|
Pro ENGINEER : Verschieben von Hilfslinien
Schwarzl Philipp am 04.09.2002 um 12:03 Uhr (0)
Hallo an Alle Es gab mal einen Beitrag in dem über das verschieben von Masshilfslinien im Zeichnungsmodus gesprochen wurde. Es wurde vorallem davon gesprochen ob es irgendwie eine Logik dahinter gibt ob sich beide Hilfslinien bewegen oder nur eine. Seit ihr da schon alle dahintergekommen ansonsten bin ICH mir nun im klaren was es damit auf sich hat und zwar: Will man beide HL verschieben klickt man das Mass an einer HL an und bewegt danach die andere. Will man nur eine HL verschieben klickt man das Mass ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie von Baugruppe erstellen
ReinhardN am 18.06.2007 um 13:10 Uhr (0)
#Datei #Kopie speichernIm folgenden Dialog kannst du den zu ändernden Komponenten neue Namen geben.Ist die Option rename_drawings_with_objects auf both gesetzt, werden dir die Zeichnungen mit erzeugt, falls sie den gleichen Namen wie die Komponenten tragen.solltest du später weiter Komponenten ändern wollen, kannst du sie in Sitzung umbenennen und dann speichern.ReinhardN
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenerstellungs-Schablone
Funbikergirl am 30.03.2012 um 07:51 Uhr (0)
hey,wie spät ist ja egal. Du fängst mit einem Teil an und setzt nach einanden die anderen Komponenten hinzu. Dazu legst du die Komponenten-Schnittstellen fest, die gegen dir dann an wo die Komponente eingesetzt wird. Aber gibt es auch andere Möglichkeiten?? Und ist es überhaupt sinnvoll solche Komponenten-Schnittstell fest zu legen oder zu zeit aufwändig, so das man die Refernzen lieber manulle festlegen sollte??LG
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsrahmen gegen Verschieben schützen
GerdB am 14.07.2004 um 08:44 Uhr (0)
Richtig - wir haben noch 2001. Aber es muß doch eine Möglichkeit geben, die Tabellen im Rahmen zu fixieren. Normale Textfelder oder Linien aus dem Rahmen kann ich ja auch nicht mehr anfassen und verschieben!
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten
drachenbahn am 24.06.2009 um 12:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich hab da mal wieder einProb mit WiFi4. In einer größeren Baugruppe gibt es eine Unterbaugruppe die erscheint teilweise, nicht alle Komponenten der BG, in jeder Ansicht obwohl die Ansichtsdarstellung auf "sichtbare Kanten" steht. Wir hatten den Verdacht das es sich um ein Flächenmodell handelt. Das ist aber nicht der Fall nicht. Das erste KE ist als Körper bzw. die Komponenten sind als "Blech" definiert. Gibt es eine Einstellung die WiFi zwingt die Komponenten immer darzustellen.Bin für jed ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Host ID Probleme ohne Netzwerk
lukiffm am 07.01.2008 um 17:15 Uhr (0)
So habe das Problem gefunden es war die Anordnung der Netzwerkarten,Realtek war auf 2 gesetztdie anderen zwei auf 10 und 11,so jetzt ist Realtek auf 1 und die anderen auf 2 und 3.Danke an alle die geholfen haben.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponenten austauschen
RandomHero am 09.04.2013 um 13:48 Uhr (0)
... die alten Versionen der Baugruppen ließen sich dann jedoch löschen und damit hätten die ungültigen Komponenten keine Verwendung mehr.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ausgeblendete 2d Komponenten zurück holen
arni1 am 07.11.2011 um 12:17 Uhr (0)
#Komponentendarstellung#EinblendenAnsicht wählen,jetzt werden die ausgeblendeten Komponenten andersfabig dargestelltund man kann die gwünschten auswählen.GrußArni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Füllen-Muster rechteckig?
cbernuth@DENC am 23.11.2005 um 13:32 Uhr (0)
Hallo UJung, es ist so wie Du sagst: Muster erstellen in x und y, (Anordnung Rechteck gibt es nicht) dann die überflüssigen -wie von polytec beschrieben- durch Anklicken (-werden weiß) deaktivieren.------------------Gruß,:cybernuth:
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ASM Mat.-Schnitt schneidet nicht alle Komponenten
StephanKausM am 21.07.2004 um 15:18 Uhr (0)
hi, probiers mal so: im menu schnitteile (geschnittenen komponenten) kann man oben ein häckchen für Ueberschn autom akt ....das hat bei mir manchmal geholfen. (2000i2) s.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : sichtbare Kanten - verdeckt darstellen
arni1 am 26.09.2011 um 11:20 Uhr (0)
Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du in der Zeichnungsansicht nur einige Komponenten dargestellt haben und alle Kanten dieser Komponenten im Linienstil für verdeckte Kanten (normalerweise strichliert)Das läßt sich mit Kombination aus VD nur mit den gewünschten Komponenten und Stil-darstellung der abgeleiteten Zeichnungsansicht realisieren:Also in der Baugruppe VD mit den gewünschten Komponenten erzeugen,Zeichnungsansicht mit dieser VD erstellen,#Ansicht#Zeichnungsanzeige#Komponentendarstellung# ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklisten
Stahl am 13.03.2003 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von a-hauer: Erweiterungsfrage: Das Teil kommt mehrmals vor. Wie filtere ich bei dem gleichen Teile-Namen einzelne Komponenten aus? Baut man den Teil X 2 mal ein, dann hat man 1 Teil und 2 Komponenten. Parameter im Teil sind natürlich in beiden Instanzen zu finden. Aber man kann auf Baugruppenebene auch den einzelnen Komponenten Parameter zuordnen. Und diese in der Stückliste anzeigen und filtern lassen. Stahl.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Anordnung Maßpfeil
steffl am 18.06.2007 um 11:49 Uhr (0)
Komischer Weise hat aber der auch Wildfire 2 allerdings die M130.Ich hab die M220. Vielleicht liegts ja auch an dem. Kann das jemand bestätigen.------------------ [Diese Nachricht wurde von steffl am 18. Jun. 2007 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |