|
Pro ENGINEER : Zug-Ke entfernt kein Material in Baugruppe
MaWoBu am 16.06.2019 um 12:53 Uhr (1)
Moin.Ich möchte jetzt keine Grundsatzdebatte führen oder über richtig und falsch philosophieren.Unabhängig davon, ob Material abgezogen oder hinzugefügt werden soll, kann jeder sich in Bezug auf eine Baugruppe an eine simple Vorgehensweise orientieren (oder nicht und mit dem Limitationen von Creo umgehen).1. Wenn die resultierende Geometrie mehrere Bauteile gleichzeitig behandeln soll, kann die Erstellung innerhalb der Baugruppe vorteilhaft sein. - Eine Baugruppe mit gemischten Modellbaum (Komponenten und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Absturz bei Definition Flexibilität
RoNö am 15.03.2006 um 09:40 Uhr (0)
Hallo,ich habe die Absicht, in eine Baugruppe Normteile (Dichtung und Stopfen, ohne Familientabelle) flexibel einzubauen, um dann in der übergeordneten Baugruppe auswählen zu können, welche Teile eingebaut werden. Nach der Auswahl der Komponenten für die Flexibilität und dem Bestätigen mit der mittleren Maustaste schmiert WF1 ohne Vorwarnung ab. Flexibilität mit KEs funktioniert ohne Probleme.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kugelförmige Nut entlang Leitkurve über verrundete Kante
anagl am 12.10.2012 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von scax:Ich komme mit einem Gegenkörper von oben, der 2 Stifte hat und die dort ab-/aufgleiten!Und die Stift haben ein kugelförmiges Ende ?Denkansatz: Konstruiere die Stift am Anfang und am Ende und am Anfang und Ende des Radius; Dann siehst Du wie sich die Berührstellen der Stifte verschieben. Noch ein kurzer Hinweis aufhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/002498.shtmlHTH------------------Servus Alois[Diese Nachricht wurde von anagl am 12. Okt. 2012 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umrandung für eine Notiz
TomFux am 15.06.2004 um 16:03 Uhr (0)
Hallo Aeroman, was vernünftiges weiß ich leider auch nicht :-( Passende Steuerzeichen gibt es meines Wissens dazu nicht. Um die Notiz einen Kasten mit runden Ecken "malen". Weiß aber nicht ob, und wenn ja, wie du Notiz und 2D-Element gruppieren kannst, damit beim Verschieben nicht alles durcheinanderfliegt. Tschau TomFux ------------------ Pro/E WILDFIRE_M150 - Intralink 3.3_2003290 - Win2000 Professional - Dell Precison 650 Intel XEON 2.4GHz - 1GB RAM - NVIDIA Quadro4 900XGL Vers.30.82
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Formtoleranz in ZN nicht selektieren
Stahl am 02.06.2006 um 22:49 Uhr (0)
Nicht selektierbar? Seltsam. Hängt sie an einer Ansicht dran?Wenn sie nirgends dranhängt, könnte man als letzten Ausweg ein neues Blatt machen und alle Ansichten dorthin verschieben und dann das alte Blatt löschen. Aber vorher würde ich noch ausprobieren ob man sie nicht vielleicht DOCH selektieren kann. ZB mit dem Tool "mehrere Zeichnungsobjekte löschen".------------------Stahl.Dies ist keine Signatur. Es gibt hier nichts zu sehen. Bitte lesen Sie weiter.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Photolux
cbernuth@DENC am 16.02.2006 um 08:41 Uhr (0)
Moin,ich habe mal eine Walzstraße animiert. Ich habe dabei schon mal alle Normteile, alles was kleiner als Größe x war und alle nicht sichtbaren Komponenten deaktiviert. Das ist -zugegebenermaßen- mühsam, war aber die einzige Möglichkeit, ein Ergebnis zu bekommen...Man könnte auch mit Schrumpfverpackungen arbeiten.Hast Du schonmal versucht, den Kram als Geometrie-Darst. zu öffnen und zu rendern?------------------Gruß,:cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : mechanische Verformung in Baugruppen darstellen
sadolf am 14.07.2002 um 12:41 Uhr (0)
Wenn Du noch ein wenig warten kannst, in ProE Wildfire gibt es flexible Komponenten. Siehe auch http://www.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/001757.shtml So, jetzt sollte er gehen, hatte vielleicht etwas mit dem Hack zu tun (siehe cwillmann) freundlich grüßend Sven [Diese Nachricht wurde von sadolf am 15. Juli 2002 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Farbe der Buchstaben im Koordinatensystem
frank08 am 24.06.2014 um 16:02 Uhr (1)
Wie gesagt, die Farbe der Kenzeichnung der Koordinatenachsen richtet sich nach der Farbe der Geometrie in den Systemfarben. #Datei#Optionen#Systemfarben#Farben: Grafiken#GeometrieNicht zu verwechseln mit der Farbgalerie im Menü Ansicht, wo man dem Modell oder einzelnen Komponenten oder Flächen Farben zuweisen kann. Dies hat keinen Einfluss.------------------Gruß Frank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : pro program / input
Stahl am 05.12.2005 um 23:00 Uhr (0)
Meine Meinung dazu:Vergiss INPUT und mach die Steuerung lieber im Layout. Oder auch von einer Zeichnung der Haupt-BG aus, wo die wichtigsten Parameter der Baugruppe als Notizen eingefügt sind und man schön Werte ändern kann.Wozu INPUT? Pro/PROGRAM ist super. Aber nur fürs Unterdrücken oder Ersetzen von KEs und Komponenten.------------------Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe im STEP Format exportieren
Freudi am 31.07.2003 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Leute, folgendes Problem: sobald ich eine Baugruppe im step-format speicher und diese Datei anschließend öffne, werden alle Einbaubedingungen ignoriert. Die Baugruppe sieht dann aus, als wären alle Komponenten auf das jeweilige Standard-Koordinatensystem eingebaut. Woran kann das liegen? besten Dank
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
Jensenmann am 06.08.2008 um 08:40 Uhr (0)
Genau das wird ja temporär gemacht. Ich wähle ein Teil aus der Baugruppe und betätige das Icon "Master-Darstellung". Dann wird diese VD als "MasterDarst(+)" angezeigt. Die Bezüge sind aber von allen Komponenten sichtbar, das stört.------------------Aller hopp, und bis dann ! Der Jensenmann
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einfügen von Baugruppen
giatsc am 10.04.2003 um 01:12 Uhr (0)
Hi Shaks Sind beide Baugruppen inkl. Komponenten im selben Verzeichnis? Wenn nicht, ist ein Suchpfad auf die Verzeichnisse eingerichtet? Wenn Du zuerst BG A und B separat in die Sitzung lädtst, und dann die Ober-BG aufrufst klappt dann der Aufruf? Wenn nicht, dann liegt das Problem an den Einbaubedingungen die du definiert hast. ------------------ Gruss Thomas
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Masterdarstellung: Bezüge aller Teile sichtbar
hagen123 am 06.08.2008 um 09:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jensenmann: Die Bezüge (Ebenen, Punkte, Koords..) der ausgeblendeten Komponenten bleiben sichtbar.Wünschenswert wäre, dass nur die Bezüge der Baugruppe und die Bezüge des ausgewählten Teiles sichtbar sind.... okay, bei mir ist das Verhalten nicht so, alle anderen Teile/Baugruppen werden inklusive Bezüge ausgeblendet!... so long
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |