|
Pro ENGINEER : mechanismus
UJung am 16.04.2007 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,zwei Ansätze:1) Ein Schubgelenk ist eine Kombination aus Zylinderlager und planarem Lager. Vielleicht hilft es, das Schubgelenk in diese zwei einzelnen Verbindungen aufzulösen.2) Ist vielleicht der Mechanismus überbestimmt? Mit zwei (parallelen) Zylinderlagern ist er es im Prinzip schon. Vielleicht hilft es, nur die unbedingt nötigen Verbindungen zu verwenden.Lässt sich der Mechanismus von Hand so weit verschieben, wie es später der Antrieb machen soll?Uwe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe entlang Kurve verschieben
dreas70 am 02.07.2008 um 16:05 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir dabei das Tool Mechanismus. Das riecht nach einem Problem, welches ich vor längerer Zeit einmal gehabt habe. Ich mußte ein ähnliches Gebilde auf einer Kurve entlangziehen, um Kollisionen zu untersuchen. Falls das generelle Problem ähnlich gelagert ist: mit Mechanismus kannst Du Deine Baugruppe auf Kurven automatisch bewegen lassen und zusätzlich Analysen zum Bewegungsablauf durchführen (z.B. Spurkurven ) erzeugen!GrußDreas70
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : automatisch drawing nix gut
Stahl am 16.09.2001 um 16:11 Uhr (0)
Hallo Placebo! Die automatische Zeichnung wird nur erzeugt, wenn vom standardmässig verwendeten Startteil (config.pro: template_solidpart) eine Zeichnung mit DEMSELBEN Namen wie der Startteil existiert (zb: startteil.prt und startteil.drw). Wenn also Proe dauernd unerwünscht automatisch bei jedem neuen Teil eine Zeichnung anlegt, braucht man nur ins Startmodellverzeichnis gehen und die dortige Zeichnung umbenennen/verschieben/löschen. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten vorschau fenster
rjordan am 26.06.2006 um 13:50 Uhr (0)
Hallo,wie du in unzählichen Beträgen nachlesen kannst, gibt es häufig solche Grafikprobleme bei ATI-Karten. Versuche man unterschiedliche Treiber-Versionen, neueren oder auch älteren. Vielleicht hast du Glück und es funktioniert bei einer.Mit zerifizierter Hardware bist aber immer auf der sicheren Seite.------------------Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
U_Suess am 02.09.2008 um 08:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Morgenweg: ... und soweit nicht ausgeblendet...Das Suchtool findet sie alle. Und man bekommt sie sogar angezeigt.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : optimierter Mechanism-Zusammenbau
Wyndorps am 17.09.2007 um 10:52 Uhr (0)
@flavus: Das ist gut denkbar, wobei das mehr die Thematik der Unterschiede zwischen Liefer- und Einbauzustand von Komponenten betrifft (O-Ringe, Federn allg.).Die Frage des eigentlichen Zusammenfügens der BG bleibt dieselbe, egal welche Regenerierenlage für den Zylinder eingestellt ist.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Syntax Austauschbaugruppen
U_Suess am 09.09.2009 um 11:11 Uhr (0)
Bei der Suche in der Hilfe habe ich "Pro/Program Austausch" genutzt. Dabei taucht das Ergebnis Komponenten in Baugruppenkonstruktionen ersetzen auf.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHREIBUNG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Versteckte kosmetische Elemente
ehlers am 31.01.2002 um 10:28 Uhr (0)
Ich habe mal gehört das man Schnitte in Pro/Programm mit Copy-Paste verschieben kann. Ob das wirklich geht weiß ich aber nicht. Ich erzeuge eine Bezugsebene reihe sie ganz nach vorn, referenziere den Schnit darauf (z.B. mit einem Maß). Danach reihe ich die DTM um bis an das Ende, der Querschnitt geht mit. Alter Indianertrick dér immer geht und nie was kaputt macht. Besondershilfreich bei Baugruppenstufenschnitten wenn die Baugruppe länger als der skizzierte Stufenschnitt wird, da macht Pro/E nämlich murks.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schlauch ähnlich Energiekette
Rinklef am 21.10.2002 um 10:54 Uhr (0)
Hallo Leute, Ich möchte in meiner Baugrupp einen Schauch einbauen, welcher eigentlich die Eigenschaften einer Energiekette aufweißt. Ich meine die Längenverhältnisse. 2Geraden und 1Kurve = Länge Wie bekomme ich dies unter einen Hut? Teil meiner Baugruppe möchte ich verschieben und der Schlauch soll sich dann mit ändern. Ist müsste doch möglich sein? Oder? Danke im Vorraus. Gruß Rinklef
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ausgeblendete 2d Komponenten zurück holen
mechanic06 am 07.11.2011 um 11:57 Uhr (0)
Hallo.Ich hab in der Zeichnung (.drw)über KomponentendarstellunAusblenden und KantendarstellungAusblenden zuviele Teile ausgeblendet. Wie kann ich diese Teile zurück holen? Mit KomponentendarstellungEinblenden sind diese auf der Zeichnung ja nicht mehr anwählbar.Vielen Dank für eure Hilfemechanic06
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnitte in Ansicht drehen
stevie.g. am 29.07.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Andreas, im Anhang mein Schnitt AA wie er erzeugt wurde. Habe den Schnitt, wie man sehen kann, schon nach oben verschieben können, aber jetzt möchte ich ihn noch um 90° wie gesagt drehen, damit das Ganze ein Bild bekommt. Vielleicht ist mir dem Bild jetzt besser zu sehen was ich meine. Hoffe es gibt eine Lösung für mein Problemchen. CU Gruß ------------------ stevie.g.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Linie in Zeichnung nach Mass
Börga am 28.09.2006 um 13:53 Uhr (0)
Hallo,die von JPietsch erwähnt Variante ist sicherlich die sauberste. Ich würde diese auch verwenden.Aber wenn du unbedingt eine 2D-Geometrie verwenden willst, dann kannst du diese über #Skizze#Kante#Versatz erzeugen.Du kannst aber auch die vorhandene Linie über #Editieren#Transformieren so lange verschieben und drehen, bis das Maß passt.------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansicht ausrichten
Knospe am 20.05.2009 um 13:24 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Frage bzgl. Projektionsansichten in Zeichnungen. Wenn ich z.B. von einer Basisansicht eine P.-ansicht nach rechts erstelle, "wandert" die P.-ansicht beim Verschieben der Basisansicht in vertikaler Richtung mit. Nun meine Frage: Kann ich die P.-ansicht an der Basisansicht so ausrichten, dass sie in dem genannten Bsp. auch horizontal "mitwandert"? Sie soll quasi komplett an der Basisansicht ausgerichtet sein.Vielen dank im Vorraus.MfgKnospe
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |