|
Pro ENGINEER : Fläche verschieben
EWcadmin am 16.10.2009 um 10:12 Uhr (0)
ProE ist nicht Inventor - Und das ist auch gut so Wie das mit dem Flächenversatz funktioniert, hatten wir gerade erst in ein einem anderen Beitrag:Flächenversatz------------------Grüße aus OWL, Thomas Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.deUnd das sollte jeder mal gelesen haben:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities - ProE-KonfigurationProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem P ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Performance
ehlers am 08.10.2003 um 09:26 Uhr (0)
Eine Chance gibts vielleicht das ganze flott zu halten. Regeneriert wird immer ab da wo geändert wird! Werden die Bohrungen geändert?- nein eventuell so von der Reihenfolge verschieben dass ein Regenerieren dahinter beginnt. Läßt sich das Bauteil geometrisch zerlegen und mit Kopie_geom zusammenfügen?- ja eventuell das Bauteil aus verschiedenen Teilen zusammenfügen. Wir verwenden das bei Gehäusen. Gruß aus dem verschneiten Schwarzwald. ------------------ Des Übels Wurzel ist der Schwachsinn, wobei die Wurze ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absichtsmanager
Manfred am 11.05.2001 um 12:55 Uhr (0)
Hallo liebe Gemeinde, der Einsatz des Absichtsmanagers mit den neuen Bedienfunktionen im 2000i2 bringt mindest 2/3 Zeiteinsparung bei komplizierteren Skizzen, weil mit dem Absichtsmanager es erstmals möglich ist, alles selbst zu definieren udn ProE keine Freiheiten für eigenständige Annahmen treffen zu lassen. Die Annahmen, die ProE beim Ziehen/Verschieben treffen möchte, können durch halten der rechten (zusätzlich zur linken) Maustaste beim Skizzieren und Manipulieren unterdrückt werden. Beste Erfolge Man ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
maschinenbauheit am 13.10.2009 um 20:34 Uhr (0)
Habs heute mal mit der WF2 regular und der WF2 StudEd getestet:Es ist richtig, daß man die Basisordinate nicht umreferenzieren kann. Aber sobald ich das erste Maß umreferenziert habe und auf Ordinate umschalte, hab ich wieder eine Basis, die ich für die Folgemaße benutzen kann.Oder...ich referenziere alle Maße erstmal um und stelle dann auf Ordinate um. Mag nicht sooo bequem sein, die Ordinatenbasis nicht umklemmen zu können, nur was spar ich mir wenns ginge? 3 bis 4 Mausklicks? ------------------A Journ ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenmaterialschnitt
INNEO Solutions am 22.11.2007 um 10:50 Uhr (0)
Hallo,nimm es einfach hin Z.B. ein Grund für die gelbe Ampel sind auch nicht vollständig eingebaute Komponenten.Beim Öffnen wird ja alles einmal durchregeneriert. Wenn die Ampel dann immer noch gelb ist einfach wegschaun Bei Bauteilen allerdings sollte einem die gelbe Ampel schon zu denken geben.GrußMeike
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Weggenommene Maße wieder zeigen?
MarkusP am 23.08.2012 um 12:52 Uhr (0)
Danke für die Antwort. Dieses Vorgehen ist schon mal der erste Schritt in die richtige Richtung. Allerdings möchte ich die Bemaßung in einer anderen Ansicht zeigen. Das ging früher mit dem ZEIGEN/WEGNEHMEN-Menü recht schön. Jetzt kann ich die wiederhergestellte Bemaßung aber nicht in eine andere Ansicht verschieben. (Der Befehl "Element in Ansicht bewegen" ist mir bekannt; ProE läßt dies aber nicht zu!)Servus------------------ Markus
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bemaßung verschieben und Markierungsfenster extrem langsam
Pro_Blem am 26.11.2008 um 17:23 Uhr (0)
Jop, Deine GraKa kann nicht so OpenGL, wie das ProE möchte Optionen:* win32_gdi lassen und sich damit Abfinden, dass der Prozessor nun die Darstellung berechnen muss* andere GraKa verbauen (nicht zertifiziert) und hoffen,dass es mit dieser klappt* andere GraKa verbauen (zertifiziert) und wissen, dass es klappt ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten austauschen
47rfap am 09.04.2013 um 13:51 Uhr (0)
Bei Intralink kann man leider die Daten schon löschen, egal ob sie verwendet werden oder nicht. Leider sind dadurch aber die entsprechenden Baugruppen auch nicht mehr zu gebrauchen, da ja dann Teile fehlen.Windchill ist hier "klüger" und lässt ein löschen, wie von Udo bereits gesagt, gar nicht mehr zu.------------------VG47rfap
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vorlagen auf 2. Blatt?
wildefee am 14.11.2012 um 12:14 Uhr (0)
vieleicht ist auch irgendwas in der Vorlage falsch?ich habe die Schriftfelder nur als Tabellen drin die mit Parametern versehen sind.Die kann man auch verschieben wie man will, die sind halt nicht fest.Muss man da vieleicht noch was machen?Ich kann auch nicht verschiedene Blatgrößen einstellen, weil mir halt das Auswahlfenster dafür beim erstellen des 2. Blattes fehlt.Dieser befehl fehlt------------------Gruß FeeP.S. Danke schonmal für alle Antworten
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Modelle ersetzen
ReinhardN am 10.03.2009 um 14:40 Uhr (0)
Hi Corey,versuch mal (zur Sicherheit in eigenem Ordner)- Speicher leeren- Basisbaugruppe mit Zeichnung aufrufen- Basisbaugruppe und Zeichnung umbenennen auf den neuen Namen- Zeichnung speichern (in den eigenen Ordner)- Zeichnung mit dem neuen Namen in dein Arbeitsverzeichnis verschieben- Speicher leeren- ins Arbeitsverzeichnis wechseln- Zeichnung aufrufen
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schattierte Ansichten und Komponenten in Drahtdarstellung
Michael 18111968 am 29.10.2008 um 14:54 Uhr (0)
Bild?------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - Unities - Stammtisch - 7er-RegelGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Die Truman-Show")
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ausbruch erstellen
Teddy am 03.06.2004 um 12:15 Uhr (0)
Hi Berti, wenn Du in einer BG einen MatSchn erzeugst erhälst Du in der Dialogbox bei 2001 ganz unten eine Option, die Schnittteile heißt. In der Definition dieser Option kannst Du per Mausklick im Arbeitsfenster die zu schneidenden KJomponenten aussuchen, oder Du klickst AutoHinzu und selektierst die Komponenten, die Du entfernen möchtest und klickst entfernen. Gruß Teddy
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Schnittkurve in Baugruppe
Thomas_P am 09.06.2004 um 15:45 Uhr (0)
Stufenschnitt für Zeichnung oder Materialschnitt? Schnitt für Zeichnung: Einstellung -- Querschnitt -- Erzeugen -- Modell -- Stufenschnitt Mattschnitt durch mehrere Elemente: Konstr Element -- Erzeugen -- Mattschnitt ... weiter wie im Part üblich ... -- zuletzt Geschnittene Komponenten auswählen Gruß Thomas ------------------ Wer die Zukunft fürchtet, verdirbt sich die Gegenwart. Lothar Schmid
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |