|
Pro ENGINEER : sichtbare Kanten - verdeckt darstellen
tvd am 23.09.2011 um 13:40 Uhr (0)
Bei einzelnen Kanten:= Ansicht = Zeichnungsanzeige = Kantendarstellung = Verdeckte Kanten = (Kanten auswählen = OK = FertigBei ganzen Komponenten= Ansicht = Zeichnungsanzeige = Komponentendarstellung = HLR-Darstellung = (komponente wählen) = OK = verdeckte Kanten = Fertig edit weil Hälfte vergessen zu schreiben------------------ Auch der richtige Weg kann in die falsche Richtung führen...[Diese Nachricht wurde von tvd am 23. Sep. 2011 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle in Baugruppen
Dammerl am 26.08.2002 um 10:21 Uhr (0)
Das einfachste wäre, wenn ich auf die Bemassung der Komponenten direkt zugreifen könnte - das geht aber nicht. Darum wollte ich den Umweg über Parameter wählen - hielt ich zunächst für eine pfiffige Idee ... Jetzt habe ich die Baugruppe einfach in ein Einzelteil gemerged und bekomme, was ich brauche. Keine saubere Lösung, aber ein für mich gangbarer Weg. Zuviel Perfektionissmus ist halt nicht immer gut. Grüße, Tom
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Umdefinieren von ground in body in Mechanism
armino am 13.05.2005 um 14:05 Uhr (0)
Hallo madusch Ein Bildchen wäre in diesem Fall sehr hilfreich um ev. Missverständnisse vorzubeugen. Du bekommst auch klarere Antworten auf Dein spezifisches Problem. Mechanism reicht für Deinen Anwendungsfall aus. Grundsätzlich gilt, Zusammenbau wie in der Realität, feste Teile oder Baugruppen zuerst fixen, dann die sich bewegenden Komponenten mit ihren Drehgelenkverbindungen bestimmen. Gruss armino
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung von Unterbaugruppen
Wyndorps am 05.03.2009 um 10:11 Uhr (0)
Aus dem Kopf ohne Pro/E:In der HBG auch eine vereinfachte Darstellung definieren. Durch "Austauschen" wird für die Komponenten-BG deren Master-D. durch deren vereinfachte Darstellung ersetzt. Später HBG mit Darstellung öffnen.----------------------------------"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Sind UDF-Familientabellen über LOOKUP_INST ansteuerbar?
scax am 16.11.2011 um 15:29 Uhr (0)
Hallo,über den Befehl "LOOKUP_INST" kann man in ProE z.B. Familientabellen-gesteuerte Komponenten austauschen. Die Frage ist aber, ob ich auch Familientabellen von UDFs damit ansteuern kann?Betrifft Wildfire 4, interessant auch für später CREO.Danke------------------Pro/INTRALINK 3.4ProE Wildfire 4 M180Win XP Prof
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung in Unterbaugruppen
kortlang am 25.02.2003 um 15:04 Uhr (0)
Das mit Masterdarstellung ist nicht ganz korrekt, da ich in der Masterdarstellung auch z.B. Komponenten ausblenden kann, dies bleibt dann auch eine Masterdarstellung. Der Zustand der vereinfachten Darstellung (Master, Geometrie...usw) hat was mit den mitgelieferten Informationen zu tun. Kannst mal von einem Teil eine Geometriedarstellung machen, dann öffnen und dann versuchen Maße zu ändern..
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : 2 Monitor Betrieb mit Pro Engineer WF4
Pro_Blem am 03.12.2009 um 19:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daengl:Habt ihr euch schon einmal überlegt, das proE-Hauptfenster auf den zweiten Monitor zu verschieben?Ich habe bei mir den kleinen Bildschirm rechts als Hauptbildschirm definiert und verwende den Grossen links als "Arbeitsfläche", dadurch kommen sämtliche Fenster auf dem "richtigen" Bildschirm.Hatte ich anfangs! Ging aber auch nicht, sodass ich mich schließlich zu der jetzigen Konfiguration einigen konnte ------------------ Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunk ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : staffs.ac die Zweite - advanced modeling
2stroker am 07.06.2005 um 19:33 Uhr (0)
Merci, der Beitrag hat mir richtig weiter geholfen. Was ne Kleinigkeit doch so ausmachen kann... Mittlerweile ergär ich mich hiermit rum... http://www.staffs.ac.uk/~entdgc/WildfireDocs/modification.pdf Auf Seite 3 rechts wird das mit der Rundug im Baum verschieben beschrieben, was aber bei mir einfach nicht funktionieren will, muss man da was spezielles beachten? ich mache die 8 äußeren Rundungen und will dann die Rundung über die Schale schieben, damit innen auch verundet wird und ie Materialdicke gle ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Komponente bewegen
Schnitzel_mit_Pommes am 08.01.2008 um 17:54 Uhr (0)
Thx, für die schnellen Antworten.Das mit dem Shortcut über STRG + ALT war mir als Alternative schon bekannt. Ich hatte mich eben grad mit dem Kontextmenü angefreundet, die vorhandenen Bedingungen deaktiviert und wollte die Komponente einfach nur mal verschieben. Leider machte mir der Orient-Modus einen Strich durch die Rechnung.Dadurch das der Orient-Modus in diesem Fall immer aktiv zu sein scheint, wird das Benutzen des Kontextmenüs echt in Frage gestellt, oder habt ihr eine Ahnung welch höherem Zweck die ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungsbeschleunigung
spoc am 05.07.2002 um 09:26 Uhr (0)
hallo fossy ! vielen dank fuer das bild ...dann scheint die funktion ja tatsaechlich noch zu existieren. genau diese Funktion suche ich eigentlich. das abspeichern von bildern nuetzt mir nix, da ich relativ grosse explosionsdarstellungen machen muss (bohrmaschinen, schleifmaschinen usw.) und nicht jedesmal beim verschieben stundenlang warten moechte. aber was heisst in Verbindung mit intralink ? Ist das in pro/e ohne workspace dann nicht so zu sehen ? welche config-einstllungen hast du dennn in bezug auf h ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
U_Suess am 04.02.2011 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael 18111968:... Man kann auch den Benutzer wechseln. ...Mit der Aussage Der Fehler liegt evtl. am Login. habe ich auch schon viel Spaß gehabt. Vor allem, wenn der andere wenig Spaß versteht und es bei einem anderen Nutzer dann tatsächlich geht. ------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Links durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Layout-Werte für Zeichnung ändern
INNEO Solutions am 26.05.2008 um 21:23 Uhr (0)
Für die Bruchansicht bei komplexeren Modellen erzeuge ich mir immer zwei Punkte im Teil, in der Baugruppe. Diese beiden Punkte bemaße ich dann so, daß sie sich immer sinnvoll verschieben, wenn sich z.B. die Größe der Baugruppe signifikant ändern.An diesen Punkten mache ich dann die Bruchkanten der Ansicht fest.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - Unities
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achse auf Ebene Platzieren
surfhai am 15.05.2010 um 15:27 Uhr (0)
Hallo, ich bin hier schon am verzweifeln. Mir ist es nicht möglich eine Achse auf eine Ebene zu legen beim Platzieren von Komponenten. Ist es denn gar nicht möglich, oder gibts ne versteckte Option zum aktivieren?Gruß Thorsten[Diese Nachricht wurde von surfhai am 15. Mai. 2010 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |