Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2588 - 2600, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten-Mengen ermitteln und updaten
GüntherP am 25.09.2006 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,so etwas hab ich schon einmal gemacht. Ich habe das ganze in einer Hashtable gespeichert. Als Key verwende ich den Modellnamen und als Wert ein Integer Objekt.Code:if (hashtable.get(key) != null) {Integer integer = (Integer)hashtable.get(key);hashtable.put(model.GetFullName(), new Integer(integer.intValue() + 1);} else {hashtable.put(model.GetFullName(), new Integer(1));}Gruß,Günther

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Einbauskelett - nicht regenerieren
Stahl am 01.02.2005 um 19:19 Uhr (0)
Wenn sich nur das Skelett ändert und die Einzelteile selber nicht vom Skelett gesteuert werden, dann regenerieren die Teile eh nicht. Es werden nur die Komponenten (also die Baugruppen-KEs) regeneriert, weil sich die Einbauposition ändert. ------------------ Stahl.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ASM.DRW mit Komponenten & KEs
Placebo am 18.10.2002 um 12:42 Uhr (0)
Hi KaGe, Erzeug Dir über Familientabelle eine Variante der Baugruppe mit BG-Matschnitt (BGoM) und eine ohne BG-Matschnitt (BGmM). Dann erzeugst Du dir für jede Ansicht eine vereinfachte Darstellung und nutzt dabei die Funktion "Ersetzen nach Fam.tabelle". Auf der Zeichnung kannst Du dann jede Ansicht per Ansichtszustand auf die jeweilige VD einstellen. Gruß, Placebo

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wandstärke
proJULIAN am 14.04.2005 um 11:13 Uhr (0)
aufdicken geht, aber auch nach innen? was meinst du mit Flächen sammeln? (verschmelzen/merge?). Vielleicht gibt es auch ein Problem mit der generellen Vorgehensweise. Wir haben von unserem Prof gelernt, in einem Part die Gesamtgeometrie aus Flächen aufzubauen (eine Art Gedankengerüst), um im nächsten Schritt die einzelnen Flächenverbünde in einer Baugruppe (Assembly) zu solidifizieren und so zu den einzelnen Solid-Komponenten zu kommen. Baust du direkt in Solids?

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : BaugruppenMS -> falsche Stückzahl??
os am 08.11.2006 um 11:53 Uhr (0)
HalloEs liegt an der Option mass_property_calculate. Wir haben sie auf by_request stehen. Hab sie aber jetzt mal auf automatic umgestellt und habe auch 2 Zeilen bekommen. Ist aber alles gan logisch. Ihr gebt ja auch die Einzelgewichte der Komponenten aus. Pro/E würde ja lügen, wenn beide Platten das gleiche wiegen würden. Nehmt ihr den Parameter für die Einzelgewichte aus dem Wiederholbereich heraus, fällt die Stüli wieder auf eine Reihe zusammen.GrußOlaf------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Workstation Performance
edgar8 am 25.03.2014 um 20:14 Uhr (1)
Könnte gehen, mußt aber auf den richtigen Sockel achten.https://www.alternate.de/html/listings/Hardware-Komponenten-Prozessoren-(CPU)-Server-Sockel-2011/14537?cmd=change&lk=8536&tk=7&navId=14537&filter_5=&filter_4=&filter_3=&filter_2=20 11&filter_1=Dort einen Vier-Kerner mit hoher Taktfrequenz raus suchen.Besser fragst du aber mal in einem PC-Laden, ob sie dir das machen, bzw. bei Dell.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Drehmitte springt herum
wumbaba am 24.01.2005 um 17:07 Uhr (0)
Tach auch, bei meinem ProE 2001 habe ich das Problem, das die Drehmitte sich immer wieder verschiebt, bzw. nicht bleibt. Habe sie per Mapkey auf Bildschirmmitte gesetzt, aber sie bleibt einfach nicht da. Einmal verschieben, danach drehen und schon dreht sich das Model um irgendeinen Punkt im Raum. Dabei springt die Anzeige des Drehpunktes auch an diesen Punkt. Ab und zu aber auch nicht. Wumbaba

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Aktives Model in Zeichnung permanent ändern
Smoochy am 11.12.2013 um 15:21 Uhr (1)
Hallo Gunnar.Oh ja, das kenne ich - für Pro/E // Creo ist immer noch hartnäckig das Modell führend, von dem die Zeichnung ursprünglich abgeleitet wurde (erstes Modell) ein dauerhaftes Umstellen auf ein anderes (2tes) geht nur über Trickserei...Ich meine so (oder ähnlich) hätte ich das schon mal hinbekommen:- Neue Zeichnung anlegen mit dem Modell, das dauerhaft aktiv sein soll- hinzufügen der Origianlzeichnung als Blatt2- Verschieben aller Ansichten etc. auf Blatt1- Löschen Blatt2- ggf. umbenennen der Zeich ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ersetzen, beziehungslose Kompononte
Tänzer am 06.04.2011 um 13:32 Uhr (0)
Hallo ProE-Forum!Ich ersetze derzeit reichlich alte durch neue Modelle. Der Aufbau der Modelle ist relativ zum Startmodell unterschiedlich -mal von Vorn, mal von Rechts, mal so und mal so...Wenn ich jetzt ersetze, bekomme ich die Modelle in irgendeiner Orientierung zueinander im Fenster angezeigt und kann die Komponenten nicht sinnvoll zueinander orientieren.Hat das schon einer geschafft?Ich arbeite derzeit mit WF4 M180.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ausgeblendete Komponenten invertieren
SpacemanSpiff am 07.03.2012 um 14:30 Uhr (0)
Oh, super, danke für deine Mühe!Ich habe das mal ausprobiert, aber mit Unterbaugruppen ist es anscheinend nicht ganz so einfach - oder ich habe es nicht ganz richtig gemacht.Das Problem ist, dass ich nicht einfach wieder *alles* einblenden kann, wenn ich die Oberbaugruppe toggle. Die ausgeblendeten Unterbaugruppoen bleiben auch ausgeblendet... irgendwie... hmmIch probier nochmal ein bisschen.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Parameter bearbeiten
CodeR am 29.07.2008 um 10:27 Uhr (0)
@anaglVielen Dank für den Tip!! Die Methode RetrieveSymbolicSimpRep hab ich zwar nich verwendet/gefunden dafür aber folgende:CreateNewSimpRepInstructions new_simprep = pfcSimpRep.CreateNewSimpRepInstructions_Create(sampleName);new_simprep.SetDefaultAction(SimpRepActionType.SIMPREP_EXCLUDE);proeModel = proeSession.RetrieveAssemSimpRep(sampleName, new_simprep);Soviel ich jz. verstanden hab, wird zwar das asm gemacht aber alle anderen,dazugehörigen Komponenten ausgeschlossen (wegen -- SIMPREP_EXCLUDE)...MfG

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteile gruppieren
Teddy am 21.03.2005 um 14:02 Uhr (0)
Hallo Wacker, Du kannst mit Einfügen Komponente Erzeugen in der bestehenden Baugruppe eine Unterbaugruppe erzeugen und die Komponenten mit Umstrukturieren in die neue Unterbaugruppe bewegen. Ein Nachteil: Die Teile werden nach wie vor in der oberen Baugruppe Referenziert und platziert, wodurch in der neuen Unterbaugruppe externe Referenzen entstehen. Wenn Du die Unterbaugruppe aber nur für diese Baugruppe benötigst ist das der einfachste Weg. Gruß Teddy

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ordinaten Ursprung verschieben
maschinenbauheit am 02.10.2009 um 21:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von christian73:Dann ist aber jedes einzelne Maß eine neue Ordinatenbemaßung für sich mit jeweils einem eigenen Ursprung.Ich wollte nur den Ursprung der Ordinatenbemaßung neu Referenzieren. Das geht also nicht?Mitnichten! Hat man die Basis wieder ordentlich referenziert und ändert/repariert man den Ansatz der restlichen Maße und klickt die Maßhilfslinie an wo das Basismaß ist, fragt ProE ob die vorhandene Definition verwendet werden soll. Dann bleibts bei einer Basis.Siehe Bild:--- ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  187   188   189   190   191   192   193   194   195   196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz