|
Pro ENGINEER : CAD-Daten Import mit Startmodellen ohne Zeichnung
INNEO Solutions am 29.03.2012 um 11:36 Uhr (0)
scax ich würde Dir diesen Beitrag jetzt mal ins iLink Forum verschieben.Dort wirst Du sicherlich mehr Antworten bekommen.Ich kann das Verhalten übrigens auch nicht nachvollziehen.Also ich versteh es schon nur kann ich es nicht reproduzieren.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungselemente auf Layer verschieben
rakete.at am 14.04.2016 um 16:17 Uhr (1)
Hallo szac,lege eine Folie mit Namen im Zeichnungsbereich des Folienbaum an,Suche mit Hilfe des Fernglas nach den gewünschten Maßen oder Texten und füge Sie dem Layer in seinen Eigenschaften hinzu.Oder du klickst manuell jedes Maß und jeden Text an.Folie bestätigen - fertig.Vielleicht schaust Du aber vorher mal, ob nicht schon Folien angelegt sind auf denen deine Anmerkungen automatisch zugewiesen sind.------------------GrüßeAriane Theobald
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bauteile verschmelzen
Silkeing am 17.07.2003 um 13:58 Uhr (0)
Hallo. Die in einer ASM eingebauten Komponenten lassen sich nicht verschmelzen. Es erscheint die Fehlermeldung konnte KE nicht schneiden . Kann mir jemand sagen auf was zu achten ist? Denn die Flächen Kopieen lassen sich verschmelzen. Allerdings darf ich diesen Weg nicht nutzen. Danke.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kurven in Explosionen
U_Suess am 25.02.2009 um 17:02 Uhr (0)
Geht wirklich nur für Komponenten. Du würdest damit ja die "Mathematik" der Kurven zerstören und das lässt Pro/E nicht zu.Was möchtest du mit diesen Kurven darstellen?------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • 7er-Regel • Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wiederholbereich editieren
rjordan am 11.07.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo, warum machst du nicht aus den beiden Schanierhälften eine Baugruppe und baust die ein. Normalerweise ist ein solches Teil ehe als ein Teil erhältlich. In der Stückliste wird dann normalerweise nur die Baugruppe aufgeführt und nicht deren Komponenten. ------------------ Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf eine individuelle Rechtschreibreform
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem Einbau von Komponenten
carsten-3m am 05.06.2008 um 17:36 Uhr (0)
Bei solchen Antworten frage ich mich manchmal, auf wievielen anderen Hilfsforen man wohl eine Frage unter Nennung einer Veröffentlichung stellen kann und die erste Anwort vom Autor diser Veröffentlichung selbst kommt.Dem Beitragsstarter ein herzliches Willkommen. Bitte melden und berichten ob es und was geklappt hat.------------------Seit Pro/E Version 1 dabei, auwei...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Automatisches Ausschneiden von Baugruppen-Komponenten in WF2
Michael 18111968 am 28.03.2006 um 09:25 Uhr (0)
Kannst Du meinem Verständnis bitte mit einem aussagekräftigen bild auf die Sprünge helfen?!Eventuell könntest Du die automatisch generierten Körperflächen Deiner Baugruppe in einem Matschnitt verwenden und zum geichen Ergebnis kommen - aber ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe...------------------Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung,Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 Stimmt_nicht.wmv.txt |
Pro ENGINEER : WF5 - Sitzungs-SEARCH.PRO ?
Wyndorps am 01.02.2011 um 16:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rotzloeffel:... hat denn bis jetzt kein anderer WF5-User diese Eigenschaft festgestellt?... Nein, definitiv nicht! Außerdem wer macht denn so etwas "Komponenten außerhalb von Arbeitsverzeichnis und Suchbereich verbauen" ? ----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vollbildmodus Fensteranordnung
sysadi7 am 25.10.2005 um 09:12 Uhr (0)
Hallo Spezials!Wir nutzen bei unserer Wildfire 2 Anwendung den vollen Bildschirm!Aber was nervig ist, z.B beim Einbauen von Komponenten verschwindet immer das Platzierungsmenü in den Hintergrund. Dasselbe ist im Zeichnungsmodus mit den Fenstern z.B bei der Symbol Platzierung.Gibt es da eine config Einstellung, dass diese Fenster nicht immer im Hintergrund verschwinden.bisher helfe ich mir mit der ALT+TAB-Taste!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Wünsch nach der ultimativen Stückliste
joachzapf am 08.03.2010 um 10:58 Uhr (1)
in dem Zusammenhang habe ich gleich noch eine Frage: wie kann ich zum Beispiel eine Stückliste für die kundenzeichnung ableiten. In dieser Stückliste sollten nur Komponenten aufgeführt werden die man auch "anfassen" kann.Danke schön schon einmal an alle die mir antworten!Viele GrüßeJoachim
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : vereinf. Darstellung - Regel
arni1 am 23.01.2009 um 15:17 Uhr (0)
Damit ausgeschlossene Komponenten beim Aufruf der VD nicht hochgeladen werden, muß die VD so definiert werden:#ausschließenoberste Baugruppe im Modellbaum wählen(standardmäßig ist hier master und da werden alle Teile hochgeladen)und nun mit Hilfe des Filters alle Teile außer Normteil "YES" anzeigen lassen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umstrukturieren
GunnarHansen am 31.07.2018 um 09:00 Uhr (1)
Wenn man weiss, was Arni beschrieben hat:Das funktioniert auch wenn Baugruppen im Modellbaum aufgeklappt sind.Will man die Gruppe nach einer aufgeklappten Baugruppe verschieben,dann muß die Gruppe unterhalb des Baugruppennames oder unterhalb der Platzierung geschoben werden und nicht ans Ende dieser Baugruppe.ist es nicht so schlimm fals die Baugruppe sich öffnet. Mann muss nur wissen wohin damit. Nicht loslassen bevor die plazierung richtig ist.MfG Gunnar
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ansatz von Fasenbemassungen editieren
p3steine am 08.01.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo geschätzte ProE-Gemeinde,lässt sich der Ansatz von gezeigten Fasen-Bemassungen ähnlich wie bei Rundungen editieren? Z.B möchte ich das Mass von einer Fase zu einer anderen verschieben. Zudem habe ich mich auch schon gefragt, ob bei einer x45° Fase die Ausrichtung geändert werden kann (z.B. von Horizontal auf Vertikal).Merci für eure Tipps!Gruss p3steine[Diese Nachricht wurde von p3steine am 08. Jan. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |