Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2705 - 2717, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Stücklistenerstellung: Punkte mit exportieren
SpacemanSpiff am 19.06.2014 um 11:41 Uhr (1)
Hallo!Wir fügen der Übersichtlichkeit halber die Stücklistenposition im 3D-Modell als Punkt mit ein und vergeben die Nummer manuell.Es wäre schön, wenn diese Punkte mit in dem bom-Export angezeigt werden können - von mir aus auch als Teil mit Stückzahl 1.Dann kann ich mit einem Makro in Excel die Positionsnummer extrahieren und den "echten" Komponenten zuordnen (sofern die Reihenfolge so bleibt, wie im Featurebaum).Kann man das irgendwie realisieren? Momentan fügt er nur Baugruppen und Teile in die BOM mit ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF 4 Wie kann ich ein profil kopieren, verschieben und drehen?
motorradfahrer am 25.03.2011 um 22:49 Uhr (0)
Servus, bin ganz neu hier.Aufgrund meines Maschinenbau/Fahrzeugtechnik Studiums muss ich seit ein paar Tagen mit CAD arbeiten. Nun möchte ich (zum Spaß) eine Kurbelwelle zeichnen, jedoch habe ich ein kleines Problem:Ich habe meine erste "Kurbel" gezeichnet (siehe Bild 1) nun habe ich sie mit muster/pattern wie in Bild 2 verschoben, dann möchte ich sie noch um 120° drehen (nur das "gemusterte" Teil), soll ja ein 6 Zylinder werden , jedoch hab ich keine Ahnung, wie mir das drehen gelingt.Kann mir jemand hel ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Stueckliste: Anzahl der Einträge editieren
U_Suess am 10.09.2009 um 16:32 Uhr (0)
Pro/E kann nur Teile in einer Stücklistenzeile zusammenfassen, wenn sie "identisch" sind. Da du dir das Gewicht mit anzeigen lässt, bringt jede Änderung eine Zeile hervor. Das passiert sogar bei flexiblen Komponenten.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities • kLEINSCHR ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponente einbauen (nach Menü)
ehlers am 18.03.2002 um 14:44 Uhr (0)
Sorry Herr Veckes, Entweder verstehe ich nicht worum es bei Ihnen geht oder Sie haben sich in den Menüs geirrt. Ich und dbexkens meinen Komponente/Spezialdienstprogramme.... Dort gibt es eine Möglichkeit Komponenten wiederholt einzubauen. Allerdings definiert man eine Komponenete und schaltet gewisse Referenzen als variabel. Somit werden die Komponeneten wieder verbaut. Ich glaube es gibt da aber ein Mißverständnis zu Ihrer Frage.

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bewegliche flexible Baugruppen
Armin am 05.11.2009 um 16:34 Uhr (0)
Hallo Zusammen,es ist für Euch sicherlich ein alter Hut, aber ich wollte kurz bemerken, dass sich die Komponenten auch im Standardmodul von Pro/E bewegen lassen, wenn man sie bei gedrückter ALT+STRG-Taste packt und zieht. Habe das als Knopf auf der Spacemouse, kann eigenlich gar nicht mehr ohne. Zumal das nicht nur bei Gelengen geht, sondern auch bei unvollständig definierten Teilen in der Baugruppe.------------------ Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Grafikproblem
jowe20 am 27.02.2002 um 18:31 Uhr (0)
Hallo! Ich habe derzeit Proe 2000i² und 2001 (alle beide Student Edition) installiert. OS ist Windows XP, Rechner: 1,9 GHz, 512 MB RAM, Grafikkarte: NVIDIA GeForce2 MX/MX 400. Problem: Beim drehen,... von Baugruppn springt die Systemleistung von 10 auf 100% (!) hinauf, das drehen geht ruckartig und die Darstellung der Komponenten ict eckig. An was kann dies liegen? OPENGL sowie win32_gdi zeigen keine Wirkung. Wie kann ich dieses Problem lösen?? Danke für eure Antworten, jowe

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Dichte/Gewicht tabellarisch für Komponenten eines ZSB
mb0771sb am 01.08.2017 um 13:20 Uhr (1)
Im Modellbaum anzeigen lassen über eine zusätzliche Spalte geht auch.Dann Export in eine Textdatei z.B. über Einstellungen im Modellbaum "Modellbaum speichern".Es ist möglich das in eine Excel zu konvertieren.Den Inhalt der Modellbaumdatebi "treetool.txt" in Excel kopieren und bei Einfügeoptionen "Textkonvertierungs-Assistent verwenden" wählen und Zeilen/Spalten definieren über "Feste Breite".MfG Benjamin

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ProE 3D-Koordinatenmessung Steinbichler .slt
Suxul am 16.11.2012 um 07:46 Uhr (0)
Schönen guten Morgen,Ich bin in den letzten beiden Tagen nicht sehr viel dazu gekommen. Ich habe mal ein Bild abgehangen, wie es bis jetzt aussieht. Ich habe nun die .stl-Datei (grau) darübergelegt, damit man sieht, was sich ändert. Die roten Komponenten sind die fixen Bohrungen etc. welche auch so vom original übernommen wurden, es soll später kein Umbau am Fahrzeug notwendig sein. Ich habe jetzt in der 90°-Kurve einiges an dem Durchmesser rumgespielt, mein Ziel ist es so schnell wie möglich auf den große ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Befehle in die Befehlsleiste
EWcadmin am 14.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Meinst Du jetzt das normale Icon zum Aufrufen des Farbeffekte-Editors oder hast Du Dir da einen mapkey hingelegt?Das Standard-Icon ist IMHO in der Befehlsleiste Ansicht bereits definiert. Man kann es aber auch von da raus in eine nandere Befehlsleiste verschieben.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem Pr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Befehle in die Befehlsleiste
EWcadmin am 14.05.2008 um 11:47 Uhr (0)
Meinst Du jetzt das normale Icon zum Aufrufen des Farbeffekte-Editors oder hast Du Dir da einen mapkey hingelegt?Das Standard-Icon ist IMHO in der Befehlsleiste Ansicht bereits definiert. Man kann es aber auch von da raus in eine nandere Befehlsleiste verschieben.------------------Grüße aus OWL, Thomas CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - 7er-Regel - UnitiesProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem Pr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
Michael 18111968 am 07.07.2010 um 11:59 Uhr (0)
Und wenn Du schon zwei Karten verwendest - hast Du die dann als SLi konfiguriert? Das muss man ausdrücklich einschalten!Hast Du sie auch mit der SLi-Brücke verbunden?------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Tru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße verrutschen in der Ansicht
kalle_ok am 26.11.2002 um 17:20 Uhr (0)
@giatsc : nicht jeder hat das glück nur gezeigte masze verwenden zu können, manchmal zeigen diese auf geometrie, die schon gar nicht mehr da ist, z.B. durch ausformschraegen verschwunden etc... @gucky : durch hinzufügen von kurven ausserhalb der geometrie, verändert sich auch die geometrie der "boundary box", wie Redifiner schon sagte, die masze werden demzufolge auch durch die zusätzlichen kurven verschoben, weil diese auch die ansichtsumrandung verschieben - ist halt so und IMHO nicht unterdückbar. Kal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bauteil an Fläche trennen
peterpan2002 am 27.06.2012 um 16:02 Uhr (0)
Hallozuerst muß Du die Flächen von Deinem Teil kopieren. Danach wählst (markierst) Du diese neue kopierte Fläche. Dann EditTrimmen; Ebene zum Trennen auswählen, den Schalter für Silhouettentrennung einstellen und OK.Wenn es keinen Hinterschnitt gibt bekommst Du an beiden Seiten Trennlinie. Diese kannst Du wiederum kopieren und verschieben. Das machst Du an beiden Seiten. So bekommst Du vier Kurven. Diese verbindest Du mit Berandungsverbund nach dem Schema 1-2, 2-3, 3-4. Diese drei Flächen müssen zum Schluß ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  196   197   198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz