|
Pro ENGINEER : Dwg-Skizze - Rotationsteil
arni1 am 12.03.2009 um 07:39 Uhr (0)
Externe Dateien niemals direkt in den Skizzieren laden!Immer den Umweg über ein Import-Ke und dann weiterbearbeiten.Die dwg in eine ProE-Zeichnung einlesen.Die kopmplette Geometrie so verschieben, daß die Rotationsachse+ Stirnseite der Welle mit der linken unteren Ecke des Blattes übereinstimmt.Bei #Seite_einrichtenden haken bei #Format_zeigen wegnehmen und nun die Zeichnung als iges oder step speichern.Diese Datei im Modell einfügen und nachher grob die Konturen als Rotations-KE abgreifen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Position der Skizze bei Zugelement
sadolf am 11.02.2005 um 10:59 Uhr (0)
... Jetz fällts mir doch wieder ein. Meine Gedanken waren nur zu gefangen in "Skizze verschieben" - weil man ja den "Startpunkt" verschiebt In WF 2 änderst Du einfach die Zahlenwerte am Startpunkt (negativ wird kürzer, positiv wird länger) oder mit RMB kannst Du die Kurve auch an einem Punkt oder DTM Trimmen oder Verlängern. PS: Geht auch schon min. in 2001 HTH ------------------ freundlich grüßend
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe Eincheckprobleme Intralink
2712wizard am 24.04.2012 um 00:00 Uhr (0)
Hallo!Habe auf Wildfire 2.0 eine Baugruppe erstellt.In dieser befinden sich neue Komponenten, und außerdem eine Baugruppe, welche aus unparametrischen step-importierten Körpern besteht.Die Aufgabe bestand darin, diese Step-Baugruppe in native Pro/E "nachzubasteln".Da die Step Baugruppe in Catia konstruiert war, waren natürlich einige Flächenbereiche dabei, die ProE schlicht und einfach nicht schafft.Diese habe ich mir ausnahmsweise dann über "Extern Copy Geom" in meinen Pro/E Teil unparametrisch und indepe ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppen-Materialschnitt
j.sailer am 23.05.2006 um 09:41 Uhr (0)
Man sollte beim Baugruppenmaterialschnitt Vor- und Nachteile abwägen. Es gibt bei Baugruppenmaterialschnitten gewisse Einschränkungen. So kann man z. B. in Pro/E 2001 Komponenten nicht umstrukturieren, wenn die Zielbaugruppen Baugruppenmaterialschnitte enthält. Auch würde ich die Finger von Baugruppenmaterialschnitten lassen, wenn sie Teile schneiden, die mehrfach in verschiedenen Projekten verwendet werden.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 vd.wmv.txt |
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung einer Subbaugruppe
Wyndorps am 27.09.2012 um 09:38 Uhr (0)
1. VD "xxx" in Unterbaugruppe erstellen2. In der übergeordneten BG auch eine neue VD erstellen. Darin2 a) alle Komponenten (oberste Zeile) auf Masterdarstellung2 b) Unterbaugruppe #Benutzerdefiniert #VD "xxx"und fertigSiehe Film.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente in Baugruppe nicht löschbar
Stahl am 26.08.2005 um 14:55 Uhr (0)
Ich würde folgendes versuchen: - mit Tools-Programm in den Editor gehen und die Schrauben dort löschen.- Einfügemodus ganz an denn Beginn der BG stellen und dann Schritt für Schritt die KEs und Komponenten zurückholen. Erscheint dabei im MF irgendein auffälliger Fehler? Zirkulare Referenz vielleicht?------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausblenden von Teilen in Baugruppen
Börga am 24.05.2006 um 14:27 Uhr (0)
Hi Rike,ob es bei 2000i² den Befehl "Ausblenden" gibt, kann ich dir nicht sagen, dafür ist es bei mir zu lange her. (Zum Glück) Wenn du den nicht findest, dann versuch doch mal die Komponenten auf eine Folie zu legen und diese auszublenden.Zur zweiten Frage, schlicht und einfach: Nein!------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem Einbau von Komponenten
prostudent am 05.06.2008 um 17:45 Uhr (0)
1) nein - wo bekomme ich die her?2) SUT Button? Was ist das? Ich habe auf dem Desktop eine Verknüpfung zu Pro/ENGINEER. Die hab ich mal umbenannt (das Student Edition hat mich gestört). Sonst habe ich nichts auf dem Desktop3)Es wird in Gelb dargestellt...das mit der config.pro mus ich auch noch erst herausfinden wo/wie man die findet.a)ja, wird aufgelistetb)japp, ist grau
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustern_Teile verschwinden
dado1 am 07.06.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Peddersen, Undertaker; Wir haben Pro/Intalink und Pro/E komplett neu aufgesetzt vor einem Monat und seitdem solche Diskrepanzen treten nicht mehr auf (aber waren häufig am Tagesplan)wie bei Dir Peddersen! Wir probieren mal mit Technik-Muster neu aufbauen! Ansonsten bauen wir alles durch Koordsys auf, so das Verschieben heisst Ändern die Koordinaten vom Koordsys bestimmter Unter bzw. Baugruppe in eine Assembly. Abkürzung WV ist mir leider unbekannt, Undertaker! Danke
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
Frau-PROE am 17.06.2010 um 21:06 Uhr (0)
Hallo dontknow,- Verrätst Du uns auch noch, um was für einen Rechner es sich handelt?!? - Stimmt der Software Hinweis noch? (WF2)Am besten, Du überarbeitest mal kurz Deine Sys-Info via "Profil bearbeiten" und gibst nochmal kurz eine Rückmeldung.Einige Gründe, woran es liegen könnte, hat flavus (Hallo Peter, ) ja schon genannt.Liebe Grüße,Nina------------------Looking Beyond The End Of Our Noses (Active Minds)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Blattnummer ändern
creative2005 am 08.10.2007 um 09:35 Uhr (0)
Guten Morgen Pro/Eler,folgendes Problem.Ich hab eine Zeichnung mit mehreren Blättern erzeugt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass die Ansicht auf Blatt zwei eigentlich Blatt eins sein sollte.Daher die Frage, kann ich die Reihenfolge der Blätter ändern, oder muss ich die Zeichnungsansichten von Blatt zwei auf Blatt eins verschieben?Hab leider keine Antwort dazu gefunden.Thanks.GrußPatrick
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
Undertaker am 27.11.2007 um 13:56 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich habe mal ein Bild angahangen.Problem: Gibt es eine Einstellung (config oder din.dtl) in der ich denAbstand des Bemaßungstextes zur Maßlinie bei Ordinatenbemaßung einstellen kann?Ich möchte die Ordinatemaße als Basismaße (mit Rahmen) darstellen. Nach dieser Einstellung überschneidet der Rahmen die Maßlinie.Wer weiß Rat?mfgUndertaker------------------bisschen Pfeffer??? in der Hektik Bild vergessen[Diese Nachricht wurde von Undertaker am 27. Nov. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Gelenk - durchlässigkeit -
sbmiles21 am 15.05.2010 um 07:58 Uhr (0)
HalloHabe ein Prob.Kann in meiner Braugruppenansicht, 2 Objekte auf einer Translationsachse verschieben. Nun ist es so, das wenn ich das eine nach links verschiebe in richtungdes anderen objektes, dann wandert objekt1 in objekt2 "hinein".Gibt es eine Option, das die Bauelemente "undurchlässig" werden?Idealerweise, wenn ich das Objekt verschiebe und es mit dem anderen in Kontakte kommt, das es dann mit verschiebt, auf der Translationsachse?mhh....gruss
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |