|  | Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ? kalle_ok am 10.08.2004 um 09:09 Uhr (0)
 Moin, mach s Dir doch etwas einfacher... Beim Import wirst Du nach einem Koordinatensystem gefragt, auf welches platziert werden soll... Diesen Punkt kannst Du Dir zur Hilfe nehmen: Erzeuge Dir vor dem Import ein Koordinatensystem, welches Du transformieren oder/und rotieren lassen kannst. Auf dieses referenzierst Du die Importgeometrie. Im Anschluß kannst Du die Importgeometrie über die Wertänderung(en) des Koordinatensystems positionieren. Kalle_ok ------------------
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : absolute Genauigkeit Standard in Baugruppe masol am 30.03.2005 um 10:18 Uhr (0)
 Hallo zusammen, Wenn ich im Baugruppenmodus neue Komponenten erzeuge, haben sie immer standardmäßig "Relative Genauigkeit" eingestellt. Die Frage wäre: wie kann ich "Absolute Genauigkeit" als Standard einstellen. Im Voraus besten Dank Grüsse Martin HP XW4200,Windows XP,Pro/E Wildfire2,Nvidia Quadro FX1300
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Datenaustausch verwenden fremder Teil ReinhardN am 05.01.2010 um 14:04 Uhr (0)
 Mit der genannten Option nimmt ProE gleiche Referenzen in der Austauschkomponente, wenn sie vorhanden sind. Dann musst du nur noch bestätigen.JPietsch hat das hier http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/014451.shtml#000000 etwas schöner beschrieben.Nachfolgende Komponenten, die sich auf das Tauschteil beziehen, musst du manuell neu referenzieren.GrußReinhard
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten U_Suess am 24.06.2009 um 13:05 Uhr (0)
 Das klingt für meine Glaskugel so, als ob es innerhalb der Baugruppe Kollisionen gibt. Diese führen dann manchmal zu Fehlern in den Ansichten.------------------GrußUdo        Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden!  Neu hier?  Verwundert über die Antworten?  Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Reproduzierbarer Absturz durch ersetzte Komponenten in Vereinfachter Darstellung anagl am 09.02.2006 um 12:31 Uhr (0)
 Hallo Mux-Man (Michael)muß dich wirklich loben eine detailierte und exakt nachvollziehbare Beschreibung (Oft lautet nämlich der erste Beitrag Pro/E geht nicht Hilfe!! Help!!  und dann kann man raten)Bei meiner Baugruppe und der Version M180 kein Absturz Gib es mal so an deinen verantwortlichen Admin weiter ------------------Servus  Alois
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Einblenden ausgeblendeter Komponenten cadkaiser am 18.09.2015 um 11:58 Uhr (1)
 geht auch über den Folienbaum....verdeckte Elemente und dann die entspechende Baugruppe aufklappen und die entsprechenden Teile ainblenden oder von der Folie entfernen.------------------"Wenn Sie mich suchen, ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf, genauer gesagt auf der schmalenLinie zwischen Wahnsinn und Panik, gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie!"
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : mass von Merge zeigen lassen? vollmer_ku am 11.08.2005 um 15:10 Uhr (0)
 Hallo Zusammen,ich habe ein kompliziertes Gussteil von dem ich auf der zeichnung gezeigte masse haben will!das teil ist aus verschiedenen komponenten zusammengemergt(verschmolzen)Mein problem das ich mit wildfire nicht mehr vernünftig an die Masse von der KE´S komme die im Merge enthalten sind! kann ich mit dem Suchtool das irgendwie an die KE`s aus dem merge kommen!------------------Wir suchen Pro/E-begeisterte Konstrukteure
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Position der Note bei Detailansicht _dino_ am 29.11.2005 um 14:26 Uhr (0)
 folgendes problem:ich habe auf einer zeichnung eine detailansicht.die position der detailansicht hab ich in der mutteransicht mir einer ellipse dagestellt.nun hab ich das problem das der pfeil der an die ellipse geht ausschlieslich an einem punkt der ellipse festhängt.bekomm ich den irgendwie an eine andere position so wie beispielsweise bei einem kreis?dort kann ich ihn ja einfach verschieben aber bei den ellipsen funktioniert das nicht.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : ASM Mat.-Schnitt schneidet nicht alle Komponenten Silber am 22.07.2004 um 06:53 Uhr (0)
 Hallo, Ein Kollege hat mir auf die Sprünge geholfen. Der Grund ist, das der Mat. Schnitt (ein einfaches Rechteck als Zugprofil) bei dieser ominösen Komponente nicht erzeugbar ist (lösen). Daher wird auch der ASM-Mat.-Schnitt nicht richtig erzeugt, that s all. Trotzdem Danke fürs Kopfzerbrechen,  ------------------ Grüße aus Baden, Silber
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Beziehung in einer Explosion Wyndorps am 17.10.2008 um 15:33 Uhr (0)
 Direkt über die Explosion lässt sich das nichjt regeln, da der Explosionszustand keine Regeneration der Komponenten veranlasst. D. h. es wird die zuletzt regenerierte zusammengebaute Größe einfach ohne Berechnung auseinander geschoben.Speziell die Darstellung der Blocklänge bzw. der maximalen Auszugslänge einer Feder kann man aber über geschickte Beziehungen anders lösen.Im Beispiel (Komponenten des ZSB und Federkörper zurückholen) wird die Feder über Parameter nach oben (L_max=300) und nach unten (L_Block ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Toleranzen bearbeiten Froesi am 01.09.2004 um 15:58 Uhr (0)
 Hallo Marcel, ich glaube Du hast den Anhang vergessen ;-), ei dem auch sei, die Toleranzfeldlage lässt sich im Pro/E wie beim rechnen mit negativen Zahlen auf die positive oder negative Seite verschieben. Du gehst also für ein gewähltes Maß auf die Eigenschaften und wählst bei Toleranztabelle  keine . Damit ist das Mass von der internen Tabelle abgekoppelt. Danach kann die bislang noch positive 0,2 durch voranstellen eines - (*-1) auf die negative Seite  geschoben  werden.  Für die negative Seite gilt das  ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Dualbemassung in WF4 Linus_996 am 23.09.2009 um 09:25 Uhr (0)
 Hallo ZusammenWird die Zeichnungsoption für Dualbemassung eingestellt (primary[secondary], verschieben sich die Bemassungen, die als Basisbemassung gekennzeichnet sind (Rechteck um das Mass), über die Masslinie. Falls das Mass noch ein Durchmesser oder Radius ist wird das vorgestellte Zeichen zu dem Secondary Mass nach unten verschoben. Die Masse, die als Prüfbemassungen gekennzeichnet sind, werden richtig dargestellt. Wir verwenden WF4/M100. Kennt jemand das Problem? Die Suchmaschine läuft momentan nicht.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Mobiles arbeiten mit ProE2001 Dammerl am 03.12.2003 um 17:40 Uhr (0)
 Mal ganz dumm gefragt, wenn man einen Wartungsvertrag hat, dann kann man doch eine Lizenz per Internet von einer Netzwerkkarte auf eine andere transferieren, oder? Man muss natürlich die Lizenz vom alten Lizenz-Server löschen, aber das bestätigt man ja. Meines Wissens steht nirgendwo festgeschrieben, wie oft man eine Lizenz verschieben, gar hin- und herscheiben darf. Wenn man ehrlich ist, ist das zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, aber machbar. Tom
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |