B. Ansatz editieren wie bei allen anderen Maßen nicht umreferenziert. Wenn ich in Deinem Bild die Basis statt auf die Kante z.B. auf die 1. Bohrung haben möchte, geht das nicht.Vielleicht bin ich aber auch einfach nur zu blö...!Gruß ,Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenschnitt Komp. falsch dargestellt
DPerak am 24.09.2002 um 14:14 Uhr (0)
Nö, leider auch kein Stufenschnitt... Wir werden die Dinger jetzt nochmal durchregenerieren (es gab zwei Komponenten, die FROZEN waren) und dann nochmal schauen. Wenns nix nützt, ziehen wir die Teile auf 2001 und schauen da nochmal nach... Danke soweit. Gruß, Daniel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : wo ist die Komponentenoperation VERSCHMELZEN
nupogody am 25.10.2017 um 17:46 Uhr (1)
Hallo Kollegen!leider irre ich sehr oft in Creo. Es muss natürlich alles wo anders sein. Warum denn nicht...Wüstet ihr so das Verschmelzen nun zu finden ist? Ich will mehre Komponenten miteinander in einer neue nächste Komponente verschmelzen. ich finde einfach das Menu nicht Danke!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Elemente von Referenzmuster in BG ausschließen
anagl am 06.07.2010 um 11:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps:Du kannst die Elemente nur im Ursprungsmuster (also im Blech) ausblenden. Ein Referenzmuster ist eben ein Referenzmuster und hat daher keine eigene Defintion.Einspruch Selbstverständlich ist das in WF4 auch bei Komponenten möglichevtl checken ob die erste Einbaubedingung aufs Muster zeigt------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM.DRW mit Komponenten & KEs
Huebl am 18.10.2002 um 12:41 Uhr (0)
Hallo KaGe Also mit einer Variante sollte es da keine Probleme geben. EInfach den Baugruppenmatschnitt an letzte Stelle im Modellbaum legen. Eine Variante anlegen in der dieser unterdrückt ist, und danach auf der Zeichnung mit Modell hinzufügen die Variante zusätzlich darstellen. das klappt bei und immer Problemlos. Viele Grüße von der Wasserkante ------------------ Die Made
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kegel- zu Tellerrad ausrichten
Egoduck am 10.07.2008 um 16:41 Uhr (0)
Zu den Vierecken: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/003007.shtml#000000 Das mit der Masse sollte natürlich nicht sein. Da müssen die alten Hasen ran...Ich nehme an die gesamte Baugruppe ist zu groß um sie hier reinzustellen.Falls du es trotzdem versuchen willst, alle Komponenten unterdrücken und zippen, das spart einiges an Platz.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Muster in Stücklisten
Pro_Blem am 29.10.2010 um 14:27 Uhr (0)
Hallo!In Deinem 2. Screenshot sieht man, dass die Komponenten eingerückt sind - das deutet auf rekursiven Wiederholbereich hin. Also: Attribut auf "oberste" Stellen und pro_bieren...EDIT: Vielleicht hilft auch "Keine Duplikate / Ebene"!?Baste------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * Grundlagen ProE-Konfiguration
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Werkstattzeichnung und 2D-ProE-Zeichnung unterscheiden sich?
U_Suess am 23.01.2010 um 12:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 0-checker:... Noch was: Drehteile werden in der Bearbeitungslage aufder Maschine auf der Zeichnung dargestellt, also Teilum 180° drehen.Hallo 0-checker,auch ich habe im vorigen Jahrhundert meine Ausbildung genossen. Auch mir wurde beigebracht, dass Drehteile in der Vorderansicht eine waagerechte Achse haben sollen/müssen/können. Auch wenn das IMHO in keiner Norm festgelegt ist. Wenn Du mir jedoch die Stelle zeigst, in der nicht nur steht, dass die Teile in Bearbeitungslage (wob ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Pfeilanzeige auf anderem Blatt
j.sailer am 03.01.2008 um 12:03 Uhr (0)
Man kann auch mehrere Seiten einer Zeichnung gleichzeitig öffnen und dann beim Platzieren der Ballons, die Tabelle z. B. auf der ersten Seite anklicken und dann die Ansicht auf der entsprechenden Seite, wo die Ballons platziert werden sollen. Vielleicht geht das auch mit den Pfeilen für die Ansicht, wenn man beide Blätter geöffnet hat. Dann muss man die Ansicht nicht hin- und her verschieben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mittler Maustaste beim Skizzierer
Börga am 07.08.2006 um 15:07 Uhr (0)
Bei einer 3-Tasten-Maus wird das kaum funktionieren, da du die anderen beiden Tasten auch benötigst. Wenn du aber eine Maus mit mehr als drei Tasten hast, dann kannst unter Windows eine Taste mit der Shift-Taste belegen. Dann kannst du mit der Maus verschieben.------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |