Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2185 - 2197, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : komponenten platzieren mit csys
Morgenweg am 21.07.2008 um 08:14 Uhr (0)
Das ärgert mich auch immer ein bischen...Ich geh immer erst auf OK und lasse das Part unplaziert und gehe dann nochmal auf Definition editieren um es dann plazieren zu können...Würde mich auch interessieren, ob es da eine Config-Option o.ä. gibt!------------------Schöne Grüße aus WegbergBernhard

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil aus Ansicht entfernen - wieviele Möglickeiten
Stahl am 31.01.2005 um 14:02 Uhr (0)
1. Gibt es Filter in der Wiederholbereichs-Stückliste? 2. Ist es auch wirklich die selbe Baugruppe, oder hat der User eine neue Baugruppe erzeugt, wo halt manche Komponenten fehlen? 3. Ist die Ansicht zum Schnappschuss gemacht? 4. Layer der Zeichnungsansicht auch alle eingeblendet? ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons lassen sich nicht anzeigen
p3steine am 08.11.2004 um 17:14 Uhr (0)
Leider hat sich das Erfolgserlebnis relativiert, denn nach dem Einbau einer 2. Feder verschwand der Ballon wieder! Wenn bei beiden Federn die Flexibilität gelöscht ist, erscheint der Ballon wieder.Das Verschwinden des Ballons hängt demnach mit der Flexibilität der Komponenten zusammen!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen
Michael 18111968 am 25.09.2008 um 12:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Taurus1981:Diese Werte? 0.236220 0.236220 defaultGenau!Damit kannst Du Das Plotfenster auf dem Blatt verschieben.------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten in einer BG --> BOM
MiHo am 04.01.2008 um 13:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tvd: 1+1=2, oder [/B]Ja, sicheraber ich bin der Auffassung, dass die Komponente dann in der abgeleiteten Stückliste in der Zeichnung nur als eine Position mit der Gesamtstückzahl 2 erscheinen sollte.Dagegen wird sie als 2 Einzelpositionen mit der Stückzahl 1 dargestellt (siehe PDF).------------------ Beste Grüße MiHo"Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen" (Hermann Hesse)

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : BaugruppenMS -> falsche Stückzahl??
U_Suess am 08.11.2006 um 12:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von os:... Ihr gebt ja auch die Einzelgewichte der Komponenten aus. Pro/E würde ja lügen, wenn beide Platten das gleiche wiegen würden.Gab es diese Info erst auf der Zeichnung oder habe ich die in der Frage überlesen Klar, wenn das so ist, dann macht es Pro/E ja genau richtig ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Normteile im Modellbaum zusammenfassen
Börga am 28.09.2007 um 12:19 Uhr (0)
Hallo,tvd hat es richtig verstanden. Es geht nur um eine Strukturierung des Modellbaums. Das sieht dann wie im Anhang aus.Von Gruppen halte ich nicht viel, da die Komponenten dann zusammenhängen, obwohl sie nicht unbedingt was miteinander zu tun haben. Man kann sie zwar einzeln aus der Gruppe wieder herausziehen, aber das funktioniert im Fehlerbehebungsmodus nicht.------------------GrußChristian-------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Massenträgheit in ProE
BergMax am 28.07.2006 um 10:17 Uhr (0)
Hallo Danny,wie der Menüpunkt schon sagt, werden die Baugruppen-Massenwerte berechnet und leider keine Komponenten-Massenwerte.Von daher muss man schon das entsprechende Teil kurz öffnen und dann die Massenwerte berechnen. Wenn man das häufiger braucht, könnte man sich auch einen Mapkey basteln.------------------Beste Grüße,Max

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kommentarspalten bei flexiblen Teilen
arni1 am 11.04.2008 um 07:12 Uhr (0)
Ja, mit der Baugruppenregenerierung nach Komponentenoperationen verschwinden in der Stücklistentabelle die Kommentare bei den flexiblen Komponenten. Keine Ahnung wie man das abstellt!Diese Kommentare würde ich auch nach Möglichkeit vermeiden, da auch eine einfache Attributänderung des Wiederholbereiches die Kommentare (mit Abfrage) unwiederruflich löscht!GrußArni

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stücklistenballons
sonja13 am 15.11.2002 um 10:37 Uhr (0)
Hallo Pro/Eler Gibt es eine Möglichkeit, wenn eine Komponente in einer Baugruppe mehrfach verbaut ist, für jede dieser Komponenten auf der Zeichnung einen Stücklistenballon anzeigen zu lassen??? Ich bräucht das ganz dringend! Wisst ihr eine Lösung??? ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald, Sonja Geht nicht, gibt´s nicht!!!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Layerstatus vererben
ble am 08.07.2002 um 11:35 Uhr (1)
Hallo Sven,somit verlagere ich aber mein Problem in die Erstellung der vereinfachten Darstellung in der Baugruppe. Da ich eine Baugruppe automatisiert erstelle (ausgehend von einer leeren Baugruppe), weis ich nie welche Komponenten hinzu kommen. Somit wird es auch annähernd unmöglich die vereinfachten Darstellungen zu erzeugen.Gruss BLE

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maschine zerlegen
kalle_ok am 21.02.2008 um 11:35 Uhr (0)
@Slider99,wenn du Glück hast, liegen die unterschiedlichen Komponenten deiner "Baugruppe" auf Folien. Diese kannst Du dann in Einzelteile extrahieren, über Folien ein- und ausblenden und umdefinieren des Importelements (Löschen von Sammelflächen) - ist aber ein ziemlicher Aufwand.Kalle_ok[Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 21. Feb. 2008 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Selbstgezeichnetes mit Ansicht verknüpfen
beppone am 30.11.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo!Habe das Problem, dass ich ein paar Sachen selbst in 2D eingezeichnet habe, Unsichtbare usw.Gibt es eine Möglichkeit, diese Elemente mit der jeweiligen Ansicht zu verknüpfen, sodass man bei Verschieben der Ansicht nicht alles Selbstgezeichnete neu einpassen muss?Außerdem schaffe ich es nicht, einen Kreis ordentlich zu bemaßen. Ich will kein R17, sonder einen Durchmesser 34. Config-Einstellung?Besten Dank, beppone

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  156   157   158   159   160   161   162   163   164   165   166   167   168   169   170   171   172   173   174   175   176   177   178   179   180   181   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz