Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2744 - 2756, 4343 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Teil in Modellbaum verschieben
Börga am 26.10.2015 um 15:17 Uhr (1)
Hallo,das ist mir neu, dass man nicht mehr den Befehl umstrukturieren dafür benötigt. Scheint eine Neuerung bei Creo zu sein. Wieder was gelernt.Kann dir da leider nicht helfen.Aber da du behauptest, dass die anderen das auch können:Du scheinst ja auch SolidWorks zu benutzen. Erklär mir mal, wie man das mit SolidWorks macht. Ich fluche seit ich vor 4 Jahren (von WF4)auf SolidWorks umgestiegen bin, dass man keine Teile zwischen zwei Baugruppen schieben kann. Da ist es egal, wie schnell oder langsam ich bin, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verzögertes verschieben von Maßen in der Zeichnung
Michael 18111968 am 07.07.2010 um 13:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von anagl:SLI geht doch bei der FX1800 nicht oder???Oh jeh, da hast Du natürlich recht, Alois!Hier ist leider der Beweis...------------------CAD.DE macht Spaß! Wichtige Links für noch mehr Spaß: Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-Info - UnitiesWichtige Links für noch mehr Spaß mit Pro/Engineer: 7er-Regel - Abstürze - Konfiguration - StammtischGuten Morgen - und falls wir uns nicht mehr sehen - guten Nachmittag, guten Abend und gute Nacht! (Truman Burbank in "Di ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Gewinde / Kosmetik
Bob am 14.04.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Ruha, Wie Bruce schon erwähnt hat (hab die ASM bei ihm auf dem Rechner gesehen), gibt es die möglichkeit das Gewinde mit stufensenkung zu erzeugen, und den Tiefenwert erst mal auf 0.1mm +/- zu setzen. dann kannst du allerdings nicht mehr mustern. alternativ kannst du aber dein Gewinde Markieren, dann STRG+C und dann übers Menü Editieren- SpezialEinfügen verschieben oder spiegeln bzw. Rotieren oder Kopieren benutzen. sollten sich danach unterschiedliche gewindestartflächen ergeben, kannst du problemlo ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Absturz beim umbenennen einer VD-Regel
K_H_A_N am 06.10.2007 um 12:47 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von autronic:Ich habe das ganze in fünf verschiedenen Baugruppen reproduzieren können. Eine Baugruppe habe ich neu erstellt ohne KEs oder Komponenten einzufügen und habe den gleichen Effekt.Das ist ein bekannter Bug. Dokumentiert ist das für den View Manager zumindest für Style. Bei Simplified Reps habe ich in älteren Wochenversionen das Gleiche beobachtet, in der M250 nicht mehr.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG K ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : UG Datei in Pro/E öffnen
Härtsfelder am 30.11.2007 um 12:35 Uhr (0)
Laut Aussage von UGS ist der Umgang von UG mit STEP sehr unperformant und fehleranfällig.Wir tauschen unsere Daten trotzdem über die STEP-Schnittstelle aus, da die Parasolid-Schnittstelle, die seit Wildfire1 zur Verfügung gestellt wurde, komplett ungeeignet ist.Das A und O beim Datenaustausch ist die Genauigkeit. Diese sollte bei allen Komponenten einer zu exportierenden Baugruppe absolut und gleich sein.------------------GrußSteffenNichts wissen ist schlecht, nichts wissen wollen ist eine Katastrophe. (ke ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : PC System upgrade
daniu am 14.01.2005 um 09:35 Uhr (0)
Hallo! Ich habe seit gestern Pro/E Wildfire privat auf meinem PC. Mein PC war nicht wirklich fuer CAD gedacht (Ebay-Schnäppchen) und ich überlege mir daher, wie ich ihn am kostengünstigsten und effektivsten aufrüsten kann. Ich habe folgende Komponenten: -Asus A7N8X-E Deluxe (ich denke, das ist noch das beste an dem ganzen) -AMD Barton 3000 allerdings die schlechtere 166er Variante -1 512MB DDR 400 Speicherriegel, der nicht von Asus empfohlen wird -GF420er Medion-Grafikkarte (das ist sicher ein großer Schwa ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Wer verwendet externe Skizzen?
Markus Aurelius am 22.02.2008 um 12:08 Uhr (0)
Mahlzeit Basti,wir erzeugen sogar ein eigenes Teil für die Skizze! Die wird dann ins eigentliche Teil verschmolzen. So kann man sich eine Referenzbaugruppe erstellen und in ihr alle Komponenten einfachst modifizieren. Finde dieses Vorgehen abartig übersichtlich und geht schnell (Regenerationszeiten!). Selbst Gewindetiefen usw. werden skizziert und über Beziehungen ins Teil eingesteuert. Macht aber meineserachtens auch nur bei überwiegend rotationssymmetrischen Teilen Sinn!------------------GrußMarkus

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Probleme mit der Schraffur bei der Schnittdarstellung einer Welle
Pro_Blem am 29.03.2007 um 06:43 Uhr (0)
Morgen Kann Dir leider nicht helfen, aber Dir beipflichten:Unschöne Sache das, aber IMHO gibt es keinen Weg ProE beizubringen, die "verdeckten" Schraffuren auszublenden.Will sagen, tritt immer auf, wenn Komponenten "ausgeschlossen" werden.Bastian------------------Wir hatten nie ne Schulung in Pro/E; Wir hatten nie ne Schulung in Pro/I; Wir haben keinen Wartungsvertrag; Wir haben keinen Admin; Wir haben trotzdem Spaß!

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : nochmal eDrawing
antaris am 26.09.2006 um 11:09 Uhr (0)
Vorgehensweise zur Installation von eDrawing:- auf der Website (sieh Link weiter oben) auf Schritt 1 klicken- auf der sich öffnenden Seite anwählen: "eDrawings Publisher für Pro/E"- das sich öffnende Formular ausfüllen- es wird eine Mail zurückgeschickt mit einem Link zu einer Seite, von der das Programm gedownloadet werden kann und einem Zugangscode- eDrawings Publisher downloaden; bei der Installation wird irgendwann das Verzeichnis abgefragt, in dem sich Pro/E auf dem Rechner befindet (z.B. CProgrammePr ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Umwandlung von STEP-Baugruppe in Pro/E-Part
hagen123 am 10.01.2007 um 08:45 Uhr (0)
... der vorgang ist halt so wie bei dir beschrieben. eine step-baugruppe sollte eben in einer baugruppe eingelesen werden. liest du sie in einem teil ein (ist ja halt moeglich) kann es zu fehlerhaftem einlesen kommen. hier ist die textzeile beim einlesen zu beachen, die warnt, dass du die *.step im baugruppenmodus einlesen solltest. technisch gesehen ja auch zu verstehen, in der baugruppe gibt es plazierungen, im teilemodus wird so etwas nicht verifiziert (vielleicht deswegen das verschieben).... also wie ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Durchscheinende Komponenten
U_Suess am 24.06.2009 um 21:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von drachenbahn:... Wie sagte schon der "Kaiser Franz" Dann schaun mer mal ...Und, was hat der Kaiser gesehen? Es wäre schön, wenn für die Zukunft auch die Lösung des ganzen zu finden wäre.------------------GrußUdo Keine Panik, Du arbeitest mit Pro/E! Und Du hast cad.de gefunden! Neu hier? Verwundert über die Antworten? Dann schnell nachfolgende Link durchlesen. • Richtig Fragen • Nettiquette • Suchfunktion • System-Info • Pro/E-Konfig • 7er-Regel • Unities

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Ändern des Pro-I Folders
JPietsch am 04.10.2007 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von EWcadmin:Also bei mir läßt sich der Parameter PROI_LOCATION nicht ändern. er ist gesperrt und als Quelle wird Intralink angegeben. Die Sperre läßt sich nicht aufheben, also ist eine Änderung somit nur in der Quelle (ProI) möglich.Mit JLink und ProToolkit kenne ich mich leider nicht aus. Ob man da Möglichkeiten zum Eingriff hat, weiß ich nicht.Mit Pro/Toolkit - wohl nicht. Mit Intralink/Toolkit dürfte es gehen. Faktisch bedeutet eine Änderung des Parameters PROI_LOCATION ein Ver ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Baugruppe in Baugruppe
j.sailer am 23.11.2007 um 09:10 Uhr (0)
Das mit dem Gummi ist ja das einfachste. Kennst Du flexible Komponenten? Du baust den Gummi so ein das er den Abstand zwischen den beidne Quadern misst und seine Länge anpasst, dazu musst Du nur die Länge des Gummis flexibel machen. Ansonsten denke ich das Du mit den Ksys gut beraten bist. Ich würde Dir noch Parameter für die Abständer der Ksys, wo Du die Quader einbaust vorschlagen. Dann kann man über Beziehungen die Abstände gut verändern in der obersten Baugruppe.

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz