|
Pro ENGINEER : HLFEEEE! Wie Benennung ändern?
Frau-PROE am 16.11.2009 um 22:30 Uhr (0)
Hallo Abi,welcher Parameter wird in der Stücklistenspalte angezogen?(-Tabelle, -Wiederholbereich, - "Sym-Text")ist es vielleicht "asm.mbr.name"?Dann wird der jeweilige Dateiname der Komponenten angelistet!(keine Änderung)Abhilfe:Erstelle in den Einzelteilen einen Parameter z.B. "Benennung"und greife in der Stückliste dann "asm.mbr.User_Defined" ab. -Symboltext eingeben: "Benennung"Dann klappts!Viel Spaß,Nina------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ziehen an extern kopierter Kurve ?
Winnie am 20.04.2001 um 10:26 Uhr (0)
Hallo, wie kann man an einer durch eine externe Kopie erzeugten Kurve einen Volumenkörper entlang ziehen? Oder anders gefragt: Warum ist die Kurve als Leitkurve ungültig? Gibt es noch eine andere Möglichkeit Abhängigkeiten zwischen Komponenten zu erzeugen, ohne den Umweg über eine Baugruppe zu gehen? Winnie
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Große Datenmenge reduzieren
Manfred am 19.07.2002 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Sven, vereinfachte Darstellungen lassen sich auch beim Aufrufen einer Baugruppe erzeugen und zusätzlich mit der Option auf Anfrage/on demand noch weiter aufpeppen. Mit der Zusatzoption auf Anfrage lädt ProE ggf. für den Zweck des Umdefinierens erforderliche Komponenten nach, welche nach Abschluß der Aktion wieder aus der vereinfachten Darstellung und aus der Sitzung entfernt werden. Gruß Manfred
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kopie ohne Informationen/Maße
anagl am 19.08.2011 um 10:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Calle90:Vielen vielen dank! Klappt optimal. Nur noch eine kleinigkeit innenliegende ohringe nimmt er mir einfach raus....Du meinst sicherlich O-RingeJa das ist das Wesen der Schrumpfverpackung, dass vollständig innenliegende Komponenten nicht mit aufgenommen werden (leider funkktioniert es nicht immer)-- Bei Bedarf manuell dazuholen im Menü ------------------Servus Alois
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Zeichnungssymbol verschieben
U_Suess am 04.02.2011 um 09:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian73:Danke, das geht ja wirklich gut. Jetzt wirds aber immer verrückter: Wenn ich das ProE-Fenster aufzeichne, ist das Phänomen mit dem nachlaufenden Symbol verschwunden! Pro/E ist weiblich! Sobald eine Kamera auftaucht, zeigen sie sich nur von der besten Seite. (Sorry für OT, aber der musste jetzt raus. )------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolg ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bezüge aus Baugruppe in Folien verschieben
Michael 18111968 am 03.12.2004 um 11:20 Uhr (0)
Wahrscheinlich siehst Du sie nicht im Folienbaum, weil sie noch keiner Folie zugewiesen worden sind. Füge einfach mal eine Ebene zu einer beliebigen Folie hinzu, dann sollte sie da auch auftauchen. Es gibt eine config-Einstellung, mit der Bezüge beim Erstellen automatisch auf bestimmte Folien gelegt werden können. Ausserdem kann man sich im Modellbaum eine Spalte einblenden, die die Folienzugehörigkeit des jeweiligen KEs anzeigt. ------------------ Viele Grüße aus Heilbronn & Umgebung, Michael.
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Q-Schnitt auf Bezugsebene?
the_sad_harlekin am 18.08.2006 um 15:17 Uhr (0)
Hallo, also bei uns gilt die Vorschrift:Versatzebenen zu den Hauptebenen zu erzeugen. Diese werden dann mit E_XSEC_A usw. bezeichnet. Zusätzlich sind sie immer in der höchsten Baugruppe zu erzeugen.Gund dafür ist, dass der Nachfolger weiß wo welcher Schnitt erzeugt wurde. Ein weiterer Vorteil wenn du die Schnitte auf extra Ebenen erzeugst ist, dass du Sie jeder Zeit verschieben kannst.Ansonsten spricht meines Wissens nichts dagegen Schnitte auch durch Hauptebenen zu erzeugen... ist halt nur nicht gut von D ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Ersetzen mehrerer gemusterter Komponenten
Scheuni am 29.08.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo K_H_A_N,der Ansatz mit dem Referenzmuster ist gut.Hallo ReinhardN,die Option ist erst in WF3 verfügbar. Ich arbeite leider noch mit WF2. Außerdem soll mit der Option doch die Funktion von WF2 "nachgerüstet" werden. Da es in WF2 allerdings nicht funktioniert, bin ich mal gespannt was WF3 beim Ersetzen alles anstellt!Nachtrag:Ich dachte allerdings, dass das Ersetzen mit Muster bei Pro/E 2001 funktionierte?Vielen DankScheuni
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teile ausgeblendet
Börga am 25.08.2006 um 12:23 Uhr (0)
Hallo,wahrscheinlich liegen die Teile auf der Folie "Verdeckte Elemente". Gehe mal in deinen Folienbaum und entferne die von der Folie (müsste unter "in Hauptbaugruppenname.asm" als Cxx(Komponentenname stehen) und speichere den Folienstatus und danach die Baugruppe. Dann müssten die Teile beim erneuten aufrufen eingeblendet sein.Das passiert, wenn man den Folienstatus speichert, während Komponenten ausgeblendet sind.HTH------------------Gruß Christian
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Hi, ich bins nur
Wyndorps am 06.12.2011 um 17:55 Uhr (0)
Zu 2: Stichwort Einbauhistorie Zitat:Original erstellt von Bajuwa:... Krank, oder? ... Nein, es sei denn, Dir geht es schon schlecht.Pro/E arbeitet mit einem "historischen" Datenansatz. D.h. die Reihenfolge der KE und Komponenten bestimmt auch die Funktion. So kannst Du keine Komponente auf etwas refernzieren, was zum Zeitpunkt des Einbaus der Komponente nicht im Modell (also im Modellbaum) war.Deine Einbaureihenfolge mit gespeicherten Objekten ist daher völlig entegen der Pro/E-Methode. Durch Löschen und ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel!
Helmut Neuhuber am 20.11.2003 um 23:15 Uhr (0)
Hallo Leute!Wir verwenden die Funktion Umstrukturieren meistens um Teile aus der übergeordnet Baugruppe in eine Unterbaugruppe zu verschieben.Passiert oft bei Blechteilen die Zusammengeschweißt werden und vorher einzeln waren. Das hat den Vorteil, dass alle Reverenzen bestehen beleiben. Leider muss man die Teile in der Unterbaugruppe Umdefinieren und Baugruppenreferenzen neu wählen.(zumindest bei Körperreferenzen)Außer jemand hat noch eine bessere Idee.Leider habe ich die Auswirkungen im Intralink noch nic ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stücklistentabelle
lntman am 31.07.2002 um 08:36 Uhr (0)
hallo, mein problem betrifft diesmal die stücklistentabellen. in unseren stücklisten gibt es 6 spalten: position, menge, zeichnungs-nr., benennung, änderungszustand und bemerkungen. die spalten 1-5 sind mitenander verknüpft. wenn man bei bedarf bemerkungen einfügt und später dann eine weiter bg, kann folgendes passieren. die spalten 1-5 verschieben sich ordnungsgemäß aber die bemerkung steht jetzt einer anderen position zugeornet. ist es möglich die spalte bemerkungen mit den anderen spalten zu verknüpfen ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Abwicklung und Teilzeichnung auf ein Blatt
j.sailer am 05.01.2010 um 17:18 Uhr (0)
Hallo,die Nieten werden dann in der Baugruppe eingebaut. Auf der Zeichnung kannst Du dann alle drei Komponenten darstellen. Das Teil, die abgewickelte Variante aus der Familientabelle und dann die Baugruppe mit den Nieten. D. h. ein paar Ansichten für die Teilezeichnung, eine für die Abwicklung und eine um die Baugruppe mit den Nieten darzustellen. GrußJürgen------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |